motorspülung beim 1.8t gut oder nicht???

Audi A4 B5/8D

hey zusammen hab mir letztes jahr ein 1.8t zugelegt bj 95er hatte 179tkm drauf nun bin ich bei 202tkm nach dem kauf ist mir eine schwarze verkrustung am öldeckel aufgefallen aber nur am deckel sonst wenn man rein schaut sieht alles normal aus hatte mir dabei nix gedacht aber vor kurzen hatte ich mal was von diesen ölschlamm gelesen (und das man durch sowas einen motorschaden bekommen könnte)

muss sagen meiner läuft sonst eigentlich sehr gut 🙂 aber will diese woche ein ölwechsel machen und die werksatt meinte man könnte dabei gleich eine motorspülung machen....

hab aber nun gelesen das autos it einer höheren laufleistung solche spülungen nicht gut vertragen????? ist da was dran???? meine die werkstatt müsste ja wissen was sie da macht wenns schädlich wäre würden sie es ja ne anbieten oder???

und derzeit fahre ich normales castrol 10w40 wollte aber umsteigen auf 5w40 ist das ratsam??

danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Klar ist ein 0W40 von Grund auf besser als ein 5W30.
Hitzstabilität bedarf aber auch einem hohen HTHS Wert und entsprechenden additiven die die Oxidation unterbinden.
Gerade auch eine gute Motorreinhaltung die die LL Öle auszeichnet ist beim 1.8T sehr wichtig, etwas Öl wird nach dem abstellen immer im Turbo verbrennen.
Da gibts so viele Faktoren das es schwierig ist da wirklich was dran fest zu machen.
Ich seh es als wichtiger an darauf zu achten ein Markenöl mit entsprechend hohen Freigaben zu fahren.
Und die LL3 Norm setzt aktuell mit die höchsten Ansprüche an Öle.

Ein Longlife Öl zeichnet sich in erster Linie dadurch aus das es über einen längeren Zeitraum den Motor sauber und verschleißarm halten soll. In erster Linie bedeutet das ein gutes Grundöl zu verwenden. Beinahe alle LL3 Öle sind vollsynthetisch, mir fällt kein einziges HC Öl im Moment ein. Dazu kommt das ein LL Öl mehr Additive enthalten muss. D.h. ein LL Öl hat auch mehr Reinigungsadditive und mehr Verschleißschutzadditive.

Das Mobil1 0W40 New Life hat eine BMW Longlife 01 und eine MB 229.5 Longlife Freigabe.
Dazu ist es auch von GM für Longlife Freigegeben.
Nur bei VW hat es keine Freigabe bekommen, das liegt aber wohl daran das die LL3 Vorschrift zum einen an die Viskosität 5W30 gebunden ist und zum anderen die LL3 Freigabe auch die Rußpartikelfiltertauglichkeit miteinschließt welche das New Life nicht hat.
D.h. solange man keinen DPF hat kann man es genauso als LL Öl benutzen.

PS:
Der schlechte Ruf der LL Öle kommt zum einen von den alten LL Ölen mit herabgesetztem HTHS, das waren die 0W30 LL Öle.
Zum anderen weil eben auch ein sehr sehr gutes Öl keine 25-30tkm oder 2 Jahre in einem Motor durchhält.
Wechselt man rechtzeitig sein Öl ist man aber mit diesen Ölen sehr gut beraten.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Mit der Aussage kann man leider nichts anfangen 😉
Kann alles mögliche sein.

Wenn dann ist das Öl übrigens von Mobil, Mobil 1 ist eine Produktserie von Mobil mit den aktuell besten Ölen die für Geld zu kaufen sind.
Es muss wirklich eine große 1 am Kanister stehen, sonst ist es nur normales Mobil Öl und nicht so toll.

Wenn er dir versichern kann das das 5W30 vollsynthetisch ist und es sich dabei um ein Öl mit VW LL3 Freigabe handelt (explizit danach fragen muss VW 50400/50700 Freigabe sein) und es von Mobil ist dann nimm das letzte.
Dann handelt es sich wohl um das Mobil1 ESP Formula 5W30.

Besser aber du suchst dir ne Werkstatt die dir dein Öl einfüllt.
Im Internet sparst du unsummen, ich zahle für die komplette Füllung in etwa so viel wie ne Werkstatt für einen Liter verlangt.

