Motorstörung Werkstatt!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Der Fehlerteufel und der Motorrumpelgnom haben in meinem Caddy zugeschlagen - just zum Feiertag - versteht sich !

Anzeigen im Kombi-Instrument :
(a) Symbol gelbe Spirale blinkt
(b) Symbol Abgassystem gelb leuchtet
(c) Beim Startcheck sowie gelegentlich an Ampel steht im Display nach einem *Ping* : "Motorstörung Werkstatt!"

Fahrzeug : 1,9 l TDI, Bj. 10/2008, Kurzstreckenfahrzeug mit aktuell 6.450 km, fast Vollausstattung;

Die o.g. Fehlermeldungen traten jetzt nach einer längeren Autobahnfahrt von ca. 400 km auf.

Subjektiv meine ich, dass die Fahrzeugleistung gemindert ist; jedenfalls fährt er sich behäbiger.

Während der Autobahnfahrt fiel mir auf, dass der Tacho zeitweise keine Geschwindigkeit anzeigte, so dass ich mir mit der Geschwindigkeitsanzeige vom Navi beholfen habe. Nach einer Pause und Neustart des Fahrzeuges funktioniert der Tacho wieder und der Fehler ist seitdem nur einmal wieder aufgetreten.

Hinweise aus dem Handbuch zu den Fehlermeldungen :

zu (a) : blinkendes Symbol bedeutet, dass eine Störung in der Motorsteuerung vorliegt (Dieselmotoren) - Fachbetrieb aufsuchen, weitere Hinweise auf Seite 197 im Betriebshandbuch, wo man liest : ... Tritt während der Fahrt eine Störung in der Motorsteuerung auf, wird dies durch Blinken der Vorglüh-Kontrollleuchte *Symbol* angezeigt. Der Motor sollte umgehend von einem Fachbetrieb überprüft werden. Zusätzlich mann eine Meldung im Display des Kombi-Instrumentes angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert. Was denn dann da wohl der Werkstattbesuch sein soll.

zu (b) : Störung im Abgassystem - Fachbetrieb aufsuchen, weitere Hinweise auf Seite 198 im Betriebshandbuch. Dort liest man :
Wenn die Abgaswarnleuchte *Symbol* leuchtet, ist während der Fahrt ein Fehler aufgetreten, der die Abgasqualität verschlechtert (z.B. Lambda-Sonde defekt ... öhm Diesel - hat der sowas ?). Gehen Sie vom Gas und fahren Sie vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb um den Motor überprüfen zu lassen. Zusätzlich kann eine Meldung im Display des Kombi-Instrumentes angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert. ACHTUNG : Wenn Sie die aufleuchtende Kontrolleuchte und die dazugehörigen Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.

Fragen :

- Hat schon mal jemand diese Fehler gehabt ?
- Was war kaputt ?
- Muss man das Fahrzeug sofort und auf der Stelle stehen lassen oder darf man noch etwas fahren ?
- Stimmt es, dass ich nur Anspruch auf einen Leihwagen bei längerer Reparatur habe, wenn der Wagen nicht mehr aus eigener Kraft iin die Werkstatt fahren konnte ? Muss ich den Wagen selber in die Werkstatt fahren oder kann ich das auch ablehnen, damit ich nichts weiter kaputt mache ?

LG JoJoMS

Beste Antwort im Thema

Wenn da mal nicht nen neuer AGR Kühler fällig wird...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Codieren kann ich leider noch nicht mit der Hand 😉.

Dann kannst es dir wieder ausleihen.😁

Ich habe meins zu Weihnachten bekommen. Ist doch ein schönes Geschenk😁

Klasse, meiner war auch gerade mit dem gleichen Fehler in der Werkstatt. Dank Garantieverlängerung musste ich die 1500€ nicht bezahlen :-)

Ähnliche Themen

Der Fehler mit dem kaputten AGR-Kühler betrifft wohl 99% aller CR-Diesel bis einschließlich 2011.
Eigentlich müsste da eine Rückrufaktion laufen.
Aber da es kein sicherheitsrelevantes Teil ist, gibt es da nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen