Motorstörung Werkstatt!
Der Fehlerteufel und der Motorrumpelgnom haben in meinem Caddy zugeschlagen - just zum Feiertag - versteht sich !
Anzeigen im Kombi-Instrument :
(a) Symbol gelbe Spirale blinkt
(b) Symbol Abgassystem gelb leuchtet
(c) Beim Startcheck sowie gelegentlich an Ampel steht im Display nach einem *Ping* : "Motorstörung Werkstatt!"
Fahrzeug : 1,9 l TDI, Bj. 10/2008, Kurzstreckenfahrzeug mit aktuell 6.450 km, fast Vollausstattung;
Die o.g. Fehlermeldungen traten jetzt nach einer längeren Autobahnfahrt von ca. 400 km auf.
Subjektiv meine ich, dass die Fahrzeugleistung gemindert ist; jedenfalls fährt er sich behäbiger.
Während der Autobahnfahrt fiel mir auf, dass der Tacho zeitweise keine Geschwindigkeit anzeigte, so dass ich mir mit der Geschwindigkeitsanzeige vom Navi beholfen habe. Nach einer Pause und Neustart des Fahrzeuges funktioniert der Tacho wieder und der Fehler ist seitdem nur einmal wieder aufgetreten.
Hinweise aus dem Handbuch zu den Fehlermeldungen :
zu (a) : blinkendes Symbol bedeutet, dass eine Störung in der Motorsteuerung vorliegt (Dieselmotoren) - Fachbetrieb aufsuchen, weitere Hinweise auf Seite 197 im Betriebshandbuch, wo man liest : ... Tritt während der Fahrt eine Störung in der Motorsteuerung auf, wird dies durch Blinken der Vorglüh-Kontrollleuchte *Symbol* angezeigt. Der Motor sollte umgehend von einem Fachbetrieb überprüft werden. Zusätzlich mann eine Meldung im Display des Kombi-Instrumentes angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert. Was denn dann da wohl der Werkstattbesuch sein soll.
zu (b) : Störung im Abgassystem - Fachbetrieb aufsuchen, weitere Hinweise auf Seite 198 im Betriebshandbuch. Dort liest man :
Wenn die Abgaswarnleuchte *Symbol* leuchtet, ist während der Fahrt ein Fehler aufgetreten, der die Abgasqualität verschlechtert (z.B. Lambda-Sonde defekt ... öhm Diesel - hat der sowas ?). Gehen Sie vom Gas und fahren Sie vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb um den Motor überprüfen zu lassen. Zusätzlich kann eine Meldung im Display des Kombi-Instrumentes angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert. ACHTUNG : Wenn Sie die aufleuchtende Kontrolleuchte und die dazugehörigen Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
Fragen :
- Hat schon mal jemand diese Fehler gehabt ?
- Was war kaputt ?
- Muss man das Fahrzeug sofort und auf der Stelle stehen lassen oder darf man noch etwas fahren ?
- Stimmt es, dass ich nur Anspruch auf einen Leihwagen bei längerer Reparatur habe, wenn der Wagen nicht mehr aus eigener Kraft iin die Werkstatt fahren konnte ? Muss ich den Wagen selber in die Werkstatt fahren oder kann ich das auch ablehnen, damit ich nichts weiter kaputt mache ?
LG JoJoMS
Beste Antwort im Thema
Wenn da mal nicht nen neuer AGR Kühler fällig wird...
64 Antworten
"Katalysator-Störung"???? Oder war es die Lampe für den Partikelfilter.
Was passiert, wenn die Leistung weg ist, du mal kurz vom Gas gehst und dann wieder drauf. Geht's dann wieder???
Wenn ja, dann könnte es der Abgasdrucksensor sein.
Am besten in die Werkstatt zum Fehlerauslesen.😉
ist s wie es ist ich finde es Mutig weiterzufahren...
Meine Meinung !
mit freundlichen Gruß
Ich hatte mich auch anfangs net getraut weiter zu fahren, als die Warnmeldung wieder aus war, hab ich keinen Grund mehr gesehen nicht weiter zu fahren. Ich geh dann nochmal nachsehen wie die Meldung genau lautete, ich denke aber es war "Katalysator Störung".
