motortuning 1.0

Opel Tigra TwinTop

such motortuning firma für den 1.0 58ps.

fächerkrümmer,nockenwellen usw.
bitte um hilfe,da es so nur ein einkaufswagen ist.

mfg daniel

23 Antworten

ach der wird dich meinen!!!
ahhhhhhhhhhhh!!! 🙂
da würde ein komma helfen:
der wird mich meinen, andy! guck schon weiß ich bescheid

🙂

Hi

Also ich bin auch der meinung das es sich kaum lohnt nen 1.0er Motormässig zu tunen ausser man will nur eijn bisschen mehr leistung(aber damit fängst meistens an). Aber für Grössere PS sprünge würde sich ein grösseres model schon eher lohnen da man auch mehr rausholen kann...

greetz

Ich mach mal folgenden Vorschlag:

Verkauf den 1.0 (dein Zubehör natürlich wieder ab) und kaufe einen älteren bzw. einen mit mehr Kilometern aber als 1,2 oder als 1,4.
Dann könnte es zumindest theoretisch ein Nullsummenspiel werden, insbesondere wenn deine Mutter nicht so viel gefahren ist.
Statt weiteres Geld in Spoiler und anderes Zubehör zu stecken, würde ich dies dann auch in höhere Leistung umsetzen.

Bliebe dann nur noch das Problem, dies deiner Mutter klarzumachen. Sie wird dir vielleicht nie mehr ihr auto geben.

Gruß

neutralo

der auch der meinung ist, daß wirkliches tuning hier nichts bringt. Lieber sparen und dann säter zuschlagen.

Okay okay, vielleicht hab ich mich etwas zu krass ausgedrückt. Aber ich meinte ja auch, wenn man das Auto geschenkt bekommt oder auch günstig übernehmen kann, ist es was anderes.

Zum Thema:

Ich denke, dass Problem ist der sehr geringe Hubraum und die 3 Zylinder. Da ist auch mit Saugrohr nicht mehr viel rauszuholen. Und da Opel bei der Überholung des Motors auch nur 2 PS mehr gefunden hat, kann man schon erkennen, dass da nicht mehr viel zu machen ist.

Ähnliche Themen

Die Seite die ich gefunden habe ist hier:
http://www.tuning2004.de
Und hier der Thread:
http://www.motor-talk.de/t439701/f231/s/thread.html
😉

@ schmidt:

hi...
also, ich versuch das ganze mal neutral anzugehen, und weise zunächst auf die 'schlechten nachrichten' hin...

tuning bei saugmotoren bewirkt meistens einen leistungszuwachs obenrum, also im oberen drehzahlbereich ab 3000 oder so.
einige tuning maßnahmen wir zb schärfere nocken, klauen dir untenrum sogar etwas leistung.
Und dies wäre bei einem 1.0 liter auto mit wenig drehmoment relativ fatal, da er untenrum dann kaum noch locker zu fahren wäre.

der hat ja serienmäßig schon wenig drehmoment.
ich bin mal einen als leihwagen gefahren, und ich muss sagen, wenn sich da was bewegen soll muss man schon jenseits der 4000 u/min fahren...
insofern wäre das übliche saugmotor tuningprogramm für den motor relativ fatal fürs cruisen/ für die alltagstauglichkeit.
ich denke außerdem dass es, wenn überhaupt, nur sehr wenig hersteller gibt die nockenwellen, fächerkrümmer etc für den 1.0 anbieten ?! aber evtl bin ich da ja nciht auf dem laufenden 😉

das einzige was ich dir empfehlen könnte:

- Sportluftfilter mit optimaler kaltluftzufuhr, am besten von K&N !! bringt auch bissl sound 😉
leistung dadurch darfste beim 1.0er nciht viel erwarten... wenn man davon ausgeht das so ein lufi maximal 1% mehrleistung bringt, kämen bei dir 0,58 ps raus 😉
und das auch nur bei fahrtwind, sprich wenn genug luft durch die kaltluftrohre zum lufi strömt.
im sommer bei stop and go, ohne fahrtwind, wirst du sogar etwas weniger power haben. also nix für schnelle ampelsprints hintereinander 🙂
ist so, wei lder lufi dann die hitze aus dem motorraum zieht, und in warme luft hat weniger sauerstoff im verhältnis zum volumen...

