Motorüberholung
Hallo!
Ich, mit einer vielleicht fixen Idee, brauche da bitte Infos. Lohnt es sich einen günstigen V70/850 zu kaufen, der so in gutem Zustand ist, aber eine hohe Laufleistung aufweist, um den Motor generalüberholen zu lassen? Wo kann man das machen lassen, wer hat es schon mal gemacht und mit welchen Kosten müsste man rechnen. Ich will hier kein Tuning oder so betreiben, eventuell ein Chiptuning, aber das war´s! daher keine H-Schaft oder sonst was Pleuel, usw. Einfach nur Serie, sozusagen!
25 Antworten
Ja das geht. Sauger Motor mit Getriebe und antriebswellen raus, Kompletten Kabelbaum im Motorraum rauswerfen mit sicherungskasten und Steuergeräten und T5 Motor+Getriebe+Antriebswellen rein, Kabelbaum verlegen sicherungskasten,Steuergeräte Usw dann läuft das. Das die Abgasanlage vom T5 drunter muss und das Kühlerpaket versteht sich von selbst denke ich. Von daher - Lets Bastel !
Dann komme ich vielleicht doch noch zu meinem Sahnestück. Kühler usw. steht ja auch alles schön aufgelistet im verlinkten Thread. Dann tut´s dafür ja auch ein S70!
Kabelbaum muss nur der vordere Teil getauscht werden, der hintere sollte passen.
Wenn du ein 10V als Basis nimmst dann muss noch im OBD Port das Kabel von Pin 3 auf Pin 7 gelegt werden sonst wird keine Diagnose gehen.
Wegfahrsperre muss mitgetauscht werden sonst geht da nichts, also auch die ImmoBox aus dem Turbo und dann die Schlüssel programmieren dafür.
Hitzeschild an der Spritzwand sollte auch im Saugerkarosse rein.
Benzindruckregler ist mW auch anders bei Turbos.
Woran erkenne ich jetzt 10V und den 20V? Also, als potentielle Basis habe ich einen V70 mit 144ps, 2,5 L, 2,435ccm gefunden. EZ 01.1998. Laufleistung 330.000km. Foto vom Motor zeigt kein Hitzeschild.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Monsieur_S. schrieb am 1. August 2018 um 14:47:48 Uhr:
Woran erkenne ich jetzt 10V und den 20V? Also, als potentielle Basis habe ich einen V70 mit 144ps, 2,5 L, 2,435ccm gefunden. EZ 01.1998. Laufleistung 330.000km. Foto vom Motor zeigt kein Hitzeschild.
10 Ventiler.
20 Ventiler hat 140 PS und ist Baujahr 1999, wie meiner einer
Würde es die Sache vereinfachen, wenn es 2 99iger Modelle sind, die beide EZ 01/1999 haben? Der eine 165PS, der andere 193PS. Alternativ einzelner Motor mit Seuergerät vom T5 C70.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 31. Juli 2018 um 21:47:04 Uhr:
Ja das geht. Sauger Motor mit Getriebe und antriebswellen raus, Kompletten Kabelbaum im Motorraum rauswerfen mit sicherungskasten und Steuergeräten und T5 Motor+Getriebe+Antriebswellen rein, Kabelbaum verlegen sicherungskasten,Steuergeräte Usw dann läuft das. Das die Abgasanlage vom T5 drunter muss und das Kühlerpaket versteht sich von selbst denke ich. Von daher - Lets Bastel !
sehe ich auch so..
Wenn über 500.000 km ist bei Ihrem Volvo ist nicht das numerische Ereignis eine motorüberholung zu überlegen!!
ODER???
Wie ist Ölverbrauch?
Freuen sie sich doch ..Ich kenne Elche die habe noch mehr Kilometer und sind immer noch "ungeöffnet" 🙂
Regelmäßig gepflegt .. mit richtiges Blut etc??
Zitat:
@Monsieur_S. schrieb am 1. August 2018 um 19:06:02 Uhr:
Würde es die Sache vereinfachen, wenn es 2 99iger Modelle sind, die beide EZ 01/1999 haben? Der eine 165PS, der andere 193PS. Alternativ einzelner Motor mit Seuergerät vom T5 C70.
Ab 99 könnte der Umbau komplexer werden wegen CAN BUS. Da könnte es sein das man auch den Tacho übernehmen muss da er das "Gehirn" des Fahrzeugs ist.
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 1. August 2018 um 14:51:55 Uhr:
Zitat:
@Monsieur_S. schrieb am 1. August 2018 um 14:47:48 Uhr:
Woran erkenne ich jetzt 10V und den 20V? Also, als potentielle Basis habe ich einen V70 mit 144ps, 2,5 L, 2,435ccm gefunden. EZ 01.1998. Laufleistung 330.000km. Foto vom Motor zeigt kein Hitzeschild.10 Ventiler.
20 Ventiler hat 140 PS und ist Baujahr 1999, wie meiner einer
Das stimmt so nicht ganz
144PS sind 10 Ventiler bis MJ 99 (also bis ca mitte 98) haben tatsächlich 10 Ventile und die alte Fenix Motorstg.
ab MJ2000 entfällt der 10V Motor und wird mit dem gedrosselten 20V Motor ersetzt mit der Denso Motorsteuerung. Den gleichen Motor gab es bereits ab MJ99 mit 170 PS.
Turbos ab MJ99 haben die ME7 Motorstg mit E Drosselklappe.
Turbos bis MJ98 haben die M4.4 Motorstg mit mechanischer Drosselklappe.
Ein 99er 10V (Fenix) würde ich nicht auf Turbo umbauen wollen weil die Fenix nicht CAN BUS fähig ist und bestimmt sehr viele Nacharbeiten an der Elektric stattfinden werden bis alles läuft.
Motorkabelbaum Teil B (der der an der Elektrozentralle hängt) zu tauschen ist eine Mamut Aufgabe habe bereits einen ausgebaut und weiss wovon ich spreche.
Bei allen Saugern fehlt das Hitzeschutzschild an der Spritzwand, der wurde nur bei Turbos verbaut.
Zitat:
@scutyde schrieb am 2. August 2018 um 08:07:43 Uhr:
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 1. August 2018 um 14:51:55 Uhr:
10 Ventiler.
20 Ventiler hat 140 PS und ist Baujahr 1999, wie meiner einer
Das stimmt so nicht ganz
144PS sind 10 Ventiler bis MJ 99 (also bis ca mitte 98) haben tatsächlich 10 Ventile und die alte Fenix Motorstg.
ab MJ2000 entfällt der 10V Motor und wird mit dem gedrosselten 20V Motor ersetzt mit der Denso Motorsteuerung. Den gleichen Motor gab es bereits ab MJ99 mit 170 PS.
Turbos ab MJ99 haben die ME7 Motorstg mit E Drosselklappe.
Turbos bis MJ98 haben die M4.4 Motorstg mit mechanischer Drosselklappe.Ein 99er 10V (Fenix) würde ich nicht auf Turbo umbauen wollen weil die Fenix nicht CAN BUS fähig ist und bestimmt sehr viele Nacharbeiten an der Elektric stattfinden werden bis alles läuft.
Motorkabelbaum Teil B (der der an der Elektrozentralle hängt) zu tauschen ist eine Mamut Aufgabe habe bereits einen ausgebaut und weiss wovon ich spreche.Bei allen Saugern fehlt das Hitzeschutzschild an der Spritzwand, der wurde nur bei Turbos verbaut.
Sorry, haste Recht :P