5W30 LL Öle mit VW Freigabe sind bis auf die Viskosität sehr sehr gut.
Wenn man die alle 15tkm wechselt ist man ganz weit vorne mit dabei 😉

Zitat:

das mit dem ölschlamm scheint bei diesen motoren leider konstruktionsbedingt zu sein, ich seh die jeden tag, und die sind alle verschlammt. der eine mehr, der andere weniger, aber verschlammt sind sie leider alle. liegt wahrscheinlich an ner fehlkonstruktion in der kurbelgehäuse entlüftung, kurzstrecken und überzogene ölwechsel verstärken denn effekt..

Das ist definitiv kein konstuktionsbedingtes Problem.

Ich kann dir einige dieser Motoren zeigen die sind Tip top sauber.

Die bekommen aber auch alle 15tkm oder nach einem Jahr frisches Öl.

Aber LL3 5W30 für nen 1.8T? Ich weiß nicht, das ist ja so schon kaum sehr temperaturstabil und dann noch durch nen Turbo quälen? Wo der Motor es nicht aus sonstigen Gründen (wie manche Diesel nen PD-Öl oder sowas) braucht.
Da wäre mir aber mit 0W40 non-LL deutlich wohler bei der Maschine.

Die Viskosität alleine sagt noch recht wenig darüber aus wie gut das Öl mit hohen Temperaturen zurecht kommt.
Die LL3 Öle haben den Vorteil in der Motorreinhaltung extrem gut zu sein und dankr der langen Intervalle für welche sie vorgesehen sind mit Verschleissschutzadditiven ordentlich besetzt zu sein.

Ein gutes(!!) 0W40 ist natürlich für diesen Motor besser geeignet, bevor man jedoch die Katze im Sack kauft und nicht weiss was man bekommt lieber auf die VW50400/50700 Freigabe verlassen.

Longlife ist im übrigen vorteilhaft und keinesfalls ein Nachteil.
Das allseits beliebte Mobil1 0W40 das ich auch fahre ist übrigens auch ein LL Öl.

ohhhje das ja der öljungle pur mei alter audi80 hat jede suppe genomm da war das noch einfacher 🙄🙄 ich werd am dienstag mal die freie werkstatt ansteuern der typ hat was audi betrifft ziemlichen plan

eine motorspülung werde ich da lieber nicht machen 😁

öl selber kaufen wird sicherlich was billiger sein aber bei den 1000verschiedenen sorten blicke ich da nicht durch mehr wie 50euro kostet ja das öl in der werkstatt auch wieder nicht🙂

Ähnliche Themen

Naja, gutes LL3 Öl wird in der Werkstatt i.d.R. für ca. 20-30€ pro Liter gehandelt.
Im Internet zahle ich für das Mobil1 0W40 New Life unter 7€ pro Liter.
Das Öl würde ich auch dir empfehlen, damit machst du nichts falsch.

mir wurde mal in einer freien Werkstatt den tipp gegeben Ca 200km vorm Ölwechsel Ca 0,5 Liter Diesel ins Öl geben.soll eine sehr gute reinigungskraft haben und trotzdem schmieren. gemacht hab ichs noch nich.bisl skeptisch bin ich doch.

Zitat:

Original geschrieben von Grete88


mir wurde mal in einer freien Werkstatt den tipp gegeben Ca 200km vorm Ölwechsel Ca 0,5 Liter Diesel ins Öl geben.soll eine sehr gute reinigungskraft haben und trotzdem schmieren. gemacht hab ichs noch nich.bisl skeptisch bin ich doch.

Totaler Schwachsinn, am besten sein lassen.

Die Schmierwirkung die Diesel entfalten kann ist nen böser Witz in einem Motor.

Manche Mechaniker oder Meister in Werkstätten kommen manchmal auf die kuriosesten Ideen wenn ihnen langweilig ist.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Die Viskosität alleine sagt noch recht wenig darüber aus wie gut das Öl mit hohen Temperaturen zurecht kommt.

5W ist dicker als 0W und 30 ist dann wieder dünner als 40. Das muss das 5W30 das 0W40 also auf dem Weg von kalt zu 100° also im Ausdünnen überholt haben. Jenseits der 100° ist diese Eigenschaft auch nicht plötzlich weg sondern setzt sich fort. Gut, wieviel Gewicht dem beizumessen ist ist natürlich die Frage. Aber bei nem 1.8T wohl mehr als bei den meisten anderen. Vielleicht reicht 5W30 eh immer selbst wenn man den Turbo richtig fordert, aber dann hat 0W40 eben unnötig hohe Reserven, würde ich jetzt nicht als Nachteil empfinden und drauf anlegen erst recht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


[1]Longlife ist im übrigen vorteilhaft und keinesfalls ein Nachteil.
[2]Das allseits beliebte Mobil1 0W40 das ich auch fahre ist übrigens auch ein LL Öl.

