Motortausch
Hi
fahre ein standart V 1.4 TSI 170psler und würde gern ein größeren Motor einbauen 2.0 oder 3.2l nun meine frage ist es ohne Großen bzw überhaupt möglich ist (motor orig vom V GTI bzw R32)
Beste Antwort im Thema
Mal ganz ernst gefragt: In welchem Beruf kann man es sich erlauben, so zu schreiben und trotzdem genug Geld für einen schönen Golf zu verdienen?
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von horst-6-160
Also das ist doch eine geniale Idee mit dem Motortausch. Warum seid ihr so negativ? Die Kosten halten sich doch absolut im Rahmen und der 3.2 hält bestimmt länger.Ich hoffe der TE zieht das durch. Ein Hammer-Projekt.
PS: Mach bitte viele Bilder vom Umbau und halte uns auf dem Laufenden! So ein Umbau interessiert mich auch.
Horst
wo halten sich die kosten denn bitte im rahmen? 4600euro plus umbau, plus eintragungen, sonderabnahmen, bremsen, getriebe.....guck mal bitte was das auto wert ist.
zudem ist die idee in dem zusammenhang alles andere als genial. das ist ein cooles projekt als HOBBY.
aber sicherlich nicht zum geld sparen oder um eine haltbarkeit zu sichern.
ich würde sogar mal behaupten das ein serienauto sicherlich länger hält als ein selbstumgebautes spielmobil.
Hallo,
man muss sich den Rahmen nur hoch genug stecken 😉
der umbau liegt laut firmen die sowas hauptsächlich machen (inkl. TÜV und co.) bei gut 15teus
Ja na und, man lebt doch nur einmal, was solls 😁
Ähnliche Themen
Ihr regt Euch alle über die Kosten und den Verbrauch auf. Das scheint dem TE egal zu sein (wird wohl eh nur ein Troll sein). Aber: Dass die Kiste nahezu unfahrbar sein wird (was ich ja bereits angesprochen habe), scheint keinen zu stören. Das verstehe ich nicht.
Wieso nahezu unfahrbar????
Wieso sollte man die 250PS vom R32 nicht problemlos auf die Strasse bringen können?
Nur wegem fehlenden Allrad-Antrieb?
Das schaffen manche andere mit 330 PS als Frontkratzer und Handschalter...
Also, bei meinen insgesamt 6 Probefahrten mit dem .:R, davon 2 als Handschalter, habe ich nicht einmal die Reifen schrabbeln lassen, und das obwohl ich mir keine Gedanken um mögliches "Motorquälen" gemacht habe...
Man darf es nur nicht beim Anfahren mitm Gas übertreiben...dann würde man aber auch ein schwächeres 100PS Auto mit den Reifen quitschen hören...
Ich denke der TE wird wohl nicht nur das Motörchen auswechseln, sondern auch ein paar Teile mehr dafür "umbauen"...anders bekommt man die Sache auch nicht eingetragen (vorausgesetzt er ist kein Foren-Troll :P )
Und ausserdem will er ja eh keine "Rennen" gewinnen, sondern eine an sich haltbarere Maschine fahren...(ob das jetzt natürlich seine Richtigkeit und Logik hat, sei mal dahingestellt, aber jeder wie er möchte und kann).
Wenn man 250PS nicht auf die Strasse bringen kann, na dann hat man wohl die falsche Fahrschule erwischt oder man ist absolut "talentfrei" und sollte mitm Fahrrad fahren. 😁
Oder reiten... oder zufuß gehen... kriechen... robben... oder Bus... Taxi.................. 😛
Ach so, vergas, 80PS tun's einigermassen auch! 😁 Spreche aus Erfahrung...macht nur 0 Spass.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Wieso sollte man die 250PS vom R32 nicht auf die Strasse bringen können? Nur wegem fehlenden Allrad-Antrieb?
Ein mögliches Problem resultiert weniger aus 250 PS Höchstleistung, als vielmehr aus dem max. Motordrehmoment bei Anfahrdrehzahl. Der 3.2 VR6 liefert max. 240 Nm @ 1.000 U./min ... nicht wenig, wenn man den Vergleich mit Audi S3 od. Golf/Scirocco R wagt (160 Nm @ 1.000 Touren).
Sowas mündet auf nassem Asphalt schneller in durchdrehende Vorderräder, als einem lieb sein kann. Besitzer eines VW EOS V6 3.2 oder gar 3.6 können sicherlich ein Lied davon singen 😁 (der EOS hat Vorderradantrieb).
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ein mögliches Problem resultiert weniger aus 250 PS Höchstleistung, als vielmehr aus dem max. Motordrehmoment bei Anfahrdrehzahl. Der 3.2 VR6 liefert max. 240 Nm @ 1.000 U./min ... nicht wenig, wenn man den Vergleich mit Audi S3 od. Golf/Scirocco R wagt (160 Nm @ 1.000 Touren).Sowas mündet auf nassem Asphalt schneller in durchdrehende Vorderräder, als einem lieb sein kann. Besitzer eines VW EOS V6 3.2 oder gar 3.6 können sicherlich ein Lied davon singen 😁 (der EOS hat Vorderradantrieb).
Danke für Deine Erklärung! 🙂
Ich kannte diesen Unterschied nicht... dann nehme ich großteils meines vorherigen Beitrages zurück.
Diese unglaubliche Drehmoment-Power war mir nicht bewusst!😎
R32 for President! 😁 (sowieso *schwärm* )
Schönen Abend noch! 🙂
PS: ach ja, noch eins, sche1$$ Downsizing! :P