Motortuning
Kann mir jemand was über Powerboxen für V50 2.0D sagen.
Soll nur einzustecken sein und 167PS und 405NM liefern und das für gerademal 219 Euro. Gesehen bei www.mehrleistung.com
20 Antworten
finger weg!!! der preis ist für "seriöses" tuning unhaltbar.
Zitat:
finger weg!!! der preis ist für "seriöses" tuning unhaltbar.
Ich kann und muss t3chn0 zu 100% zustimmen. Wenn dir was an deinem Auto bzw. Motor liegt, dann bitte ein seriöses Tuning von einem Anbieter der schon Erfahrung auf dem Gebiet hat (z.Bsp. Heico Sportiv). Ich meine 380NM und 165PS Leistung wie mit dem Heico-Tuning oder einem anderes seriöses Tuning sollten ja auch reichen. Ist zwar ein bisschen teurer, dafür kannst du ruhig schlafen, da. z.Bsp. bei Heico die komplette Werksgarantie von Volvo erhalten bleibt, was für mich ein doch sehr gutes Zeichen dafür ist, dass das Tuning qualitativ hochwertig ist und man lange Freude daran haben wird. Sorry falls das jetzt wie ein Werbeprospekt von Heico klingt, aber es ist halt so.
Um rasch abzuschweifen: Irgendwie finde ich die Vorstellung so ein No-Name-0815-Massenprodukt in mein Auto reinzupacken doch eher beängstigend. Tuning ist ja in erster Linie Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, resp. des Geschmacks, und da find ich ist ein 0815-Tuning doch eher unpassend. Schlussendlich noch Lambo-Style-Doors dran, riesen Heckflügel, LED-Heckleuchten und Unterbodenbeleuchtung in LasVegasBlue et voilà. An einem Golf 4 GTI ok, am Volvo ein Fehlgriff der Superlative. Doch nun zurück zum Thema
Es gilt wie überall: Qualität hat ihren Preis! Ein Freund hat seinen Leon Cupra (1.8 Turbo) von Wendland für ca. 900 Euronen auf 293 PS und 400NM chiptunen lassen. Klar, geht ab wie ein geölter Blitz, aber dummerweise ist die Kupplung des Leon bis max. 370NM oder so ausgelegt, d.h. in zwei Jahren oder so heissts: War eine schöne Zeit mit dir, liebe Kupplung! Wenn nicht schon vorher ein anderes Teil am Motor den Geist aufgibt da der natürlich immer voll am Limit läuft. Nicht zu vergessen dass bei diesem Tuning natürlich jegliche Garantieansprüche verwirkt sind.
Fazit: Tuning-Boxen, nein danke!
Zitat:
Original geschrieben von Burlette
, da. z.Bsp. bei Heico die komplette Werksgarantie von Volvo erhalten bleibt, was für mich ein doch sehr gutes Zeichen dafür ist, dass das Tuning qualitativ hochwertig ist und man lange Freude daran haben wird. Sorry falls das jetzt wie ein Werbeprospekt von Heico klingt, aber es ist halt so.
Fazit: Tuning-Boxen, nein danke!
Hi
also im Prinzip gebe ich dir recht. ABER: Volvo akzeptiert KEINE Modifikationen. Auch nicht von Heico. Die Werksgarantie verfällt bei jedem Chiptuning egal ob von Heico, Bilsport, TME oder wer auch immer!
Es gibt aber (insbesondere in der Schweiz) diverse Händler die am Tuning mitverdienen und es daher akzeptieren. Somit erfährt Volvo nix davon und alles ist gut.
Sollte aber Dein Motor (oder Getriebe) platzen, sind die Chancen gross, dass das Auto zur Untersuchung nach Schweden oder Belgien wandert und dann ist deine Garantie flöten. Garantiert 😉
Nichts desto trotz: wenn tuning dann mit den eben genannten.
Gruss
Hobbes
Zitat:
Volvo akzeptiert KEINE Modifikationen. Auch nicht von Heico. Die Werksgarantie verfällt bei jedem Chiptuning egal ob von Heico, Bilsport, TME oder wer auch immer!
