Motorstart per Fernbedienung
Hi, hab mir ein Alarm-security system für meinen golf gekauft. Das kann ua lichter, zv, usw ansteuern. weiters hat es die funktion den motor per fernstart laufen zu lassen.
aber ich habe ja nen gechipten schlüssel, mit einem nachgemachten stirbt der motor nach ca 5 sekunden ab.
kann ich mir das in der werkstatt machen lassen bzw selber machen damit der moter auch weiterläuft ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Motor laufenlassen um das Auto aufzuwärmen... aja...
Das dauert ewig, ist nicht gut für deinen Motor und nicht erlaubt:
§ 30 Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare
Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig
laufen zu lassen und Fahrzeugtüren übermäßig laut zu schließen.
§ 14 Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen
(2) Verläßt der Führer sein Fahrzeug, so muß er die nötigen Maßnahmen treffen, um
Unfälle oder Verkehrsstörungen zu vermeiden. Kraftfahrzeuge sind auch gegen unbefugte
Benutzung zu sichern.
Wenn Du eine serienmäßige WFS manipulierst verlierst Du den Versicherungsschutz, ein laufendendes Fahrzeug wäre wohl auch kaum gegen unbefugte Benutzung gesichert. Ich meine da gab es auch noch andere sicherheitsbedingte Gründe warum ein Motorfernstart in D nicht erlaubt ist (finde ich aber eben nicht mehr).
Ausserdem, überleg dir mal was passieren kann wenn Du vergisst den Gang rauszunehmen, die Öldruckwarnung kommt usw. - also ich möchte dabeisein wenn mein Motor startet.
34 Antworten
Nochmal kurz zum Thema Motor warmlaufenlassen - also einen kalten Motor wird hier jawohl hoffentlich keiner "hoch"drehen. Am schnellsten wird er warm wenn man damit fährt, wenn es extrem kalt ist dann kann man ja erstmal starten dann die CD einlegen usw. aber spätestens dann sollte der Öldruck überall passen und man kann eigentlich losfahren. Das hat sogar mit meinem 1,0l-Lupo funktioniert 😁
Bei meinem G3 AKS beginnt der Zeiger nach vielleicht 5 Minuten Fahrt zu klettern, selbst in diesem Winter (Thermostat ist neu). Ich fahre einmal durchs Dorf und dann Landstraße. Ich halte das für motorschonender als den erstmal 10..15 Minuten laufenzulassen damit ich einen warmen Hintern habe. Die Heizung drehe ich auf wenn der Zeiger klettert. Statt ständig auf der Windschutzscheibe rumzukratzen kann man überigens eine Pappe oder eine Folie vor die Scheibe klemmen, dann spart man sich das und die Scheibe beschlägt auch nicht so schnell.
Zitat:
Original geschrieben von VentusGL
Was dann geschieht, kannst du dir selber denken.
die polizei is da noch das geringere übel...
das gibt lediglich ein verfahren wegen gefährlichen eingriffs in den straßenverkehr.....und noch interessanter wirds, wenn zwischen den zwei autos noch einer gestanden hat, der dann die beine gebrochen hat....
witziger hingegen ist was die versicherung dann macht...
die zahlt dann zwar den schaden des gegners, stellt diese kosten dann aber mitsamt der kündigung des versicherungsvertrages dem te in rechnung.....und von der kasko erhält er nichtmal nen cent für die kaputten scheinwerfergläser......sollte der hobel mal geklaut werden, ist die aussicht auf geld (mangels des wfs-chips) auch ziemlich bescheiden...
@te: im gegensatz zu landwirten und industriellen die jedes jahr ziemlich große weihnachts-präsent-körbe an die zuständigen stellen in politik & ämtern schicken.....bist du für die justiz greifbar und damit auch haftbar!
Hallo^^
Es ist besser gleich nach dem Starten(oder 1min) los zu fahren weil der Motor unter Last schneller warm wird.Läßt man den Motor warm laufen dauert es wesentlich länger bis das Öl die Betriebstempereratur erreicht hat und der Motor unterliegt einem längeren Verschleiß.Weil wenn der Motor kalt ist,ist der Verschleiß am größten.
Wenn man das vielleicht 1-2mal macht ist das kein Problem aber jeden Tag(oder 2x täglich) tut das langfristig dem Motor bestimmt nicht gut!
Gruß henni
Zitat:
Original geschrieben von der_henni
Hallo^^Es ist besser gleich nach dem Starten(oder 1min) los zu fahren weil der Motor unter Last schneller warm wird.Läßt man den Motor warm laufen dauert es wesentlich länger bis das Öl die Betriebstempereratur erreicht hat und der Motor unterliegt einem längeren Verschleiß.Weil wenn der Motor kalt ist,ist der Verschleiß am größten.
Wenn man das vielleicht 1-2mal macht ist das kein Problem aber jeden Tag(oder 2x täglich) tut das langfristig dem Motor bestimmt nicht gut!
Gruß henni
gut, dass hätten wir dann jetzt locker 5 mal geklärt!
Ähnliche Themen
Wenn der TE für 2ct Verstand hätte, würde er sich jetzt ausserhalb der Saison auf Schrottplätzen nach einer Standheizung umschauen, meine hat mich grade mal 60 Euro gekostet und die kann/darf man dann auch an den Fernstart von der Alarmanlage klemmen.
Die macht den Motor übrigends sehr viel schneller warm als das Warmlaufen lassen im Leerlauf.