Motortausch
Hab mal eine Frage: Mein Volvo V70 Bj 1998 2 L 5 Zylinder, Motor B5202fs braucht einen Austauschmotor.
Kann ich da auch einen B5202s-Motor einbauen? Passt der Kabelbaum dann noch?
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von angie 1
Hab mal eine Frage: Mein Volvo V70 Bj 1998 2 L 5 Zylinder, Motor B5202fs braucht einen Austauschmotor.
Kann ich da auch einen B5202s-Motor einbauen? Passt der Kabelbaum dann noch?
Also wenn die Daten hier
http://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_Modular_engine#2.0stimmen dann stimmt der Motorcode nichtmal mit deinem V70 zusammen 😕
Bin gespannt was die Spezialisten sagen...
Aus welchem Fahrzeug kommt der Spender?
2 Liter Elch mit 10 Ventilen?
126PS,oder?
Gibts auch beim V70/1.
"f" heißt nur, das er Kat hat und das "s" das es ein Sauger ist.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten. Also, es handelt sich bei meinem Volvo um einen Re-Import, in den Papieren steht S70 und am Fahrzeug V70, warum auch immer. Hab die Volvo-Hotline angerufen, die konnten leider nicht helfen, dieser Fahrzeugtyp taucht nicht mal in deren Listen auf. Brauch aber dringend einen neuen Motor, könnte günstig einen B5202s bekommen. Vll. passt ja auch ein B5204?
Schon mal Danke für Antwort, bin gespannt auf Eure Meinung.
Ähnliche Themen
Ist es denn jetzt ein V oder S 70?
Zitat:
Original geschrieben von angie 1
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten. Also, es handelt sich bei meinem Volvo um einen Re-Import, in den Papieren steht S70 und am Fahrzeug V70, warum auch immer. Hab die Volvo-Hotline angerufen, die konnten leider nicht helfen, dieser Fahrzeugtyp taucht nicht mal in deren Listen auf. Brauch aber dringend einen neuen Motor, könnte günstig einen B5202s bekommen. Vll. passt ja auch ein B5204?
Schon mal Danke für Antwort, bin gespannt auf Eure Meinung.
Volvo 70 (S)
S steht für Schweden😉
Gib mir mal die Fahrgestellnummer durch,dann kann ich das Mysterium der Kombi-Limousine klären😁
Martin
Entschuldigt bitte, dass ich jett einfach mal mit einer ganz anderen Richtung daherkomme...
wie teuer ist denn der Autauschmotor?
Lohnt sich der Umbau oder kannman für das Geld einen "vernünftigen" V70 kaufen?
Reimport aus Italien, wie ich mal annehme (wegen der 2-Liter-Maschine).
Damit hat schon so manchen Volvofahrer Erfahrungen sammeln dürfen - leider waren die oftmals nicht positiv...
Entscheidend für einen Tauschmotor ist das Baujahr beider Fahrzeuge. Wenn das nicht zueinanderpasst, dann klapps nie. Ferner sollte man bedenken, dass ein Motortausch nur dann Sinn macht, wenn man beim Spender sicher sein kann, dass dieser auch wirklich in gutem Zustand ist, nicht ölt, noch gute Kompressionswerte hat usw. Ansonsten kann man vor den Einbau auch dort noch mal locker 500€ versenken um Ölfalle, Zahnriemen mit WaPu, Simmerringe und evtl noch Ventilschaftabdichtungen und schlimmstenfalls Kolbenringe zu erneuern. Gerade bei den 2 Liter Varianten wird seltenst der wahre Zustand beschrieben (weil der oftmals unterirdisch schlecht ist).
Somit drängt sich mir die Frage auf, ob es sich wirklich lohnt.
Was ist denn am jetzigen Motor hinüber? Oftmals ist es gar nicht so wild wie angenommen/diagnostiziert. Wer hat die Diagnose gestellt??
Markus
Hallo, Diagnose kommt vom KFZ-Mechatroniker (eigentl. VW), Motor soll einen Riss haben, Kühler ist übrigens auch hin. Im letzten Jahr ist eine "nette" Fahrerin rückwärts aus einer Einfahrt gekommen und hat mein schönes Auto vorne links total demoliert. Schaden 1800,00 Euro. Volvo wurde repariert und komplett neu lackiert, sieht also super aus. Beim Abholen vom Lackierer (nach 3 Monaten, da die Versicherung nicht zahlen wollte, von wegen Restwert und so) liegen geblieben mit geplatztem Kühler. Danach Aussage vom "Schrauber" (s.o.) Motor wohl gerissen, Zylinderkopf komplett defekt. Fahrezeug inzwischen abgemeldet, möchte aber eigentl. unbedingt reparieren. Was also tun?
Hast ne PM
N'Abend,
Wenn ein Riss im Kopf ist, dann muss sich das feststellen lassen. Kühlsystem (Wasserkühler aussen vor lassen) abdrücken wäre da das probate Mittel. Max 3 bar, mehr nicht, zum Prüfen reicht sogar 1 bar aus. Sollte den Druck über Nacht locker halten, wenn das System dicht ist.
Ist jedoch, trotz der Carambolage, seeeeehhhhhr unwarscheinlich.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von angie 1
Hallo, Diagnose kommt vom KFZ-Mechatroniker (eigentl. VW), Motor soll einen Riss haben, Kühler ist übrigens auch hin. Im letzten Jahr ist eine "nette" Fahrerin rückwärts aus einer Einfahrt gekommen und hat mein schönes Auto vorne links total demoliert. Schaden 1800,00 Euro. Volvo wurde repariert und komplett neu lackiert, sieht also super aus. Beim Abholen vom Lackierer (nach 3 Monaten, da die Versicherung nicht zahlen wollte, von wegen Restwert und so) liegen geblieben mit geplatztem Kühler. Danach Aussage vom "Schrauber" (s.o.) Motor wohl gerissen, Zylinderkopf komplett defekt. Fahrezeug inzwischen abgemeldet, möchte aber eigentl. unbedingt reparieren. Was also tun?
Danke Markus, werd ich ihm mal sagen, soll er ausprobieren. Ich glaube allerdings, der hat den Motor schon auseinander genommen. Falls ja, wohl doch Austauschmotor?! Hab leider selbst nicht so viel Ahnung.
Gruß Angie
Guck doch mal in deine Post @ Angie 1
Zitat:
Original geschrieben von angie 1
Danke Markus, werd ich ihm mal sagen, soll er ausprobieren. Ich glaube allerdings, der hat den Motor schon auseinander genommen. Falls ja, wohl doch Austauschmotor?! Hab leider selbst nicht so viel Ahnung.
Gruß Angie
Da geht mir doch langsam der Hut hoch 😰
Wie kann man denn einfach ohne eine vernünftige Diagnose drauflosschrauben????
Entschuldige bitte, das hat auch nichts mit Ahnung von der Materie zu tun. Das ist schon fast frech vom Mechaniker. Wenn's nachher wirklich nur eine Banalität ist, die man bei einer vernünftigen und sachkundigen Analyse mit ein wenig Sucherei gefunden hätte, zahlst Du wohl 'ne Menge Geld für eine Arbeit, die niemals nötig gewesen wäre.
Also echt, so ein Gebahren ist meiner Ansicht nach völlig daneben!
Markus
Zumal Risse sehr ungewöhnlich wären beim Whiteblock.
Bei den R6-Motoren ok,bei den R-Motoren im V 70 II / S 60 I gibt es auch mal Stegrisse,aber die "normalen" R5-Motoren sind sehr unauffällig.
Martin