Das mit dem Gas kurz wegnehmen hatte ich auch versucht, es hat nix gebracht. Erst als das Auto kurz stand als ich im Handbuch nach der Warnung "Motorstörung" nachgesehen hatte, war die Leistung wieder da, es gab auch sonst keine Auffälligkeiten.
Die Anzeige bedeutet "Katalysator gestört" und die Abhilfe lautet "Gas wegnehmen, Vorsichtig zu Nächsten Werkstatt fahren". Klingt es mal net falsch. Hab mit VWService telefoniert, die kommen jetzt noch vorbei uns sehen mal nach was da los ist. Bin mal gespannt.
Ähnliche Themen
Hi!
Ich hatte mit dem 1.9er die selben Symptome.
Letztlich war der Turbo hinüber.
Ich hatte mich schon dran gewöhnt,
wenn es kam, ausuppeln, Zündung aus und an, weiter geht´s.
Hab´ ich fast ein Jahr lang gemacht. 🙄
Kam ja nur auf der Bahn, so alle 300 km mal.
Der Motor bekam ein Sensorsignal was außerhalb der Grenzwerte war.
Also Notlauf.
Aber was experimentierst Du denn.
Ab zum Händler, Du hast Garantie!
Gruß Ulf
Hallo Georg,
Wir haben heute das gleiche Symptom gehabt (unser Auto, nicht wir...). Was war denn bei Dir los?
Es ist bischen frustrierend, der Wagen hat erst8tkm runter und wir haben ihn erst eine Woche 🙁
Gruß,
Mahli
Hallo Mahli,
es waren zufällig zwei Defekte:
1. Ein Marder hatte die Unterdruckschläuche zum Teil durchgeknappert
2. Das Stellventil (oder so) für den Unterdruck war defekt
Wurde beides 2 Tage später durch die VW Werkstatt behoben und dank der Mobilitätsgarantie (gilt laut VW eigentlich nicht bei Marderschäden) auch noch ohne weitere Kosten.
Gruß Georg
So
Morgen geht es in die Wekstatt - Fehlerspeicher auslesen.
Heute ging der Caddy mehrmals in den Notlauf.
Nach Neustart war dann alles für 3 Minuten gut.
Dann ging er wieder in den Notlauf.
Jetzt bleibt das Motorsymbol an.
Gleichzeitig erscheint die GRA- Anzeige (kleiner Tacho) mit dem Schriftzug ERROR.
Werde weiter berichten.
Wenn da mal nicht nen neuer AGR Kühler fällig wird...
Schaun wer mal.......... Hab ja noch Garantieverlängerung.
So, Rückmeldung.- Komme gerade vom 🙂
@Audijunge
Du hattest (leider) recht.
Es ist der AGR-Kühler.
Kosten liegen inklusive Einbau wohl über 1000 Euro.
Der Freundliche hat einen Kulanzantrag gestellt.
Den Rest (oder Alles) übernimmt die Anschlussgarantie...........
Es ist wohl so, das ich kein Einzelfall bin, sondern ein Regelfall.
Im Netz gefunden:
Schuld ist wohl der lieferant Wahler.
Es werden wohl fast alle betroffen sein bis einschließlich 2011. Leider.
Erst ab 2012 gibts keine probleme.
03L131512AT ist die alte version mit problemen bis anfang 2011.
wurde dann verbessert
danach 03L131512BJ bis anfang 2012 mit kaum problemen und nochmal nachgebessert
danach 03L131512CF keine probleme. Mit diesen Teil gibts keine Probleme.
Heute im Angebot: Fehlerauslese durch Handauflegen 😁
Echt, Mist dann hätte ich mir das VCDS sparen können!!!😁😁😁
Ich mir ja dann auch....
Adresse ist ja bekannt. Geschenkt nehm ich eins von beiden.😉
Ok....Porto übernehm ich auch.😁