Motorschaden mit 33Tkm
hallo,
Mein Vater besitzt ein VW Passat 3 BG bj 2001 102 PS 1,6l.
Das Auto wurde immer in einer VW Werkstatt gewartet also Scheckheft Gepflegt.
Währen der Fahr auf der Autobahn ging der motor aus und man konnte ihn nicht mehr Starten.
In der Werkstat wurde Festgestellt das es ein Motorschaden sei, weil ein Ölborloch was zur Nockenwelle hochführt sei zu eng (materialfehler).
Zur meiner Frage: ob man ein Antrag auf Kulanz stellen kann da der Wagen erst 33Tkm Gefahren ist und wie schon oben erwähnt Lückenloses Scheckheft immer in einer VW Fachwerkstat gewesen. Wie ist es mit der Garantie Geht das nach Jahren oder KM Zahl?
danke schonmal im vorraus.
30 Antworten
Fahrleistungen & Verbrauch
0 -100 km/h 12,5 s
Höchstgeschwindigkeit 188 km/h
Testverbrauch 10,8 l Super bleifrei
Tankinhalt 62 l
redest du jezt vom 1.6er?
Der hat aber ne offizielle Vmax von 192 km/h!
Bedenkt ihr zwei mal das es den als Limo und/oder Kombi gibt eventuell mit Automatik und ohne(weiss ich aber net genau),davon mal abgesehen gibts gut und schlechte 1,6er und beim einen etwas mehr Tachovorlauf als beim anderen also ist 200 aufm TACHO nicht unbedingt das Problem mit 100 PS.
Schon korrekt! Meine 4% Tachoabweichung stammen von nem Prüfstand! Und ich hab das jetzt einfach auf alle 3B 1.6er Limousinen übetragen was möglicherweise nicht ganz korrekt ist.
Also nochmal richtig: Der Passat 3B 1.6 Limousine, KB AHL mit Getriebe 5-Gang DCN in Silber (ist schwarz schwerer....?😉 ) und Super+-Füllung schafft mit 2 Mann Beladung + recht schwerem Subwoofer 202 km/h Realgeschwindigkeit auf ebener Strecke.
grüße
Ähnliche Themen
Mein 2.0 er schafft dann reale 250 km/h😁
Zitat:
Original geschrieben von miau-miau
Mein 2.0 er schafft dann reale 250 km/h😁
Glaub ich auch das der 2.0 115PS so potent ist ein Kumpel von mir mit seinem Bora behauptet auch das er locker 225 macht 😁 😁 und das obwohl er weniger Leistung hat als ich und nen wesentlich höheren Luftwiderstand durch seine Rundumverspoilerung! +Flügel!
Der Tachovorlauf wird doch bei höheren Geschwindigkeiten bestimmt auch noch größer, oder?
Also wenn er bei 100 4 abweicht, wird er bei 200 mehr als 8 abweichen denke ich... Schätze mal, dass er dann so ca.10 abweicht, oder kann man das einfach hochrechnen?
Ja das kann man exakt so umrechen!
Tachovorlauf ist immer prozentual demnach bei 200 8 km/h Abweichung! Habe ja auch in nem früheren Post geschrieben, dass ich es mit sehr viel Anlauf auf ebener Strecke auf Tacho 210 schaffe, was bei 4 % Abweichung dann real 202 km/h sind!
grüße
Sind es bei 200 nicht schon mehr als 4%?
Nein sind es nicht!
Abweichungen eines Tachos vom realen Wert sind (fast) nie total (also z.B. immer 4km/h) und absolut nie exponential (z.B. quadratisch: 4km/h bei 50, 16 km/h bei 100), sondern technisch bedingt immer linear!
Entspricht der einfachen gleichung
Vtacho = a * Vreal+ b
a ist der Faktor der Tachoabweichung, bei 4% wären a= 1,04!
Daraus resultiert:
210 = 1,04 * 202 +b
Tacho 100 wären demnach 96 reale km/h
Damit wäre (fast) bewiesen dass die Tachoabweichung prozentual ist!
Leider existiert noch der Störfaktor b in Form einer Konstanten!
Theoretisch könnte ein Tacho ja auch gar keine prozentuale Abweichung haben, sondern einfach bloß generell 8 km/h zu viel anzeigen!
In diesem Fall würde gelten:
210 = 1,0 * 202 + 8
Tacho 100 wären in diesem Fall nur 92 reale km/h!
Bei den allermeisten Autos ist der Summand b jedoch 0 und die Tachoabweichung ist rein prozentual (=linear)!
Daher gilt:
Vtacho = a * Vreal
Auf dem Prüfstand habe ich die Tachoabweichung bei verschiedenen
Geschwindigkeiten überprüfen lassen, und sie betrug immer 4%. Demnach ist die Konstante b= 0, womit bewiesen wäre, dass beim meinem Passi 210 km/h Tacho 202 km/h real ist.
Auf Nachfrage hat mir meine Werkstatt bestätigt, dass kaum ein Auto eine konstante Tachoabweichung hat, sondern der Summand b praktisch immer 0 beträgt!
grüße
Cool dann fährt mein 323ci echte 242 KMH 😁
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Cool dann fährt mein 323ci echte 242 KMH 😁
Mit den Schlappen....Hut ab :-)
Ne mit den nicht mehr. 🙁 dazu ist der Rollwiederstand doch zu groß, auch für nen BMW 😉
naja, vielleicht sollte man sich nochmals über den abrollumfang ne Platte machen!
Und mal danach fragen mit welchen Rad/Reifenkombinationen der Tacho geeicht wurde!
Denn je kleiner der Abrollumfang gegenüber dem der EICHUNG ist desto mehr zeigt das Tacho auch an! Obwohl die reale Geschwindigkeit doch ne Ecke drunter ist!
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
naja, vielleicht sollte man sich nochmals über den abrollumfang ne Platte machen!
Und mal danach fragen mit welchen Rad/Reifenkombinationen der Tacho geeicht wurde!
Denn je kleiner der Abrollumfang gegenüber dem der EICHUNG ist desto mehr zeigt das Tacho auch an! Obwohl die reale Geschwindigkeit doch ne Ecke drunter ist!
Warum das gleicht man mit dem Querschnitt der Reifen aus.