Motorschaden?

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Gemeinde
Ich habe ein neues Problem mit meinen lieben Elch.
Zündkerzen habe ich schon gewechselt.

Zu meinem Problem, wenn ich im 2. oder 3. Gang Gas gebe, also mehr als 2000 Touren fängt er an zu stottern, macht, ich würde sagen brumm brumm, Geräusche und ziehen möchte er auch nicht, ruckelt dann eher.
Wenn ich im Stand Gas gebe hat er das Problem nicht, also eher unter Last!
Ach ja und im Leerlauf, schwankt die Umdrehungszahl, zwischen 750-900 Umdrehungen, ob warm oder kalt, Benzin verbraucht er auch mehr!
Öl Verbrauch ist aber normal und CO2 im Kühlwasser konnte ich auch, durch einen Test ausschließen, die Flüssigkeit bleibt blau.

Danke für eure Hilfe!

112 Antworten

Zitat:

@Volvo850 schrieb am 13. Juli 2022 um 09:37:19 Uhr:


@Zug_Spitzer
kannst du mir sagen, wo man das alles komplett bekommt zu einen guten Preis?

. Was ist "guter Preis" 😁 .... für einige (Tausend ?) EUR soll es nette Edelstahlanlagen geben.

Was haben deine eigenen Recherchen in den unendlichen Weiten des WWW denn bisher so an Preisen (komplett) ergeben ? 😉

Oft wird angeraten hier

klick

mal nachzufragen 😎

So, jetzt mal ganz langsam und ruhig. Es sind mittlerweile 6 Seiten mit über 75 Beiträgen.

Was sind denn die ursprünglichen Probleme? Er läuft im Leerlauf ruhig und bockelt bei Gasannahme (obwohl die Batterie einmal abgeklemmt wurde).

Du hast bereits selbst erwähnt, dass sich der Handschuh aufgeblasen hat. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Kurbelgehäuseentlüftung zugesetzt ist.
Mein Vorschlag ist daher folgender, eh hier weiter wild spekuliert wird:

1. Kurbelgehäuseentlüftung wieder frei machen:
Da kannst du zB bei dem Teilehändler FT-Albert (findest du über google) anrufen und dir ein Komplettpaket zusammenstellen lassen. Alles was er braucht ist die VIN.
Wichtig bei der OP: wenn alles abgebaut ist, auch die Kanäle im Motor "freizustechen". Dazu einen langen Kabelbinder nehmen (einen neuen!) und den Eingang bis in die Ölwanne durchgehen. Danach bietet sich ein Ölwechsel an.
In diesem Zuge kannst du alle Unterdruckschläuche mal tauschen und überprüfen.

2. Auspuff:
wenn dieser undicht ist o.ä., dann suche erst einmal die Stelle. Gerne sind es die Übergange Krümmer zu Kat oder Kat zu Endschalldämpfer.
Ist letzterer defekt, kann ich den von PP empfehlen. Kostet um die 100€ und sollte 5 Jahre halten. Ist dir das zu wenig, kannst du eine Edelstahl von Ferrita drunter bauen, kostet 500€.

3. Lambdasonde:
Geruckel kann neben Falschluftproblemen auch durch die Lambdasonde kommen. Wenn alle vorherigen Maßnahmen nichts gebracht haben, kannst du eine neue Lambdasonde von NTK bestellen und einbauen. Und nichts anderes! Mit jeder anderen Lambdasonde haben die 850 Sauger nur gespukt!

LG, Tim

Edit: ferne kann Geruckel bspw. durch das Drosselklappenpoti entstehen. Aber du scheinst an dem Volvo mehrere offene Baustellen zu haben, die erst einmal abgestellt werden müssen.

Kleine Ergänzung: NTK NGK Sonde gilt nur für den 10V, die 20V Sauger und Turbos bekommen die von Bosch bis 98 🙂.

@volvo850xx
Ja stimmt, das zieht sich hier wirklich!