Zwei interessante Thesen, darf man die hinterfragen?

Klar ist ein 0W40 von Grund auf besser als ein 5W30.
Hitzstabilität bedarf aber auch einem hohen HTHS Wert und entsprechenden additiven die die Oxidation unterbinden.
Gerade auch eine gute Motorreinhaltung die die LL Öle auszeichnet ist beim 1.8T sehr wichtig, etwas Öl wird nach dem abstellen immer im Turbo verbrennen.
Da gibts so viele Faktoren das es schwierig ist da wirklich was dran fest zu machen.
Ich seh es als wichtiger an darauf zu achten ein Markenöl mit entsprechend hohen Freigaben zu fahren.
Und die LL3 Norm setzt aktuell mit die höchsten Ansprüche an Öle.

Ein Longlife Öl zeichnet sich in erster Linie dadurch aus das es über einen längeren Zeitraum den Motor sauber und verschleißarm halten soll. In erster Linie bedeutet das ein gutes Grundöl zu verwenden. Beinahe alle LL3 Öle sind vollsynthetisch, mir fällt kein einziges HC Öl im Moment ein. Dazu kommt das ein LL Öl mehr Additive enthalten muss. D.h. ein LL Öl hat auch mehr Reinigungsadditive und mehr Verschleißschutzadditive.

Das Mobil1 0W40 New Life hat eine BMW Longlife 01 und eine MB 229.5 Longlife Freigabe.
Dazu ist es auch von GM für Longlife Freigegeben.
Nur bei VW hat es keine Freigabe bekommen, das liegt aber wohl daran das die LL3 Vorschrift zum einen an die Viskosität 5W30 gebunden ist und zum anderen die LL3 Freigabe auch die Rußpartikelfiltertauglichkeit miteinschließt welche das New Life nicht hat.
D.h. solange man keinen DPF hat kann man es genauso als LL Öl benutzen.

PS:
Der schlechte Ruf der LL Öle kommt zum einen von den alten LL Ölen mit herabgesetztem HTHS, das waren die 0W30 LL Öle.
Zum anderen weil eben auch ein sehr sehr gutes Öl keine 25-30tkm oder 2 Jahre in einem Motor durchhält.
Wechselt man rechtzeitig sein Öl ist man aber mit diesen Ölen sehr gut beraten.

so war heute nochmal paar werkstätten abklappern also euromaster hatte abgeraten zwecks motorspülung bosch und die andere werkstatt meinte es wäre schon besser😠

euromaster wollte mir öl von shell einfüllen aber 10w40 nee nee das lieber nicht😁

werde morgen das auto zum ölwechsel bringen spülung machen lassen und gutes 5w40 einfüllen lassen kostet bei bosch 70euro plus die spülung nochmal 15

beimm audi 80 hatte mich das immer 25euro gekostet naja lieber da mehr ausgeben als billig öl rein zu hauen😁😁😁😁

so heut ölwechsel machen lassen mit moly spülung war heut früh ziemlich verwundert die ganze zeit war der deckel innen schwarz verkrustet aber heute war das ziemlich hell soll aber nicht zu selten sein sowas......das ganze hatte mich glatte 70 euro gekostet die haben auch gutes 5w40 rein gefüllt🙂

Zitat:

die haben auch gutes 5w40 rein gefüllt

hmmm ja gaaaaanz bestimmt - das gute 5w-40 aus dem großen fass hinten im lager.

steht zwar 15w-40 drauf aber das ist nur der falsche kleber 🙂

sowas glaub ICH erst wenn ich dabei war und der 5w-40 ölkanister frisch aufgemacht wird.

gott bin ich wieder böse 🙂

mfg
loomi

😁😁😁 hehe bin ja nicht auf dem kopf gefallen war ja dabei wo der es gemacht hat klar beschei.... können se einen alle machen sicherlich auch einige aber wie gesagt hab da genau hin gesehen😁😁

bald ist dein ölsieb unten verstopft freu...🙄😛

Zitat:

Original geschrieben von fireblaid


bald ist dein ölsieb unten verstopft freu...🙄😛

Hauptsache wieder Schwachsinn verbreiten *freu* 🙄😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen