Motortuning

VW Passat 35i/3A

Hallo an alle!!
Ich fahre einen Passat GT (35i Edition One) mit einem 2l Motor (MKB:2E). Nun hätte ich doch gerne ein paar Pferdchen mehr unter der Haube.
Da ich keine Lust hab mir nen neuen Motor einzubauen wollte ich mal so in die Runde fragen zu welchen Mitteln ihr greifen würdet. Zylinderkopf planen, Nockenwellen, Fächerkrümmer??
Wäre froh über ein paar Tipps . Im voraus schon mal danke!!!!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


bist du mal mit nem VR gefahren? Der ist träge für seine 174PS!!!

😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛😛

VR6 is wirklich nur zu gebrauchen mit Turbo . Ansonsten zu träge.

Also mein 2E hatte mit 276er Schrick-Nockenwelle, G60 Einspritzdüden (grün) nem ebay chip und friesierter Zündung 143PS! Kostenpunkt insgesamt 400€!
Und gelaufen ist der auch 240! 

naja chip von ebAY . ob das so ne gute idee ist?

Ähnliche Themen

bei so e-bay Chips weiss man ja au nie genau was man bekommt, dann lieber von nem gescheiten Tuner, da weiss man dann was man hat, auf jeden Fall besser als von e-bay.

Zu deinem Motortuning: Zum einen ists schon so, dass man zB mit nem G60 gleich von vorne rein mehr Leistung hat, aber ich persönlich würde mir keinen G60 Motor holen und den dann so einfach einbauen, wenn er dann schon ausgebaut da steht dann würd ich mir den auch mal von innen anschaune, diverse Dichtungen erneuern, den Lader überholen lassen und du brauchst ja dann auch noch mehr als nur den Motor, oder nicht? Und dann ist man doch gleich mehr Geld los als anfangs geplant.
Und bei deinem Motor weisst du wahrscheinlich dass er gut behandelt worden ist, was alles immer gemacht wurde und so, da würd ich mir auch überlegen einen anderen rein zu machen, wenn der der drin ist noch gut läuft. Und so eine Kopfbearbeitung finde ich nichtmal so schlecht, da dann ja auch der Kopf überholt wird, sprich wie neu ist.

Man könnte ja auch nen G-Lader auf meinen 2E draufbauen.Der Motor an sich ist ja top in Schuß.Wurde immer gepflegt und gewartet. Kann mich da noch nicht so genau entscheiden. Muss erst mal so pi mal daumen durchrechen was mich das ganze ,egal welcher Motor , kostet. Und zu nem Chip würde ich nur greifen wenn das von einer darauf sezialisierten Firma gemacht wird. Leider hab ich die handwerklichen Fähigkeiten, was den Motor anbetrifft, nicht.

Der 2E fällt für diese Aktion flach! Der hat keine Kolbenbodenkühlung usw.

Gabs die erst im 94er 2E?

Der 2E hatte nie eine. Da mußt du schon nen AGG nehmen.

Und so einfach ists auch nicht, der G60 hat ja ne ganz andere Verdichtung, dir fehlen die Anschlüsse für die Ölleitungen, und und und .....
Auf den Motor nen G-Lader zu machen wäre wohl das sinnloseste denk ich, dann doch eher nen ganzen G60 verbauen oder was ganz anderes wenn man noch mehr Leistung haben will.
Aber du willst ja den Motor drin lassen, und da du ja sagst dass er ja noch gutu in Schuss ist und so würde ich an deiner Stelle wahrscheinlich auch eher ein klein wenig an dem Motor machen, so Kopfbearbeitung, Nockenwelle und Fächer zB, das wirkt sich auch noch nicht so auf die Langlebigkeit des Motors aus und dein Kopf wird dabei eh überholt, dann beim Zusammenbau noch neue Dichtungen und Schrauben rein und dein Motor ist fast wieder wie neu ;-)

Das hab ich mal in nem anderen Thread zum Thema 2,0l Tuning gefunden:

ich hab einen Umbau an meinem AGG vorgenommen mit folgenden Komponenten:

- Schrick Nocke 268°
- große Kopfbearbeitung bei SLS (Einlass- und Auslassventile größer)
- Ventile poliert (hochglanz)
- Supersprint Fächer
- Rennsport- Metall- KAT 200 Zellen
- Gruppe A (Bastuck Edelstahl)
- Kopf geplant (1mm)
- Metall- Kopfdichtung
- Sportluftfilter
- Steuergerätanpassung
- Kosten: ca. 3500€

Ergebnis: 145PS

Moin,

einfach so nen G60 an den 2E knallen is nich... Verdichtung zu hoch. Sollte man eigentlich wissen, ansonsten glauben es einige andere und holzen sich die Pleuel mal quer durch die Straße.

Ansonsten ist es nur mit Nocke, Fächer und Chip nicht getan. Das Gesamtpaket zählt.

Heisst:

- Kopf bearbeiten
- Nocke
- Fächer
- Gruppe A, nicht zwingend erforderlich, macht aber besseren Klang 😉
- Metallkat auch nicht zwingend notwendig
- Schwungrad erleichtern
- Nebenwelle erleichtern (keine Pflicht, dafür unnötige Masse zum bewegen weniger)
- Chipanpassung (ebay-billig Chip scheidet aus, hierzu geht man zu nem anständigen Chiper, beispielsweise der allseitsbekannte Zoran)
- verstellbares Nockenwellenrad wäre je nach Bearbeitung noch interessant, da man mittels Zündung nicht so weit entgegenkommen kann

Wenn man jedoch ohnehin schon dabei ist und einen alten Motor so hochpusht, dann kann man gleich noch Kolbenringe, Pleuellager, Dichtungen etc. mit ersetzen.
Hydros, Ventilschaftabdichtungen, Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Ölpumpe, Ölwannendichtung, Thermostat, Ventildeckeldichtung etc. zähle ich als selbstverständlich hinzu.

Und dann biste bei minimum 2k Euro für ca. 135PS.

---

Natürlich kann man auch einfach geringe Änderungen machen und mittels Zündung arbeiten und versaut sich den Motor, da er zu mager läuft. Billig und letztendlich teurer durch häufigeres Motortauschen 😉

Gruß
Michael

Also erst mal vielen Dank für die ganzen Tips und Antworten. Ich hab mir gestern einen 2.0 16V (136PS) aus nem Passat besorgt. Hat angeblich 180tkm runter. Optisch in einem Top Zustand Jetzt lass ich den überholen und noch ein paar Teile einbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen