- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Motorstörung
Motorstörung
Guten Abend liebe leute ich habe da mal ein problem seit eon paar monaten und zwar ich habe schon ein bisschen hier mich eingelesen, doch nie eine Antwort gefunden. Mein Golf zieht im kalten Zustand ganz normal wenn der Motor dann warm wird so bei (75°C) kommt diese Störung immer und mir wurde gesagt das dann das Notprogramm angeht keine richtige leistung mehr. Beim Auslesen in der Werkstatt kam keine fehlermeldung.
Ich füge noch ein Video an.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Schon in der Fachwerkstatt ( bei VW ) gewesen?
MfG kheinz
Wenn die Warnleuchte angeht ist auch ein Fehler gespeichert, mal mit einem anderen Gerät den Fehlerspeicher abfragen.
Noch das erste AGR Ventil?
Ich tippe mal auf DDS...
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 12. September 2020 um 12:36:04 Uhr:
Ich tippe mal auf DDS...
Guten Tag was ist das dds? Ich habe so garkeine Ahnung von Autos
Danke
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 11. September 2020 um 21:48:58 Uhr:
Noch das erste AGR Ventil?
Ja noch das erste AGR Ventil.
Ich würde es auch gerne ausbauen nur man kommt da sehr schwer dran
MfG
Sascha Groll
Zitat:
Beim Auslesen in der Werkstatt kam keine fehlermeldung.
Das ist unglaubwürdig, wenn eine Anzeige im Cockpit kommt, dann wird auch ein Fehler im Speicher abgelegt. Bitte bessere Wkst. besuchen und das Fehlerprotokoll des Kfz. MSG ausdrucken oder digtal geben lassen.
Wenn du Zeit hast, das Kfz. nicht jeden Tag brauchst, und den Wagen aufbocken kannst. Dann ist es möglich das AGR mit etwas Geschick auszubauen und am besten gegen ein Neuteil zu tauschen.
Für DDS gibt es bestimmt nur eine zyn. Übersetzung.
z.B. Doofer Dummer Schrauber
DDS=Differenz Druck Sensor, mißt die Differenz im DPF und geht ab 70 tkm gern mal kaputt
Und qenn die Motorkontrollleute mit an ist?
Zitat:
@Sascha-G schrieb am 12. September 2020 um 16:22:00 Uhr:
Und qenn die Motorkontrollleute mit an ist?
Auch dann erstmal Fehlerspeicher das MSG auslesen. Bedeutung der Cockpitwarnlampen ist sehr vielfältig.
Die Glühwendel war bei mir auch an, aber da hatte sich ein Injektor verabschiedet.
Die Glühwendel ist die Motostörungsleuchte des Diesels. Bei Benzin-Fahrzeugen ist es der Schriftzug "EPC". Das Blinken zeigt einen erkannten Fehler durch die Eigendiagnose-Funktion des Motorsteuergerätes an. Bei OBD-relevaten Fehlern geht zusätzlich die Motorkontrolleuchte an. Ohne den zughörigen Fehlerspeichereintrag ist es pures Raten - es kann jeder direkt meldungswürdige Fehler sein. Es gibt einige Fehler die sich selbst wieder löschen können (mittels Verlernzähler). Wenn kein Fehler im Fehlerspeicher steht, sollte man mit dem Fehler zur Werkstatt fahren, Motor anlassen und auslesen lassen. Alternativ muss die Werkstatt eine Probefahrt mit verbundene Diagnosegerät machen.