1.
Ich habe mich etwas informiert(gegoogelt),wie das mit der Ölfalle zu bewerkstelligen ist, traue mir das aber nicht zu.
Meine Frage ist, ist hier jemand in Raum Aachen der das mit mir machen könnte?
Gegen Bezahlung!
Weil nach den gute Werten nach den Kompressionstest und den positiven CO2 Test möchte ich das Auto gerne erhalten!
Heute steht schonmal ein Ölwechsel bei ATU an.

2.
Werde ich den Auspuff, mit eine Auspuff reparier Set flicken.

Lieben Gruß
Kim

P.S.
muss denke ich den wartungsstau aufarbeiten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvo850 schrieb am 13. Juli 2022 um 11:57:17 Uhr:


@volvo850xx
Ja stimmt, das zieht sich hier wirklich!
......
2.
Werde ich den Auspuff, mit eine Auspuff reparier Set flicken. ....

😕 Ja wie / was / wo denn nun ?

Hat man 'was überlesen, od. hattest vorher nicht mitgeteilt, Du hättestet ein

Leck

am Teil XYZ gefunden ?!

@Zug_Spitzer
Was heißt gefunden, der Auspuff war schon seit dem Kauf nicht so toll.
Dachte der Leistungsverlust kam eventuell vom Motor, was aber nach der Kompression nicht so ist.
Habe dann etwas gegoogelt und rausgefunden das dies von einem kaputte Auspuff kommen kann.

Leute Leute ! Hast Du nun ein LECK in Rohrteilen/Töpfen/Krümmer/ etc. gesehen und willst das gezielt mit einem 'Rep.-Set' abdichten ?
Oder hast Du den Begriff "Reparatur-Set Aupuff" gelesen, hast keine Details wie/wo/was am 'Puff' hinüber sein könnte, und erhoffst von dem Set 'Zauberwirkung' - wo auch immer das mechanische Problem in dem ganzen Auspuffstrang liegen könnte ?

Er war nicht so toll ?? Ei - "wo dort" und "was dort" denn nun 😠 ?!

Ja genau, habe das Leck gefunden und werde es reparieren.
Habe sehr viel positives im www gefunden.

Bei Leistungsverlust unter Last würde ich den MAP Sensor verdächtigen. Entweder der Sensor hinüber oder der Unterdruckschlauch. Das würde erklären warum der Motor im Leerlauf problemlos hochdreht aber unter Last sich schwer tut. Das Teil sitzt über den Motorlüfter und hat ein grünen 3 poligen Stecke und ein Unterdruckschlauch.

@scutyde
Danke für den erneuten Hinweis, wie erkenne ich ob der MAP Sensor kaputt ist.

Die Unterdruckschläuche habe ich schon gewechselt, die sind jetzt alle dicht.
Zündkerzen auch, Zündverteiler abgenommen und die Kontakte frei gekratzt.
Werde heute wie gesagt einen Ölwechsel machen lassen, Zündkabel werde ich auch wechseln, weil beim rausziehen, ist diesen Plastikteil etwas abgegangen bei einem Kabel, konnte ich zwar wieder draufstecken, aber nicht das was da kaputt gegangen ist.

Lieben Gruß

Einmal Fehler auslesen wäre auch sehr hilfreich. Nicht alle Fehler triggern die Motorleuchte. Wenn der Sensor defekt ist, aber dennoch Werte im "plasiblen" Bereicht liefert hat man schlechte Karten da die Motorsteuerung nicht erkennen kann das er defekt ist. Das Teil ist recht günstig und einfach zu wechseln.

Denke mein 850iger hat nicht so eine Schnittstelle.
Oder doch?

Klar hat er die, unter dem Münzhalter neben dem ZigAnzünder. Viele Diagnosesystem scheitern jedoch an dem Volvo spezifischen Protokoll der Fenix.

-gelöscht- scuty war schneller ;-)

Wenn du ein bisschen mit Lötkolben umgehen kannst, dann kannst du es auch selber machen http://www.volvo-turbo.de/obd-ii.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen