Motorschaden und nun?

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen

Ich bin neu in diesem Forum..
Naja wo soll ich anfangen
Mein Kumpel hat ein TT 180PS mit ca.80'000km. Die Garantie ist abgelaufen!

Ich bin gelernter Automechaniker (allerdings nicht auf Audi).

Plötzlich klemmte dieser Motor bei Tempo 180.
Jetzt habe ich den Zylinderkopf demontiert und folgendes war zu sehen: zwei total abgeschmolzene Original-Zündkerzen, zwei abgeschmolzene Auslassventile, zwei angefressene Kolben am Mantel mit geschmolzenem Kolbenboden (feuersteg) bei Zyl.2 und 3

Angeblich gab es mal eine Rückrufaktion von Audi betreffend technischer Mängel. Was dies jedoch genau betraf weiss ich nicht mehr und mein Kumpel hat auch nie eine solche Aufforderung gekriegt.

Hattet Ihr dies schonmal oder kommt Euch das sonstwie bekannt vor?

Freue mich auf antworten.

66 Antworten

Motorschaden

Hallo zusammen!! Hatte auch einen Motorschaden durch defekten LMM! Bin gerade dabei alles zu reparieren. Hat schon mal jemand die Erfahrung gemacht, das auch der Turbolader etwas abbekommen hat???

In der Regel würd ich sagen dürfte dem nicht fehlen.

Aber den Unterbau würd ich gleich mit Schmiedekolben aufbauen. kostet nicht mehr, hält aber besser 🙂

@Pitty73
Wie hat sich denn das bei dir vorher angedeutet?!
Ist dir was Außergewöhnliches aufgefallen?!
Hast du weniger Leistung gespürt oder auffallend andere Ungewöhnlichkeiten?!

Viele Grüße
Charly

Im Nachhinein bemerkte ich schlechteres Beschleunigen aber
wenn ich ehrlich bin, habe ich erst in dem Moment einen Leistungsverlust gemerkt als es zu spät war!! Bei mir war es so: bin mit ca 200 km/h auf der Bahn unterwegs und plötzlich beim beschleunigen kam da dieser Leistungsverlust. Habe das Gas gelupft, kurz gewartet und wieder leicht beschleunigt-gleicher Scheiss! Hab dann ausgekuppelt und bin aufm Rastplatz gerollt!! Fazit: 2 Kolben angeschmolzen, 2 Auslassventile abgebrannt, 2 Zündkerzen abgeschmolzen!!

Ähnliche Themen

Das natürlich richtig sch....!!! 🙁
Haben Andere noch Tips oder gibt es hier ne Liste mit Auffälligkeiten, die auf nen defekten Lmm. aufmerksam machen?!
Wäre mal ganz hilfreich, finde ich!! 😉
Aber wenn es Fälle gibt, wo man noch nicht einmal merkt, das der Lmm. bald den Geist aufgibt, dann ist man ja schutzlos ausgeliefert!! 🙁
Hatte ja auch schon mal ein defekten Lmm. da hatte ich Fehlzündungen,schlechte Beschleunigung und stottern.
Teilweise ist der Wagen auch nicht mehr zu starten gewesen.
Er ist nach der Zündung gleich immer wieder ausgegangen....

Gruß

bäh, ich habe neuerdings auch eine etwas ungleichmäßige Beschleunigung und Rucken beim Gaslupfen. Letzteres könnte aber auch ein zu hartes Pop Off sein, muss das nochmal mit dem Forge und der gelben Feder testen! Und der Schlauch zur Ansteuerung ist gar kein Druckschlauch, sondern ein einfacher Gummischlauch ohne Gewebe. Könnte mir vorstellen, dass der bei Unterdruck einschnürt. Muss ich mal tauschen. Und der 180er LMM zeigt maximal 201 g/s, was aber nicht ausreicht, weil er noch mehr könnte. Muss jetzt flux mal den 225er LMM verbauen🙂

Hi Nos
Joa, ich hatte auch extremes Rucken nach der Gaswegnahme und ne ungleichmäßige Beschleunigung. Ich hatte so gut wie keine Leistung bei Volllast.

Aber da war der defekt am Lmm. wohl schon etwas länger.
Daher noch einmal die Frage, wie kann man ohne Möglichkeiten des Messens einen defekt Feststellen?!
Was sind die erst Syntohme eines defekten Lmm´s?!

Gebt einfach mal in die suche motor im arsch oder so ein. Bestes anzeichen für nen defekten LMM, ne wellenmässige beschleunigung.

Aber öfter einfach mal prüfen das teil und das raten ist vorbei 😁

Gibts eigentlich ein unterschied zwischen den LMM vom 150er und vom 180er? Ich denke nicht bin mir aber nicht sicher....

mein defekter LMM zeigte sich durch extremes ruckeln im untertouigen bereich im 2ten und 3ten gang, also zB im stau eingekuppelt rollen lassen, zufaul sein zu schalten und so bei 1000u/min wieder leicht gas geben. normal quält sich der motor halt ein bissl, bei meinem defektem LMM hat sich das auto einen abgeruckelt. zweites, aber weniger deutliches kennzeichen war ein zweiter beschleunigungsschub bei rund 5000u/min in vollgasstellung.

hm, naja, solche massiven Symptome habe ich nicht.

Vielleicht habe ich mich auch einfach noch nciht daran gewöhnt, dass mein K04 Umbau einfach etwas ruppiger zur Sache geht als mit K03-Lader.

Wenn mein 180er LMM bis Anschlag anzeigt, dann kann er ja wohl eigentlich nicht defekt sein?!

Allerdings habe ich auch, wie weiter oben beschrieben, ab und zu die Erscheinung, dass der Wagen nach dem Anlassen sofort wieder ausgeht. Besonders, wenn es draußen unter 10°C geht...

Dann schau mal nach ob dein auto nen richtigen kaltlauf hat.

???

na wenn nachem start die karre sofort wieder ausgeht scheint ihm ja was zu fehlen ..... luft oder sprit und das wird halt geregelt 😁

und im kalten anders als wenn die karre warm is.

gibt da nicht ein kaltlaufventil ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen