Motorschaden??
Hallo liebe Gemeinde,
Habe ein großes Problem habe letztes Wochenende einen Ölwechsel gemacht. So jetzt zu meinem Problem. Der Wagen fing plötzlich nach ein paar Tagen an zu bocken und hatte keine Leistung mehr das legte sich nach einem Tag dann nächste Autobahn Fahrt ging es wieder an und zwar so weit das ich mit 20kmh fuhr. OK nach erster Untersuchung Turbolader Welle fest. Dann Mal weiter geschaut und ich fand in allen Luft Schläuchen und sogar im Ladeluftkühler schwarzen Öl Schlamm. Nun habe den alten Turbolader ausgebaut und irgendwie kam ich auf die Idee das Öl abzulassen und es dickflüssiges Öl heraus und zwar sehr langsam. Was ist der Grund für das dickflüssige Öl? Ich vermute mittlerweile sogar das dass dickflüssige Öl Grund für den Turbolader ist. Warum ist das nicht Mal eine Woche alte Öl so dickflüssig? Habe Angst einen Motorschaden zu haben. Mein Fahrzeug ein Passat 3c 1.9 TDI Motorcode bkc
73 Antworten
Zitat:
@ratte321 schrieb am 6. Februar 2021 um 16:52:00 Uhr:
Zitat:
@Amilo1981 schrieb am 6. Februar 2021 um 16:49:22 Uhr:
Nein das alte Öl sah nicht so aus.
Wie hast du es denn abgelassen ?
Das alte bei warmen Motor und das neue bei kalten ?
Mir klang das so als wenn er mit dem neuen kalt war
Motor war kalt. Habe gestern den Turbo ausgebaut und dachte mir ich lass Mal Öl ab um zu schauen. Habe Mal die Ölwanne angeschraubt. Das Öl könnte man sogar zum Wände streichen nehmen
Rechen Sache, kommt drauf an was alles ansteht.
Was hat er denn runter an Kilometern ?
Kann sein das du ihn für 1500 wieder fort bekommst, dann wären 1350 reinzustecken zu überlegen 350€ würde gehen wenn man wirklich den Weg zum Ziel kennt, nicht das man dann das Ziel nur über Umwege erreicht
Was ist das denn ??
Sowas habe ich persönlich noch nicht gesehen, sieht mir persönlich verdammt nach Wasser aus was dort nicht hingehört.
Kein wunder das der Turbo festgegangen ist.
Da kann das 10W40 definitiv nichts davor.
Nur wenn ich das jetzt sehe wird es das ganz große Programm und ob da 1350€ reichen an Material ist fraglich
Zitat:
@ratte321 schrieb am 6. Februar 2021 um 17:11:33 Uhr:
Was ist das denn ??
Sowas habe ich persönlich noch nicht gesehen, sieht mir persönlich verdammt nach Wasser aus was dort nicht hingehört.
Kein wunder das der Turbo festgegangen ist.Da kann das 10W40 definitiv nichts davor.
Nur wenn ich das jetzt sehe wird es das ganz große Programm und ob da 1350€ reichen an Material ist fraglich
Er hat 227tkm runter. Nur wo kommt das Wasser her. Kühlwasser Verlust hat er nicht. Wo soll das Wasser denn Herkommen?
Ähnliche Themen
Moin,
NEUE pleuellagerschalen und von unten im ölraum schonmal alles vorreinigen.
Dann ölpumpe raus und säubern, auch ölvorlaufleitungen spülen und mit Gutem Öl Vorfüllen.
Ebenso den ATL Vorfüllen.
Dann alles wieder zusammen, gutes Öl drauf und im Stand laufen lassen erstmal ohne Last.
Dann bei warmen motor nach Anweisung Ölraumspülung rein und dann wieder raus mit der Pampe.
Dann wieder neues Öl rein .
Was fährst du denn für Diesel ?
Irgendein billigsprit ?
Könntest auch noch den ventildeckel abbauen und die Pampe von oben durchspülen wenn die Wanne noch ab ist.
Das was du eingefüllt hast ist ein teilsynthetisches Motoröl für Gasmotoren. Das Öl hat aufgegeben und ausgeflockt. (sich in seine Bestandteile aufgelöst. Der Schwierfilm ist gerissen und hat schon mal den Lader gekillt.
Kein Wassereintrag zu sehen, sonst wäre das Öl braun ausgeflockt und nicht schwarz. Das Öl ist verbrannt durch Überbelastung.
1. Turbo ern. Incl. Vor-u. Rücklauf Öl.
2.Ölwanne ab. VDD ab.
Ölfilter erneuern.
3. Ölpumpenmodul prüfen und Ölansaug ern.
Antrieb der Ölpumpe prüfen
Nockenwelle, Hydros, PD Welle und PD selbst prüfen
KW Lager Pleuel Lager NW Lager prüfen PD Welle prüfen besonders Doppelrollen.
4. PD Öl rein warm laufen lassen, lastfrei im Stand.
5. Ölschlammspülung rein 30-60min laufen lassen ebenfalls lastfrei.
6. Öl ablassen Filter wechseln.
