Motorschaden und nun?
Hallo zusammen
Ich bin neu in diesem Forum..
Naja wo soll ich anfangen
Mein Kumpel hat ein TT 180PS mit ca.80'000km. Die Garantie ist abgelaufen!
Ich bin gelernter Automechaniker (allerdings nicht auf Audi).
Plötzlich klemmte dieser Motor bei Tempo 180.
Jetzt habe ich den Zylinderkopf demontiert und folgendes war zu sehen: zwei total abgeschmolzene Original-Zündkerzen, zwei abgeschmolzene Auslassventile, zwei angefressene Kolben am Mantel mit geschmolzenem Kolbenboden (feuersteg) bei Zyl.2 und 3
Angeblich gab es mal eine Rückrufaktion von Audi betreffend technischer Mängel. Was dies jedoch genau betraf weiss ich nicht mehr und mein Kumpel hat auch nie eine solche Aufforderung gekriegt.
Hattet Ihr dies schonmal oder kommt Euch das sonstwie bekannt vor?
Freue mich auf antworten.
66 Antworten
Tach!
Frage an alle vom Schicksal (evtl. auch vom Bleifuß) gestraften!
Nehmen wir das standart Unglück, also Motorschaden dank defektem LMM ---> Zündkerzen geschmolzen ==> also das übliche Trauerspiel.
Was kostet einen die Reparatur ca. bei einem solchen Motorschaden. Mir ist schon klar das das von Fall zu Fall unterschiedlich ist, möchte aber mal einen groben Überblick haben.
Bei welcher KM. Zahl übernimmt Audi etl keine Reparaturkosten mehr ...
Was habt Ihr so bei einem Motorschaden gezahlt, bzw. was kostet der Spaß.
Piiezz
Kommt drauf an ob du alleine Schraubst oder ob du schrauben lässt. Wenn alleine dann liegt die reperatur unter 1000 euro .....FALLS der kopf noch ok ist und die Kolben nicht geklemmt haben (was eigentlich nicht passiert).
Fotos helfen bei solchen aussagen immer weiter. Der MOtor auf meinem Bild war mit unter 1000 euro sehr zufrieden 😁
Und nun mal konkret: wieviel g/sec Luftmasse muss das Teil denn bei welchen Drehzahlen und welchem Motor z.B. mit VAG-COM anzeigen?
Oder reicht ein Wert bei z.B. 6000 1/min? Eine Tabelle wäre sicherlich schön - und vor allem: mit Werten, die irgendwie "authorisiert" sind - will damit sagen, nix vom Stammtisch 🙂
Sowas: schubweise Leistung
oder: ruckeln beim Gaswegnehmen
hab ich nämlich auch ein wenig 🙁
Stefan
@Stefan
Hier gabs mal ne Diskussion dadrüber:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von strost
Und nun mal konkret: wieviel g/sec Luftmasse muss das Teil denn bei welchen Drehzahlen und welchem Motor z.B. mit VAG-COM anzeigen?
Audi hat keine Grenzwerte für Benziner lt. meiner Werkstatt.
Wimmer Motorsport sagt bei einem 180er reichen 135g/sec aus.
Die Werte von Flo dürft ihr nicht nehmen, der hat nen Chip drin.
Mit steigendem Ladedruck steigt natürlich auch die angesaugte Luftmasse an!
Gruss
Bernd
@ Strost
Ich habe dir doch mal ne CD zukommen lassen.
Da stehen die Werte auch drinnen.
Gruß
beim 132 kw gibt AUDI 170g/s bei 6800 1/min an.
beim 165 kw sind es 190 g/s
@cabrio:
wo hast du denn die werte her? das schafft ja kaum ein gechippter 132er...
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
beim 132 kw gibt AUDI 170g/s bei 6800 1/min an.
beim 165 kw sind es 190 g/s
Das sind die Werte die A... für die verschiedenen MKB als Max Werte angibt.
Das sind keine Sollwerte.
Gruß
TT-Eifel
170g für nen serien 180er sind zuviel 😉 und 190 für nen 225 auch 😁
ich hab 209 und bin nen stück von 225ps entfernt. Mehr g/s sollens dann auch nicht werden mit dem serien k04. Sonst gibet mal nen knall und die welle taumelt ganz benommen über die strasse hehe.
..wie der Fahrer sonntags um sechse inner früh??😁
ich hab ca 145-150 gramm Luftmasse!
Und das bei nem Gechipten 180er!!
Ps im Moment hab ich gar keine Luftmasse!!hehe
....Mototschaden!! aber nicht vom LMM ..sondern gerissener Zahnriemen!...soll ja auch mal vorkommen!!
@Frapos
Du bist doch Motorenspezialist!
Bekommt mann ohne große Veränderungen den 225 ps motor in den 180er Front??
Mfg basti
also ich hab ca 147g/s bei nem serien 180er...
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Nee, beim 180er...
Die Aktion 24H3 (LMM-Tausch) galt für alle Modelle. TT und S3, egal ob 132kw, 154kw oder 165kw.
ich hatte 166 g/s bei meinem damals nur gechipten 180er