Motortemperatur zu niedrig, Thermostat gewechselt
Hallo Leute,
mein A3 kommt trotz eines Thermostatwechsels nicht mehr auf Betriebstemperatur. Die Anzeige bleibt bei 80° stehen statt bei 90° und pendelt dann so plus minus 2°. Nur im Stand bei längerem Laufenlassen kommt er auf 90°.
Habe den Wagen nach dem Wechsel zwecks Entlüftung auch 2 mal im Stand warm laufen lassen, einmal mit Heizung an und einmal aus und einmal mit Kühlmittelbehälter geschlossen und einmal offen.
Mir ist aufgefallen, dass sobald er im Stand die 90° erreicht, der Lüfter für wenige Sekunden anläuft. Das ganze hab ich 3 mal beobachtet, immer nur für wenige Sekunden und obwohl die Anzeige nicht über 90° hinaus gegangen ist.
Wenn der Wagen im Stand auf Temperatur ist, dann sind sowohl der untere als auch der obere Kühlerschlauch gleich heiß.
Vor dem Wechsel des Thermostats war es übrigens genauso.
Hat jemand eine Idee?
16 Antworten
Hi,
den Einwand mit dem "zu heiß" kenne ich. Daher schrieb ich ja, dass es eigentlich nicht viel technischer Zusammenhang wäre. Aber bei mir hat es sich so dargestellt.
Die Temperaturanzeige im Tacho hat eine Plateaufunktion. Um den "normalen" Autofahrer nicht zu verwirren zeigt sie zwischen ca. 80 und 110 Grad (hab die genauen Grenzen gerade nicht im Kopf, aber grob müsste es passen ;-) ) immer 90 Grad an. Sonst würde die Nadel ja ständig schwanken.
Die leichte Abweichung vom Kilometerstand ist auch normal. Wird leicht unterschiedlich berechnet, soweit ich weiss.
Ich hab nur die Vollversion von VCDS und kenne daher spontan nicht den genauen Funktionsumfang der Lite Version.
Kommst Du im Motorsteuergerät auf die Messwertblöcke? Wenn ja, gibts für Dein Motor eine Labeldatei?
Dann müsste da in den Messwertblöcken auch direkt hinter stehen, was dort genau angezeigt wird.
Also hast Du keine Labeldatei, stehen da in den 4 Feldern nur die Werte und die Einheit (z.B. 4 Grad Celsius). Hast Du eine Labeldatei, steht da auch noch hinter, was es ist (z.B. Öltemperatur, Wassertemperatur, Ansaugtemperatur etc.)
Wenn da keine Labeldatei ist, hilft nur, irgendwo einen Experten/Kfzler zu finden, der Dir aus seinen Unterlagen sagen kann für Dein Motor/Steuergerät, in welchem Messwertblock die Temperaturen zu finden sind.
Vielleicht sind ja solche Experten hier im Forum oder Du musst mal danach durchs ganze Internet suchen, ob sowas schon in irgendeinem Forum geschrieben steht.
Gruss
Habe das Problem gelöst, es war dann doch der Doppeltempgeber, der von Werk aus defekt war. Danke für eure Mithilfe.