Motorüberhitzung/ Lüfter springt nicht an
Hallo,
habe mich eben erst angemeldet und hoffe, dass mir schnell geholfen werden kann.
Das erste ma überhitzte der Motor vorgestern. Heizung im Innenraum ging auch nicht.
Gestern nach der Entlüftung des Kühlkreislaufes dann (Aufgefüllt, Deckel von Kühlwasserbehälter offen gelassen und Motor im Leerlauf laufen lassen):
--> Heizung im innenraum ging wieder und auch der Lüfter ging wieder (bin 20km gefahren, Temperatur blieb konstant bei 90C°)
Heute morgen dann ging der ganze Spaß wieder von vorne los.
--> Motor überhitzte wieder und auch die Heizung ging wieder nicht.
Dann bin ich zur Tankstelle und hab Frostschutzmittel fürs Kühlsystem gekauft, da ich annahm dass das Wasser evtl. zugefroren wäre.
Also wieder Kühlmittel nachgefüllt und den Kühlkreislauf entlüftet.
--> Heizung im innenraum ging wieder und läuft auch jetzt noch. Aber der Motor überhitzt sehr schnell.
Als die Temperatur bei 110C° war, habe ich die Motorhaube geöffnet und festgestellt, dass der Lüfter sich kein Stück dreht.
Noch eine weitere Info: oberer und unterer Schlauch, die zum/vom Kühlwasserbehälter (weg)gehen, waren heiß.
Bin ein absoluter Laie. Dennoch hoffe ich, dass mir wer mit diesen Infos weiterhelfen kann.
Ist der komplette Lüfter defekt? Oder nur der Thermoschalter? Kann ich noch etwas probieren, bevor ich die Kiste nächste Woche zum Mechaniker im stop-and-go fahr?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe nochmal nachgeschaut. Wenn du den Thermoschalter gefunden hast überbrück die kabel Rot(kammer 3) mit Rot/weiß (kammer2). Das ist die erste stufe ... da sollte der Lüfter laufen. Die Zweite stufe erreichst du beim brücken des roten kabels (kammer3) mit dem Rot/schwarzen Kabel (kammer 1). Läuft der Lüfter nicht dann zieh zusätzlich am Lüfter den Stecker ab (den du zuerst gefunden hast🙂) und prüfe beim brücken die spannung an kammer 1 und 3 für die zweite stufe und kammer 1 und 2 für die erste stufe am stecker vom Lüfter.Ist spannung vorhanden ist wohl der lüftermotor defekt.
31 Antworten
Hallo, ich habe nochmal nachgeschaut. Wenn du den Thermoschalter gefunden hast überbrück die kabel Rot(kammer 3) mit Rot/weiß (kammer2). Das ist die erste stufe ... da sollte der Lüfter laufen. Die Zweite stufe erreichst du beim brücken des roten kabels (kammer3) mit dem Rot/schwarzen Kabel (kammer 1). Läuft der Lüfter nicht dann zieh zusätzlich am Lüfter den Stecker ab (den du zuerst gefunden hast🙂) und prüfe beim brücken die spannung an kammer 1 und 3 für die zweite stufe und kammer 1 und 2 für die erste stufe am stecker vom Lüfter.Ist spannung vorhanden ist wohl der lüftermotor defekt.
also anscheinend geht wieder alles. zumindest für heute. aber so wars auch am freitag abend, ehe am samstag es wieder
von vorne losgegangen ist...
war eben 50min unterwegs, hab 20km zurückgelegt. nach 40min war die temp knapp unter 70. dann hab ich den motor
im leerlauf weiterlaufen lassen für ca 10 min und hab die motorhaube aufgemacht. auf einma schaltet sich der lüfter für
n paar sekunden an. 2min später schaltete sich der lüfter erneut für n paar sekunden an. tempanzeige: 80-90C°.
dann ohne probleme nach hause gefahren.
was zum x war das jetzt? war da echt nur eine gigantische luftblase im kühlkreislauf?
gestern abend ging gar nichts und motor überhitzte mehrere male sehr schnell, obwohl ich seit gestern nachmittag kein kühlwasser mehr nachgeschenkt habe.
ich hoffe, dass morgen nicht schon wieder alles von vorne los geht.
auf jeden fall vielen dank an alle hier.
Es wird am Thermostaten liegen. Der ist ein Verschleißteil.
http://www.motor-talk.de/.../thermostat-sammelthread-t823855.html?...