Also ich weiss ja nicht wie's in Deutschland ist (hat mich als Nicht-EU-Bürger ja auch nicht zu interessieren 😉), aber diese Antwort habe ich soeben vom Marketingchef von HEICO SPORTIV SCHWEIZ erhalten:
Die 2 Jahr Garantie von Heico ist nur auf Heico Teile und nicht für den Rest des Fahrzeuges. Die Werksgarantie bleibt weiterhin erhalten.
Und um zurück zum Thema zu kommen: Genau für diese 2 Sätze zahl ich lieber 1000 Euronen und hab was richtiges als für 300€ einen Unsicherheitsfaktor in mein Auto zu schrauben.
Ähnliche Themen
Chiptuning
Als ich im Juli das ca. 10 mal mit meinem S40 in der Werstätte war um mir wiedermal ein Softwareuptdate zu holen musste ich ein Papier unterschreiben, auf dem stand das ich über die Risiken des Tunings aufgeklärt wurde bzw. versichere das das Fahrzeug nicht getunt wurde, vorallem nicht Chiptuning!! weiters müsste ich im Falle eines Tunings sämtliche Kosten selbst tragen.
Ausserdem wurde hier kein Unterschied zw. HEICO und anderen Tunern gemacht.
Abgesehen davon bin ich mit meinem S40 mehr als unzufrieden!
War das denn in der Schweiz? Also ich bin ja momentan dabei meinen S40 zusammenzustellen, resp. mein Freundlicher macht momentan die Offerte. Werd ihn nochmals auf das Thema ansprechen, obwohl ich zu bezweifeln wage, dass die Leute von HEICO solche Versprechungen einfach so in die Welt hinausposaunen.
Aber wie gesagt, ich werds beim Termin diese Woche nochmals zur Sprache bringen und mir erklären lassen, wie die Situation da genau ist. Melde mich wieder!
nein, das war in Österreich bei der Firma Denzel Volvo Importeur und "führender Fachhandelsbetrieb der schwedischen Qualitätsmarke "
Hatte auch bis vor kurzem über ein Chiptuning nachgedacht von Heico. Das große Softwareupdate im Sommer wäre aber ohne hin- und herschicken des Steuergeätes nicht möglich gewesen. -- macht min. 3 Tage Werkstatt. Vielleicht gibt es wieder mal neue SW ??
Letztens hatte sich der Turbolader in Schall und Rauch aufgelöst - alles auf Garantie gemacht mit Abschleppen und Mietwagen über Vovo-Service.
Mit einem Chiptuning hätte ich mich an Heico wenden müssen zur Kostenübernahme. Ich glaube nicht, dass die sich darum reissen, den Turbo zu bezahlen, da hier ja ein Fehler am Material vorlag...
Zum Glück hatte ich keinen Chip und keinen Ärger, aber das Thema Chiptuning ist seit dem vom Tisch.
Über den Ärger nach Einbau einer Box -ohne Eintragung in die Papiere - im Falle eines Unfalls möge jeder selbst nachdenken.
Viele Grüße :-)
Zitat:
Über den Ärger nach Einbau einer Box -ohne Eintragung in die Papiere - im Falle eines Unfalls möge jeder selbst nachdenken.
Ganz so dramatisch ist das aber nicht. Von einem seriösen Tuner erhält man eine solche Box mit TÜV-Teilegutachten. Man fährt beim TÜV vorbei, läßt den ordnungsgemäßen Einbau bestätigen und erhält somit die Betriebserlaubnis wieder. Das Eintragen in die KFZ-Papiere, Teilegutachten vorausgesetzt, ist erst beim nächsten routinemäßigen Besuch der Zulassungsstelle vorgeschrieben. Ein sofortiger Eintrag ist nicht notwendig.
Grüße
bkpaul
Ist ja alles gut und schön, aber hat denn jemand schon mal so eine Tuningbox drin gehabt?!?