7. Öl mit passender Norm rein
8. Test
Zitat:
@HORa68 schrieb am 6. Februar 2021 um 20:59:49 Uhr:
Das was du eingefüllt hast ist ein teilsynthetisches Motoröl für Gasmotoren. Das Öl hat aufgegeben und ausgeflockt.
Was ist das überhaupt für eine dubiose Marke?
Die stellen Öl
für "asiatische und amerikanische Fahrzeuge, das speziell für die ganzjährige Schmierung von Viertakt-Motoren japanischer, koreanischer und amerikanischer Pkw, Minivans und SUVs entwickelt wurde."her.
Sowas habe ich noch nie gelesen. Und das ergibt auch überhaupt keinen Sinn bei heutigen globalen Allianzen.
Moin Hora,
Das steht da aber auch.
Kann auch in Benzin- und Dieselmotoren verwendet werden.
Das es das falsche Öl war ist klar aber darf es dann so schnell zu Pudding werden ?
Den Ablauf hatte ich ha auch so beschrieben.
Hl denke ich nicht da die in der Regel mehr abklären als Pleuellager.
Ja kann man sicher in den Golf 2 Diesel kippen. aber nicht in einen PD- Motor
Also nach den Bildern würde ich persönlich nichts mehr in den Motor stecken. Ein Ersatzmotor kostet zwischen 500 und 1000€ komplett.
Hier zum Beispiel:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1615286477-223-4522?...
Ist auch schneller aus und eingebaut, als die Ganzen Reparaturen die du nun durchführen musst.
Zitat:
@Exili123 schrieb am 7. Februar 2021 um 01:21:00 Uhr:
Also nach den Bildern würde ich persönlich nichts mehr in den Motor stecken. Ein Ersatzmotor kostet zwischen 500 und 1000€ komplett.Hier zum Beispiel:
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1615286477-223-4522?...Ist auch schneller aus und eingebaut, als die Ganzen Reparaturen die du nun durchführen musst.
Bin ich vollkommen deiner Meinung, das wird ein Fass ohne Boden
Ober Ölwanne wieder fix anschrauben, Nummernschilder abmachen und schauen ob den einer für 1500 mitnimmt als Motorschaden
Und das hat auch nichts mit dem 10W40 zu tun, völliger Unsinn und an den Haaren herbeigezogen, meine Motoren sahen damit auch nicht so aus. Bei mir war das sogar 50.000km drin.
Das Öl ist bei ihm mit irgendwas emulgiert, oder es war irgendwas anderes als 10W40 bzw. Öl in dem Kanister.
Der Rotz hängt in jeden Ölkanal, um ruhig schlafen zu können musste da alles auseinander nehmen Pleuellager Kurbelwellenlager nachschauen, Kopf runter Laufbuchsen Kontrollieren......., am Ende wird es dann doch noch ein Austauschmotor
Das ist auch nicht verbrannt ab welcher Temperatur Öl Verbrennt sollte jeden klar sein und über 160 Grad Öltemperatur wird er es nicht geschafft haben.
Wenn doch wäre das 5W30 auch hin gewesen
Und Öl mit Wasser wird wunderschön Milchig noch bisschen altes Motorenöl dazu und schon haben wir es so wie bei ihm.
Das muß nicht immer braun aussehen das stimmt so nicht
Wer es wieder nicht glaubt nimmt einen Pürierstab Öl und Wasser und macht den Selbstversuch
Ich hatte mal einen Kettenbagger von einen Kunden stehen bei dem waren auf die 300l Hydrauliköl vielleicht 5l Wasser durch ein draußen gelagertes Ölfass beim Umpumpen in den Hydrauliktank gelangt. Da war das Öl zu Milch geworden und hat auch leicht gelliert am Rücklauffilter.
Wenn bei ihm eine Kaffeetasse voll Wasser ins Öl gekommen ist wird es so aussehen wie jetzt bei ihm
Ob das unbedingt bei dem Ausdehnungsgefäß auffallen würde, wenn die Kaffeetasse voll fehlt, ist fraglich
Für die anderen Schlaumeier noch:
https://www.motoroel.de/motoroel/wann-kocht-brennt-dampft-motoroel/
Zitat:
@ratte321 schrieb am 7. Februar 2021 um 02:47:37 Uhr:
Und das hat auch nichts mit dem 10W40 zu tun, völliger Unsinn und an den Haaren herbeigezogen, meine Motoren sahen damit auch nicht so aus. Bei mir war das sogar 50.000km drin.
Ahh so, ja. Jetzt sind Deine Motoren also die neue Referenz und VW hat die Ölnormen in völliger Unkenntnis und ohne Dich zu fragen einfach mal so rausgehauen? Klingt logisch!
Aber, um das Ganze abzurunden, erkläre uns doch bitte, woran es liegt, wenn es nicht am verwendeten Öl liegt!?
Du kannst mit dem Begriff des "verbrannten Motoröl" also nichts anfangen. Auch nicht schlimm, dann nicht Rumgackern.
Mich würde ja mal interessieren wie das Öl riecht was da jetz drinne is.
Verbranntes Öl hat ja ne bestimmte Note