Motorschaden oder doch heiße Luft um hoffentlich Nichts
Liebe Opelgemeinde,
gestern Abend auf der Landstraße bemerkte ich bei Tempo 100, dass es sehr merkwürdig aus den Lüftungsdüsen roch.
Im selben Moment schnellte die Temperaturanzeige auf 100 Grad und beißender Qualm kam aus der Motorhaube, der Innenraum füllte sich sehr schnell mit Dämpfen die nicht lustig waren, kaum noch Leistung.
Das war ein Zeitraum von 10 Sekunden wo alles zusammenkam.
Motorhaube auf und siehe da, der Qualm kam unter der Motorabdeckung hervor. Die abgemacht, jedoch nicht feststellen können wo es nun genau herkam.
Wagen abgestellt, ADAC geholt. Festgestellt wurde: Kühler kalt, Kühlwasser brodelte nicht, keine Warnlampen angegangen, Motor hört sich an wie eine rasselnde Kette.
Der ADAC-Mann empfahl den Motor nicht mehr zu starten "das hört sich nicht gesund an".
Wagen wurde aufgesattelt und steht nun beim FOH, den ich am Montag besuchen und informieren will.
Wagen hat 134.000 runter, war vor 2 Monaten bei der Inspektion, leider freie Werkstatt.
Hat einer von Euch eine Idee, was es sein kann?
Vielen lieben Dank
Mc.Star
31 Antworten
(schwer ein Unbeschriftetes Bild zu finden)
Der macht meines Wissens nach ab und zu Probleme weil er so abgeknickt ist. Da gibt es ne Feldabhilfe wo das eine Ende etwas Dicker ist dort wo es abgeknickt ist. Ich kann die Tage mal ein Foto machen wie Ich das gelöst habe. Hatte von meinem Ex-Rasenmäher noch die Spritleitung als Ersatzteil da. Der hat einen Robusten Eindruck gemacht und ist so auch Hitzebeständig da hab ich einfach 4cm vom Alten Schlauch abgeschnitten und mit dem neuen Schlauch verlängert. Hält bis Heute und Leistung ist auch wieder voll da! Müssten jetzt 4 Jahre sein...
So, kurze Rückmeldung von mir. Ich konnte es selbst kaum fassen. Es war das versch.... AGR. Am 20.06.12 zuletzt erneuert und schon wieder hinüber. Wahrscheinlich geht da zumindest was auf die Teilegarantie. Endlich läuft die Karre wieder. Fehlt nur noch der Astra mit seinem M32 Getriebe.
Danke für alle Tipps.
Grüße Tobias