Also ich weiß es gibt schon zuhauf Topics die sich damit befassen aber ich finde einfach keine Lösung deshalb^^
Also nachdem mein Golf 3 Baujahr 96, 1, 6Liter und 75PS AEE Motor mit Klima zu heiß wurde ( rot blinkende Kontrollleuchte ) habe ich das Thermostat samt Flansch gewechselt denn der große Kühlkreislauf wurde nicht mitbenutzt. Jetzt wird er allerdings immer noch locker 100 bis 110 Grad warm aber der Lüfter läuft nicht. Zunächst den Lüfter getestet, funktioniert in beiden Stufen also neuer Thermoschalter.
Womit wir beim entlüften wären^^
Auch wenn manche sagen das geht automatisch bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe ganz oben den kleinen Schlauch der vom oberen Kühlerschlauch abgeht und zum Ausgleichbehälter führt
ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
gelöst und eine Weile Wasser hinauslaufen lassen. Und ich hab auch den Motor laufen lassen ( aber der dünne Schlauch war dran ) während der Deckel vom Ausgleichbehälter offen war.
Richtig?
Problem das ganze funktioniert trozdem noch nicht der Lüftermotor läuft einfach nicht an obwohl ich bei 110 Grad bin^^
Was mache ich falsch
Und wofür ist die Spule vorm Lüfter ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
wofür ist dieses Gerät im Kühlkreislauf ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
Es schaltet im kalten Zustand durch.
und ich nehm mal an das hier hängt mit der Klima zusammen ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
Hat irgendwas davon mit dem Lüfter zu tun?
Bitte helft mir
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Ähnliche Themen
Das Thermostat öffnet jetzt aber? Werden beide Schläuche vom Kühler richtig heiß?
Wasserpumpe geht auch? Erkennt man im Ausgleichbehälter eine Zirkulation?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Ja Thermostat öffnet und beide Schläuche werden heiß, was die Wasserpumpe angeht gerade mal ausprobiert und eigentlich zirkuliert nichts oder seh ich das erst wenn der warm ist sprich großer Kühlkreislauf aktiv? Das wär natürlich ärgerlich aber ich glaub dann würd der auch direkt höher gehen als 110 Grad oder nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Bei Fehlersuche ist Spekulation nicht angebracht 😉
Checken geht vor Vermuten 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Dachte ich mir auch^^ Also wenn der warm ist steigt und sinkt der Wasserstand im Ausgleichbehälter bei geöffnetem Deckel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Heizung geht auch?
Ist auch ein Zeichen für laufende Wasserpumpe...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Nein eigentlich nicht Oo.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Das ist nicht gut...
Knete mal im laufenden Zustand die Schläuche. Vllt ist doch noch Luft drin...
Sonst ist wohl die WaPu doch hinüber oder irgendwo ist das System verstopft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von harvestmoon
Ja Thermostat öffnet und beide Schläuche werden heiß, was die Wasserpumpe angeht gerade mal ausprobiert und eigentlich zirkuliert nichts oder seh ich das erst wenn der warm ist sprich großer Kühlkreislauf aktiv? Das wär natürlich ärgerlich aber ich glaub dann würd der auch direkt höher gehen als 110 Grad oder nicht?
Bei meinem 1,8er (anderer Motor aber vom Prinzip her nicht so viel anders) läuft immer ein wenig Wasser durch den dünnen Schlauch zum Ausgleichsbehälter.
Wenn ich Gas gebe, sinkt der Pegel im Ausgleichsbehälter merklich, egal ob der Motor warm oder kalt ist (bei richtig heissem Motor lasse ich allerdings tunlichst die Finger vom Kühlsystem).
Wenn also das Thermostat jetzt in Ordnung ist (und auch korrekt eingebaut wurde) und auch der Thermorschalter i.O. ist könnte es womöglich an der Wasserpumpe liegen.
Es kann aber auch noch ein Defekt an der Anzeige vorliegen. Kannst Du die Temperatur des Wassers messen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Wüsst jetzt nicht wie ich die Temperatur messen soll.
Aaber als ich das Thermostat samt Flansch gewechselt hab, konnte man sehen das en Stück vom Flansch innendrin abgebrochen war. Könnt natürlich sein das dieses Stück jetzt mein Kühlsystem verstopft aber glaubs fast nicht.
Danke für die schnellen Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Also fehlte beim Ausbauen ein Stück, welches du nicht wiedergefunden hast?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]
Ja son ganz winziges Plastikfähnchen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 3 Kühlerlüfter läuft nicht an' überführt.]