Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1560 Antworten
Laut Tuner, mit dem ich gesprochen habe, sind die Silikon Teile müll. Solange die nicht aus Metal oder hartem Material sind ziehen die sich zusammen. Was nicht gut ist.
Dann müssten die Schläuche am LLK auch Müll sein?
Im LLK sind die Serie auch Silikon. Die Ansaugung aber nicht, da herrscht auch viel mehr Druck.
Zitat:
@H4douken schrieb am 23. Februar 2025 um 15:17:13 Uhr:
Dann müssten die Schläuche am LLK auch Müll sein?
Da herscht auch ein Überdruck, bei der Ansaugung ein Unterdruck....
Ähnliche Themen
Zu diesem Thema gibt es zig Meinungen .
Also so wirklich hat mich das jetzt nicht überzeugt in der Ansaugung Silikon zu verbauen^^
Ich sag mal so. Die meisten Tuner die Ahnung haben werden dir von Silikon abraten.
Die haben die Erfahrungswerte, dass die Dinger auch zusammen ziehen, Gewebelage hin oder her.
Mein Tuner sagt Mist und ich vertrau ihm, da er den Spaß studiert hat und wirklich alle Kennfelder anpasst. Ist auch einer der wenigen die wirklich Ahnung haben, auch von der Material Festigkeit
Wer ist denn dein Tuner , ich frage bei mir auch mal nach 🙂
Nachricht ist raus
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 24. Februar 2025 um 07:05:06 Uhr:
Ich sag mal so. Die meisten Tuner die Ahnung haben werden dir von Silikon abraten.
Die haben die Erfahrungswerte, dass die Dinger auch zusammen ziehen, Gewebelage hin oder her.
Mein Tuner sagt Mist und ich vertrau ihm, da er den Spaß studiert hat und wirklich alle Kennfelder anpasst. Ist auch einer der wenigen die wirklich Ahnung haben, auch von der Material Festigkeit
Nicht zu vergessen das es hier um Dieselmotoren geht. Hier werden popelig kleine Ladedrücke gefahren, das ist es sowas von egal ob ein Silikonschlauch zum Einsatz kommt oder ein Zwischenstück aus Metall. Für einen 3L Dieselmotor mit Ladedruckerhöhung von nicht mal 0,5 bar ist ein Silonschlauch vollkommen ausreichend.
Jeder hat da so seine Meinung zu. Solange kein Hersteller mir ein vernünftiges Diagramm oder Messwerte liefert ist das eh bullshit.
Beim LLK hat man wenigstens Diagramme.
Hab eine Antwort bekommen . Inlet alleine bringt nichts . Rs6 Kasten und einen vernünftigen Filter dazu + inlet hingegen schon .
Bei wem hast den angefragt ?
Bei Filter scheiden sich auch die Geister. Sportfilter sollen wohl nicht so gut filtern wir Serien Filter. Auch dieses mit Öl benetzen der Spritluftfilter kann dem LMM schaden, natürlich abhängig vom Anwender wie gut er das macht.
Inlet aus Metal soll definitiv helfen, aber nicht die Silikon Teile
Bei meinem Tuner .
K&n lässt zu viel Mist durch , dazu kommt noch das Öl ..ne lieber nicht . PiperCross ist top , kann ich bis jetzt nichts negatives darüber berichten .
Zitat:
@pfrumt schrieb am 24. Februar 2025 um 08:37:41 Uhr:
Für einen 3L Dieselmotor mit Ladedruckerhöhung von nicht mal 0,5 bar ist ein Silonschlauch vollkommen ausreichend.
Ist das ein Schreibfehler mit den 0,5 bar?
Der BiTu fährt gut 3,4 bar absolut, also 2,4 bar Überdruck.
Schon mein alter 2,7 TDI hat 2,4 bar absolut gedrückt