- nen ordentlicher sportauspuff ! das merkste, genau wie den filter, bei der gasannahme...
ich fand den 1,0er extrem zugeschnürt. evtl verbesser sich da was, wenn man eine nauspuff mit größerem querschnitt durchmesser verbaut.
kannst ja mal schaun bei lexmaul, mantzel, bastuck... oder novus oder jetex/fortex
besonders empfehlenswert ist ne gruppe-a.
die rostet dann auch nie wieder, und bringt am 'meisten' mehrleistung weil der durchmesser größer ist. dies bewirkt eine verminderung des abgas-staudrucks im auspuff...
aber wie gesagt, leistungszuwachs ist meist prozentual, insofern bringts bei dir auch nur so 2-3 ps !
kostenpunkt 500€ und mehr...
ABER, wie gesagt, edelstahl rostet nicht, und das dng kannste ja dann an deinen nächsten corsa c anbauen, solang es das gutachten/die ABE zulässt 😉

- so, kommen wir ins extreme:

dbilas flowtec saugrohr...
das verkürzt deine ansaugwege drastisch !
resultat: etwas weniger drehmoment bei 2000-3500...
aber bessere gasannahme und mehrleistung von bis zu 20ps ( schätze ich einfach mal )
nachteil: das ding merkst du halt erst ab 4000 so richtig !
dbilas macht dann gleich nen chip mit rein, m die motronik auf das neue saugrohr anzupassen...

ich hab ebenfalls im kopf das es so 1000€ kostet insgesamt !

www.dbilas.de unter flowtec saugrohre !

musst du wissen !
ich bin ebenfalls der meinung, bei 58ps, und vor allem bei so wenig drehmoment, wären mir 1000€ evtl zuviel...

mit allen von mir erwähnten bauteilen kommste so auf 80ps ! für gut 1500€ mal übern daumen gesehen...
aber bedenke, bis 3500 u/min fühlt sich der wagen immer noch fast wie 58ps an.

ps: das gute bei ner kompatiblem gruppe-a ist wie gesagt, dass du sie je nach gutachten auch noch bei deinem nächsten corsa c fahren könntest.

daher würde ich dir die empfehlen,
und such mal nach fächerkrümmern für den corsa c 1.0 12v !!
ich kenn leider keine... kostenpunkt 400€ und bringt so 2-3 ps udn bissl drehmoment ! also auch was für untenrum, theoretisch.

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

motorumbau:
das 'problem' beim motorumbau von 1.0 12v auf was stärkeres, ist die abgasnorm !

die darf von der e norm nicht schlechter werden, daher müsste man einen relativ modernen motor einbauen, und die sind halt noch teurer als die guten alten c20ne, c20xe und wie sie alle heißen...

möglich wäre zb ein schöner 1,8 16v... der wird ja auch serienmäßig im corsa verbaut, insofern gäbe es da sicherlich möglichkeiten.
aber mit 5000-6000 t€uro muss man da rechnen *g*

resultat wären dann halt 125ps hehe...

Beim Motorumbau würde ich sowieso auf gebrauchte Teile setzten. Bremsanlage, Getriebe usw muß nachtürlich auch raus.

80 PS auf 1,0l, viel Spass bei der Haltbarkeit des Motors, die ich bein kleinen Motor sowieso nicht so hoch einschätze was man so hört.

danke für eure beiträge.

werde mich wohl mit dem chip von g-tech auseinander setzten müssen.

mfg daniel

naja, reinbauen kann man viel, aber wenn man mal genau rechnet kommt man mit den ganzen Teilchen (Chip, Krümmer, usw...) locker auf den Preis von nem 1,8 ausserdem haste in dem auch ne Bremsanlage die der Leistung angemessen ist. Die sollte man nämlich bei der ganzen Motorschrauberei auch nicht vergessen!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen