Motortuning am 2.0 TDI
Hallo!
Möchte mal einige User hier betreff Motortuning am 2.0 TDI befragen! Wie sind Eure Erfahrungen und gab es schon irgendwelche Probleme? Was ist mit der Garantie -erlöscht sie komplett? Welchen Tuner empfehlt ihr?
Da ich schon mehrmals was von Problemen mit der Kopfdichtung gelesen und gehört habe ist es doch ein Risiko, oder?
95 Antworten
NO RISK NO FUN 😉
Also ich werds im Frühling bei meinen 2.0 TDI machen lassen!!!
wenn Du Dich hier im Forum mal umschaust wirst Du sicherlich in seeehr vilen älteren Beiträgen fündig...
Kurz: Garantie erlischt, Probleme treten i.d.R. zuerst an der Kupplung auf, Tuning über OBU ist günstiger, ohne Umbau, aber kann beim Aufspielen einer neuen SW beim Freundlichen gelöscht werden
habe meinen bei schmiddi-tuning.de machen lassen und bin seeeehr zufrieden!
Hatte bei meinem TT auch eine andere Software bei Digitec aufspielen lassen -war ziemlich edel und sehr mit dem Ergebniß zufrieden 🙂.
Jedoch bekomme ich ja jetzt einen neuen und denke mal, es ist besser das erste Jahr mit der originalen Leistung zu fahren -wenn ich so lange warten kann 😉.
-Würd jedoch gern noch ein paar Meinungen bzw. Erfahrungen darüber erfahren!
Bei seriösen Tunern wie Abt, MTM, SKN Oettinger etc sollte es kaum Probleme betreffend Preis/Leistung/Garantie geben.
Finger weg würd ich von irgendwelchen Hinterhofprogrammierern lassen, oder diese Kleinanzeigen im KFZ-Markt.
Betreffend Diesel-Tuning, da hatte A3|Delphin mal n Thread eröffnet mit seiner Erfahrung bei Oettinger. Er war damit echt zufrieden. Bei Oettinger gibts übrigens A3Q Rabatt .
Irgendwie find ich aber über die Suche den Thread nicht. Hat wer mehr Erfolg?
Kannst ihm aber auch ne PN senden und fragen
Ähnliche Themen
Aloha,
ich habe jetzt seit 3 Wochen den hopa-tec-Stecker auf meinem A3 8P 140PS TDI. Ich fahre berufl. sehr viel Landstr. und mir haben die 140 Galopper beim überholen im Kasseler Bergland einfach nicht ausgereicht. Ich hatte vorher einen Golf IV TDI mit 150PS und der Spassfaktor war um ein erhebliches höher, was angesichts des Gewichts- u. Leistungsunterschiedes nicht verwundert.
Ich habe den Stecker bei Km-Stand 25.000 in Verbindung mit der 1. Inspektion verbauen lassen und bin mit dem Ergebnis relativ zufrieden. Die Vibrationsbelastung des Fahrzeuges ist enorm höher, ganz besonders im Fußraum. Beim Kaltstart (aus der Garaga!) kam es in den letzten Tagen auch zu starken Vibrationsgeräuschen aus dem Cockpit und den Lüftungsdüsen. Daran habe ich mich aber mitlerweile gewöhnt. Im Vordergrund stehet für mich die gestiegene Elastizität beim überholen von Lastzügen etc. Mit nun 168PS und 370Nm und dem Vorteil durch das DSG fühle ich mich beim überholen endlich wieder etwas sicherer, geht doch alles etwas zugiger über die Bühne. Der 170PS A3 (Serie) ist nach meiner Ansicht mehr als fällig.
gk
Zitat:
Original geschrieben von Krell
Aloha,
ich habe jetzt seit 3 Wochen den hopa-tec-Stecker auf meinem A3 8P 140PS TDI. Ich fahre berufl. sehr viel Landstr. und mir haben die 140 Galopper beim überholen im Kasseler Bergland einfach nicht ausgereicht. Ich hatte vorher einen Golf IV TDI mit 150PS und der Spassfaktor war um ein erhebliches höher, was angesichts des Gewichts- u. Leistungsunterschiedes nicht verwundert.
Ich habe den Stecker bei Km-Stand 25.000 in Verbindung mit der 1. Inspektion verbauen lassen und bin mit dem Ergebnis relativ zufrieden. Die Vibrationsbelastung des Fahrzeuges ist enorm höher, ganz besonders im Fußraum. Beim Kaltstart (aus der Garaga!) kam es in den letzten Tagen auch zu starken Vibrationsgeräuschen aus dem Cockpit und den Lüftungsdüsen. Daran habe ich mich aber mitlerweile gewöhnt. Im Vordergrund stehet für mich die gestiegene Elastizität beim überholen von Lastzügen etc. Mit nun 168PS und 370Nm und dem Vorteil durch das DSG fühle ich mich beim überholen endlich wieder etwas sicherer, geht doch alles etwas zugiger über die Bühne. Der 170PS A3 (Serie) ist nach meiner Ansicht mehr als fällig.
gk
Damit würd ich mich aber nicht abfinden,eigentlich dachte ich Hopa ist ganz brauchbar,aber wenn ich das höre...Es sollte kein Unterschied zur serie bestehen was die Vibtrationen angeht.
Ein Seriöser Tuner sollte es schon sein!
Übrigens, war heute noch einmal beim 🙂 und fragte nach dem 170 PS A3 TDI. Er sagte mir nur das er schon kommen wird, aber wann genau wüßte er noch nicht. Außerdem wäre der Liefertermin um einige Monate -bis zum halben Jahr später! Na ja, er will sich noch mal erkundigen!
Da ich jetzt eh schon bis ende Januar warten muss, würde ich einen -notfalls 2 Monate noch in Kauf nehmen!
Dann hätte sich das vorerst mit dem Chippen erledigt!
Ein seriöser Tuner würde das Chip Tuning für DSG gar nicht anbieten, denn das Risiko, dass es das Getriebe zerlegt ist viel zu hoch, dass da keiner Garantie gibt
willst damit sagen du würdest dann den 170PS TDI motor nicht chippen 🙂 hahaha ich sag nur mal dann so ca 200PS
aber bitte 😉 😉 😉
mfg
Wenn du noch Werksgarantie hast und von Abt chippen läst bleibt die Garantie auf alle Teile wie bei der Werksgarantie.
Zitat:
Original geschrieben von Maribor01
Wenn du noch Werksgarantie hast und von Abt chippen läst bleibt die Garantie auf alle Teile wie bei der Werksgarantie.
NEIN
Dann informier dich mal richtig.Habe den Chip schon 8 Monate und in der Zeit alles auf Garantie bekommen,neues Getriebe,eine Gelenkwell und nächste Woche neue Kupplung.Alles ohne probleme.
Ja ja, empfehlt nur einen ausgereizten Motor/Getriebe/Kupplung noch zu tunen! Ein Freund von mir hatte seinen 2,0 Golf getunt, hatte dann nach 35 000 km nen Haariss im Motor... echt feine Sache! in Rest könnt ihr euch ja denken.. jetzt fährt er übrigens nen nicht getunten 😉
manche haben Glück, eine Pech! für die die Pech haben, die werden sich wünschen nie etwas an ihrem Fahrzeug verändert zu haben!
mfg