Motorschaden nach Zahnriemenriss bei Mazda 2.5 V6 , ja oder nein???????
Ist jemand so schlau und kann mir sagen,ob ein Zahnriemenriss bei den 2.5liter V6 Motoren von Mazda (Mx6,626,Xedos9) zum Motorschaden führt???
Habe bis jetzt nur unzureichende Antworten bekommen.
Vielleicht weiss es ja jemand 100%.
40 Antworten
@ZRA:
tschuldigung wollte hier niemandem auf die Füße treten.
Ich hatte beide, den 16V und den 24V, naja ist halt meine Meinung.
Zu den Beschleunigungswerten auf dem Papier sag ich jetzt garnix, man bedenke dass der 320i einen 6Zylidner drinn hat soweit ich weiss....
Naja dasmit der Öltemperatur ist ja bekannt beim 24V ich hab mir auch einen extra Ölkühler eignebaut, damals...
Der 16V auch ein Freiläufer, huch, sorry, lt. Mazda nicht, naja lass mich gerne belehren.
@martinde001
Hattest beide? Ja, hmm bin mal ein paar 24V Probegefahren....was mir seltsamerweise aufgefallen ist, ist das die Fahrleistungen von Fahrzeug zu Fahrzeug verblüffend variieren. Da war ein 94er 24V, der kaum mehr Leistung hatte als mein 16V. Dann ein 93er der abging wie die Hölle...naja, das der 24V den größeren Spassfaktor hat, bezweifele ich nicht. Deshalb kauf ich mir Sonntag ja auch einen zu meine 16V dazu! ;-)
Jedenfalls der 16V ist spassig, sparsam (!!!) und zuverlässig. Der 24V MEGAspassig, nicht soo sparsam....aber bei vernüftiger Wartung UND Ölkühler auch zuverlässsig!
Gruss!
ZRA
Zitat:
Original geschrieben von ZRA
Hallo!
Also sie Sprüche von wegen "Notstromaggregat" gehen mir langsam tierisch auf die Nüsse!!!
Wollen wir mal nicht lügen, aber ein Probe 16V hat bessere Beschleunigungswerte als z.B. der BMW E30 320i, alle 318i und der Unterschied zum E36 und E46 320i liegen bei 0,5sec auf 100km/h! Und keiner wird so blöde Sprüche reißen wie, ein 318/320 ist ein besseres Notstromaggregat! Klar, je mehr PS, desto spassiger! Aber diese Darstellung, als ob man nen Probe16V zu Fuss überholen kann ist einfach nur schei*e! 115PS klingen sicherlich nicht viel und wenn bestimmte Kollegen hier, damit auf dem Proll-Treffen auf dem Supermarktparkplatz ankommen, ernten sie sicherlich keine Bewunderung. Aber besonders bei Probe packen die 115 PS durchaus ansprechend zu!Nebenbei, der 16V ist definitv ein Freiläufer, durften schon einige gezwungendermassen ausprobieren! Hat zwar keiner gefragt, aber....
Ach und der 24V hat KEINE Probleme mit den Hydros bei Vollgasfahrten, sondern mit der Öltemperatur, da der Motor eine relativ kleine Ölmenge hat ( 4l ). Mittels eines separaten Ölkühlers wird die Ölmenge erhoht und zusätzlich die Temperatur nochmal erniedrigt. Bei zu hoher Öltemperatur verliert des Öl seine Schmierfähigkeit, ein Motorschaden ist vorprogrammiert! Probleme mit Hydros sind lästig, keine Ölschmierung aber tödlich für den Motor!
Gruss!
RA
der E30 ist aber auch eine blechdose ...
und der 318i (haben so einen als familiencabrio) und der 320 gehn verhältnismäßig schlecht für die ps-zahl ... dem fahr ich mit meinen 90 honda ps um die ohren von 0-100
Bernhard
@DaRock:
Ja klar und mit einem 350Z schluckst du Abgase...darum geht es aber nicht! Klar gibt Fhz, die sogar aus weniger PS mehr Beschleunigung rausholen. Kommt halt auf das Gewicht an. Aber keiner sagt, mit deinem 320i kannst ja grad mal Strom erzeugen, damit du nachts nicht im Dunkeln sitzt!!!
Ich hatte früher einen Chrysler Saratoga, 104KW~141PS. Den lass ich mit dem 16V stehen....trotz der 3l Hubraum....also, der 16V ist ein vernünftiger Motor in einer (wie ich finde) schönen Hülle! Kein Vergleich zum V6, muss er aber auch nicht!
Gruss!
ZRA
Ähnliche Themen
naja ... notstromagregat ist vielleicht ein echt harter ausdruck ... obwohl ich ihn lustig finde... weil ich ihn noch NIE gehört hab zuvor ... hab jetzt ein ideales wort für nen golf diesel 😉 ...
interessanterweise schauts gewichtsmäßig ziemlich traurig aus ... mein honda hat mit fahrer und allem drum und dran sicher fast 1.2 tonnen ... da ist der bmw auch ned wesentlich schwerer
Bernhard
Tja, ist halt ein Honda!!! BMW find ich eh nicht so toll. Aber die haben doch ein ach so sportliches Image! Deshalb hab ich die als Referenz rangezogen.Der Probe kommt übrigens auf über. 1,4t mit Fahrer und Schiebedach, Klima, etc.
Gruss!
ZRA
Zitat:
Original geschrieben von DaRock
der t22 hat ebene kolben ... der ecp die ausfräsungen für die ventile ...
sorry, aber das ist völliger Quatsch!! Die T22 Kolben sind genauso für die Ventile ausgefräst, wie beim ECP! Kann dir gerne mal ein Foto von einem geöffnetetn T22 Motor zeigen! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DaRock
durch die ebenen kolben entsteht beim t22 das sogenannte carbon-knob ... eine ablagerung von verbrennungsresten, die unter druck zu einer art carbon-verbindung werden, was dann bei der verbrennung ein hartes klackern erzeugt ... wird fälschlicherweise als defektes hydro diagnostiziert ...
das liegt/lag an den Z-köpfen, wie Martin schon richtig erlklärt hat....
Zitat:
Original geschrieben von DaRock
der ecp hat die größten probleme mit den hydros ... weil diese die teilweise doch sehr hohen drehzahlen (bis 8300 beim probe) nicht lange mitmachen ... bekanntlich ist der probe ja zu kurz übersetzt ...
noch so`n Blödsinn ;-) kein org. Probe Motor dreht so hoch....höchstens zeigt dies ein defekter Drehzahlmesser :-)))
Zitat:
Original geschrieben von martinde001
.-.ob das in einem 323 Funzt weiss ich nicht.
Der Probe 24V ist baugleich mit dem MX 6 🙂
Macht doch nen Kopressor drauf und gut iss, kostet ca 2000EUr +evtl 200EUr für Wassereinspritzung
..und gut iss
Kannst du mir sagen wo der 2000€ kostet?..
gruß und danke Sefre
hier kriegeste den Elektro-Kompresoor für 1995$ sind mit Versand ca 2000EUR, war damals billiger
GUCKST DU HIER!!
Elektro will ich nicht.-Komm mal wieder in "Zusammentun für V6 Tuning"
MfG Sefre
..dann leg nen tausender drauf für nen Roots-Lader.
Vor 3 Jahren war das ganze Zeugs irgendwie billiger :-(