Mich selbst hält ehrlich gesagt auch die Problematik "jährliches Software-update" davon ab zu Heico zu gehen, ich habe keine Zeit jedesmal mein Auto für 3 Tage abzugeben.
Wenn ich das richtig sehe, gibt es diese Probleme bei einer tuning-box nicht, das macht die Sache schon interessant.
In einem Mondeo haben wir so ein relativ günstiges chip-tuning für 300 Euro drin, der Erfolg ist gut! Keine Einschränkungen und weniger Verbrauch, man nutzt ja die zusätzliche Leistung nicht dauernd aus!
Für jede Antwort bzw. jeden Erfahrungsbericht bedanke ich mich schon jetzt
Dino aus dem Rheinland
Zitat:
Original geschrieben von Burlette
Die 2 Jahr Garantie von Heico ist nur auf Heico Teile und nicht für den Rest des Fahrzeuges. Die Werksgarantie bleibt weiterhin erhalten.
Diese Antwort habe ich über meinen Volvohändler von Heico auch bekommen. Und das dann in D. Scheint also etwas dran zu sein.
Übrigens hat mir der Händler selbst Heico Empfohlen und es gibt dort laut seiner Aussage keine Ecken und Kanten die einem das Leben schwer machen wenn mal etwas sein sollte.
Zitat:
Die 2 Jahr Garantie von Heico ist nur auf Heico Teile und nicht für den Rest des Fahrzeuges. Die Werksgarantie bleibt weiterhin erhalten.
Heico übernimmt beim Tuning die Garantie auf alle Teile die während des Tunings verändert werden sprich Motor, Turbolader etc.
Die Werksgarantie auf andere Teile z.b. Radio etc. bleibt erhalten.
Heißt in der Praxis dann vermutlich, wie schon erwähnt, beim Turboladerschaden erstmal selbst bezahlen und sich von Heico dann die Kosten erstatten lassen.
So ist es zumindest bei anderen namhaften Tunern.
Vorteil des Heico Tunings: Heico übernimmt, meines Wissens nach, zu 100% die Kosten wenn wegen dem Tuning z.b. der Motor kaputt geht. Andere Tuner ersetzen nur 40-80% des Schadens, den Rest darf der Kunde selber tragen.
Gruß Zonkdsl
Volvo & Händler
Also es gibt Volvo und es gibt die Händler. Wenn ein Wagen im VIDA als getunt eingetragen ist, verfällt die Werksgarantie für dieses Fahrzeug. Wer setzt dieses Flag? Genau: der Händler. Wenn der es nicht tut bleibt alles in Butter.
Insbesondere in der Schweiz kannst du den neuen Elch bei der Volvo Vertragswerkstatt direkt mit Heicotuning kaufen. Dann musst du nur darauf achten, dass das Tuning im Kaufvertrag drin ist. Dann hast Du einen gültigen Vertrag mit dem Händler mit Garantie und allem. Das schlimmste was passieren kann ist, dass der Händler bei einem Motorplatzer keine Entschädigung von Volvo bekommt. Das kann dir aber egal sein.
Alles klar? 🙂
Im übrigen: Wenn ich deinen Motor tune bleibt die Werksgarantie auch erhalten!
Ähm. Nix gegen Heico. Die sind hier wohl die renomiertesten und seriösesten zusammen mit Bilsport. Aber wenn Volvo eine Leistung erbringen soll, dann möchte ich das von Volvo und nicht von jemand anderem zugesichert haben.
Hast Du es schriftlich vom Händler, dann ist's kein Problem!
Ich werde mal meinen Freundlichen fragen (CH)
Gruss
Hobbes
Hi
also ich habe auch schon des öfteren darüber nachgedacht, aber schon damals gab es keine klaren aussagen und für die paar ps und mn mehr kann ich auch drauf verzichten !
sonst hätte ich mir gleich den T5 gegönnt, aber ich will bei 35000€ doch schon eine gewisse klarheit in sachen garantie haben!
jetzt ist das thema sowieso erledigt und ich finde der diesel bedarf auch keines motortunings !
kann wieder mal jeder sehen wie er es will, aber das ich meine meinung !