Motorschaden (Kolben)
Hallo zusammen,
jetzt hat es meinen Tiguan auch erwischt
Baujahr 11.2009 / 20000 Km / 1.4 TSI / meistens Stadtverkehr
Angefangen hat es mit einem Ruckeln beim Fahren.
Nach Steuergerät-Update wieder alles ok.
2 Monate später ging das Ruckeln wieder los, außerdem sehr unrunder Motorlauf im Stand.
Wieder in die Werkstatt, der 🙂 konnte aber nichts feststellen.
Dann ging es weiter, auf einmal kein Durchzug mehr beim Beschleunigen.
Anschließend stieg der Ölverbrauch rapide an.
Wieder zum 🙂
Dort wurde mir dann gesagt, dass etwas bei diesem Motortyp bekannt ist (Produktionsfehler),der Motor muss genauer überprüft werden.
Das Ergebnis war, ein Kolben durchgebrochen. Alle vier Kolben wurden ausgetauscht.
Jetzt läuft er wieder, mal sehen wie lange.....
Mir geht es genau gleich wie manch anderem hier, mit meinen "alten" VW's hatte ich nie solche Probleme wie mit dem Tiguan. (Das mit dem Motor war nicht mein erstes Problem).
Grüße
Beste Antwort im Thema
@Charon001 : ... das ist nicht unbedingt ein Problem des Tiguan, sondern dass VW so einen Gurkenmotor im Konzern hat ! Man sollte da etwas differenzieren.
18 Antworten
Hallo,
das Thema Motorschaden / Motorprobleme beim 1.4 TSI wurde hier im Forum schon ellenlang diskutiert.
Alle Kritiker wurden von den 1. TSI Besitzern bisher niedergeknüppelt....
Es gibt immer Gründe, warum ausgerechnet dieser Schaden die Ausnahme ist. 😉
Beste Grüße
Rainer
Hallo war bei mir auch so, bei 18000 km ruckeln bis 2500 U/min Kolbenschaden erster und dritter Zylinder - hab einen neuen Motor in meinen Tiger eingebaut bekommen....
@Charon001 : ... das ist nicht unbedingt ein Problem des Tiguan, sondern dass VW so einen Gurkenmotor im Konzern hat ! Man sollte da etwas differenzieren.
Ja nen 1,4 er Motor in nem fast 1600kg schweren auto zum Einsatz zubringen ist blanker Wahnsinn.
Ähnliche Themen
Immer wieder nett zu lesen wie viele Leute Probleme mit dem Motor haben, selbst wenn sie über keinerlei persönliche Erfahrungen darüber verfügen.
MfG
Christian
Hallo,
ich habe kein Problem mit dem Motor … weil ich den nicht habe! 😁
Ich habe aber auch kein Problem damit, dass die, die den haben, damit keine Probleme haben. 😛
Gruß Hans
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Hallo,ich habe kein Problem mit dem Motor … weil ich den nicht habe! 😁
Ich habe aber auch kein Problem damit, dass die, die den haben, damit keine Probleme haben. 😛
Gruß Hans
Hallo,
ich habe kein Problem mit dem Motor … weil ich den nicht habe! 😁
Ich habe aber auch kein Problem damit, dass die, die den haben, damit Probleme haben. 😛
Gruß Rainer
Zitat:
Original geschrieben von J Parlin
@Charon001 : ... das ist nicht unbedingt ein Problem des Tiguan, sondern dass VW so einen Gurkenmotor im Konzern hat ! Man sollte da etwas differenzieren.
die Probleme wurden durch neue Steuerungsbefehle in 2010 behoben, mit einem Update wollte man bei den älteren Motoren noch retten was zu retten ist. Die meisten Kolben waren durch die nicht relevanten Einstellungen bereits beschädigt. Sonst würde WB nicht diese Motorenpallette weiterhin bei ihren Typen anbieten und das noch mit 10 PS mehr, übrigens der Touran ist nicht leichter und die Probleme gabs beim Golf, Scirocco, Touran...Am Fahrprofil wirds dann wahrscheinlich auch noch liegen weils ja nur ein Prozentteil aller TSI Fahrer erwischt.
MFG
Gente
Fahrerprofile sind so unterschiedlich wie Autofahrer. Schuld liegt wohl eher an den Testfahrern, die sich im Norden einen Lenz machen, anstatt ihrer überbezahlten Arbeit nachzugehen. Solche Halbprodukte dürften den Markt gar nicht erreichen. Ein guter Platz für solche Motoren ist die "Mottenkiste".
PS: auch ich fahre einen anderen Motor!!!!!
Moin zusammen....
Ich fahre diesem Motor. Und das nun schon seit fast 3 Jahren und 30.000 KM. Und ich hatte bisher nicht den Hauch eines der genannten Probleme mit dem Motor. Fahre wechselnde Strecken ( Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr ) und sogar mit Wohnwagen.
Kann mich bisher nicht beklagen, weder über den Motor noch über das gesamte Fahrzeug.
Aber vielleicht hatte ich bisher auch nur Glück...wer weiß das schon..un in zwei Wochen geht er sowieso zurück zum Händler, da ich am 20.09.11 meinen neuen Tiger bekomme.
In diesem Sinne...schönes WE und Gruß aus "Südschweden"
Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Fahrerprofile sind so unterschiedlich wie Autofahrer. Schuld liegt wohl eher an den Testfahrern, die sich im Norden einen Lenz machen, anstatt ihrer überbezahlten Arbeit nachzugehen.
😕😕😕 Was willst Du uns damit sagen? Dass die Testfahrer alle rumsitzen, sich in den tollen Temperaturen im Winter in Schweden oder wo auch immer mitten in einer Einöde einen tollen Urlaub gönnen und die dort gewonnenen Werte alles Humbug sind? Blödsinn, keiner der Autobauer würde sowas dulden, was alleine durch die steigende Anzahl der Unfälle der Testfahrer belegt wird. Die haben sicherlich Spaß bei der Arbeit, sind teilweise mitunter auch schlecht ausgebildet, aber einen Lenz schieben mit nichten.
Das der 1.4er für Motorschäden gut ist, zeigt das Forum und die Reaktion von VW im Umgang mit den Reklamationen. Aber da reicht schon ein Teil eines Zulieferers, dass dort vielleicht während der Produktion geändert wurde oder für die ersten Testversionen eines Motors eben besonders sorgfältig hergestellt wurde, um dann in der Serie solche Defekte zu produzieren.
Keiner von uns macht seinen Job fehlerfrei. Auch die Autobauer nicht. Wenn man sich aber überlegt, wir hochgezüchtet die Motoren heute im Vergleich zu z.B. dem ersten Golf GTI sind, dann ist die Haltbarkeit extrem gut. Ausnahmen sind ärgerlich und bestätigen die Regel...
Gruß
Caipi
@caipi,
Ignorier den Allgäu-Witz...
Der trollt auch im Touran Forum herum und geht allen auf den Sack...😮
Hi Kabel2,
wird wohl das Beste sein. Aber mit solchen schwachsinnigen Posts muss es einem doch irgendwann mehr als nur auf den S... gehen, wenn man immer wieder angedengelt wird... Naja, jedem das Seine... 😛
Gruß
Caipi
Ab mit Allgäu Witz in die Mottenkiste? 😛