Motorstartgeschwindigkeit bei Start-Stop-Automatik

BMW 5er F11

Guten Abend zusammen.

Mein Dicker hat 430000 km auf der Uhr. Bei Anlassen des Motos aus der Start-Stop-Automatik benötigt er eine gefühlte Sekunde, bis er startet. Wenn ich also von der Bremse runter gehe und das Gaspedal drücke, ist der Motor noch nicht ganz mit dem Anlassen fertig und es gibt dann ein sehr hartes Einkuppeln, wenn es dann soweit ist. Mein F11 zuvor, mit weniger Kilometern, startete nach einer gefühlten 1/4 Sekunde unD ich könnte nach dem Bremspedal einfach zum Gaspedal wechseln und er fuhr geschmeidig los.

Für die Ursachen des langsamen Anlassens fallen mir ein paar Möglichkeiten ein:

Luftweg / AGR verkokt?
Injektoren?
Diesel Druckaufbau?
Falschluft?

Gäbe es noch einen Grund? Oder sogar einen Codiertrick um es zu beschleunigen?
Sonst deaktiviere ich das Start-Stop :c)

Beste Antwort im Thema

deaktiviere die Fehlkonstruktion und fertig 🙂

ich habre damals exra nach einem f11 gesucht, ohne Start/Stop 🙂

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ist bei mir auch, wenn man nach dem Start auf ECO schaltet wird S/S wieder automatisch aktiviert. Naja, verwende mittlerweile sowieso kein ECO mehr, Verbrauch im normalen Modus ist nach meiner aktuellen Einschätzung nicht spürbar höher.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 19. Juli 2018 um 13:11:14 Uhr:


Und das tut es nicht? Was ist denn das für ein schund?!? dauerhaft off ist doch selbstredend... wieso das dann noch abhängig vom Fahrmodus ist, kann ich ja nun überhaupt nicht verstehen?!?

Eine moegliche Erklaerung waere, dass hinter "Eco Pro" ein Komplettes "Setup" von Einstellungen vordefiniert ist, welches lediglich in ein paar Kleinigkeiten vom Fahrer veraendert werden kann.
Start/Stop gehoert nicht dazu.
Eco Pro an = SSA an

ok das mag sein, aber wenn man " ssa off" codiert hat, könnte man doch erwarten, dass es in jeder Lebenslage auch off bleibt. bisschen schwanger gibt's ja auch nicht... ist doch scheisse sowas.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 19. Juli 2018 um 14:14:30 Uhr:


ok das mag sein, aber wenn man " ssa off" codiert hat, könnte man doch erwarten, dass es in jeder Lebenslage auch off bleibt. bisschen schwanger gibt's ja auch nicht... ist doch scheisse sowas.

Wuerde ich genauso sehen wie du aber leider ist die Praxis anners 🙂.

Ähnliche Themen

ok, dann lass ich die Finger davon und drücke weiterhin den Knopf. Irgendwann hat sich das so eingebrannt, dass man es garnicht mehr merkt.

Naja, die Codierung bewirkt ja nur, dass die S/S beim ersten Motorstart standardmäßig aus ist anstatt an. Stillgelegt wird die Funktion dadurch ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen