Motorschaden Ceed
Hallo zusammen,
kann ein defekter Simmering zum vollständigen Ölverlust innerhalb kurzer Zeit führen bei einer Autobahnfahrt und dann direkt zum Motorschaden?
Das lief alles innerhalb von 10-15 Sekunden ab. Tempo habe ich reduziert auf 80 und dann auf den Standstreifen gefahren und dann war schon Feierabend. Ob die Öl- lampe anging und wann, kann ich gar nicht so genau sagen. Mich lenkten eher Autobahn und Motorgeräusche ab.
Vllt sollte ich noch erwähnern, dass bei dem wagen eine woche vorher die steuerkette und irgendwas am Kolben auf garantie gewechselt wurde (wegen "auto ging aus im Leerlauf"😉.
Danach wurde die inspektion durchgeführt.
Ich habe zwar keine ahnung.. aber es soll ja zufälle geben... auch wenn ich mir logisch vorstellen könnte, dass es hier einen kausalzusammenhang gibt🙂
Kann KIA einem da was rausdrehen, dass man selbst Schuld wäre, weil es ja ein Öl-Warnlämpchen gäbe und deshalb Garantie verweigern?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von opellaner1969
Hallo zusammen,
Habe 2 Kia Cee`d innerhalb von 2 Jahren mit Laufleistunen von ca 50000 Km 1;6 L 122 PS Bauj. 2007 und 44800Km 1,4 L 109 Ps Bauj. 2009 verloren. Jeweils mit Steuerkettenproblemen. Muß die Wartungsnachweise einreichen da ich die Inspektionen nicht bei KIA durchführen lies.
Warte schon seit 2 Wochen auf eine Antwort. Werde einen Anwalt beauftragen da ich die Nase voll habe.
Nie wieder Kia. Ich höre nicht mehr auf meine Frau und kaufe mir wieder einen OPEL
Nun hast du 1 Tag später ein 2. Thread ausgegraben um über Kia herzuziehen...🙄🙄 Und das auch noch ohne Grund. Denn dir fehlen die Inspektionsnachweise, also kannst du auch nicht erwarten, daß Kia dir entgegenkommt. Da ist es egal, ob du die Wartung in einer Kia-Werkstatt oder einer anderen Werkstatt machen lassen hast. Ohne Nachweise keine Garantie, da wird sich
jederHersteller querstellen, so einfach ist das.😉
18 Antworten
Ja, und gerade weil mit Problemen im Garantiefall zu rechnen ist, mache ich meine Insp. bei Kia zu einem Stundenlohn von 60,- Euro netto. Viel billiger sind freie Buden heute auch nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von opellaner1969
Laut Europäischem Recht , kann die Inspektion bei jeder Werkstatt nach Wartungsplan des Herstellers durchgeführt werden!
KIA ist sich dessem Bewusst, sie wollen auf Zeit spielen.
Auch wenn es dich nicht tröstet, abr das hat nix mit KIA zu tun. Die ganze Prüfung der Unterlagen habe ich bei Citroen und zuletzt Skoda durchgehabt. Bei Skoda wurde alles nur in meiner Vertragswerkstatt (wo ich das Auto auch gekauft habe) gemacht und trotzdem haben die bei der Rückabwicklung wegen jeder Kleinigkeit Wochen gebraucht, insofern hat das nix mit KIA zu tun. Man kann halt Glück oder Pech haben. Hängt natürlich auch davon ab wie groß ein Händler ist und wie der sich dahinter klemmt.
Ich lasse bei KIA trotzdem alles machen, auch wenn mein Händler knapp 90€ inkl. Mwst nimmt (was immerhin fast 30€ mehr sind als bei meiner freien Werkstatt). Wenigstens hab ich dann nachher nicht so eine leidige Diskussion mit dem Hersteller nur weil ich alle paar Jahre 30-40€ gespart hab. Alles in allem ist das immer noch günstiger als die 130€ bei Skoda 🙁
Hallo
Wer weiß was die WST für Öl da reingekippt hat.
Ich gehe davon aus,der Kettenschaden entsteht durch minderwertiges Öl.
Zu geizig für eine vernünftige Wartung aber jetzt jammern und Alles auf Garantie ersetzt haben wollen.
Das sind die Richtigen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von opellaner1969
Hallo zusammen,
Habe 2 Kia Cee`d innerhalb von 2 Jahren mit Laufleistunen von ca 50000 Km 1;6 L 122 PS Bauj. 2007 und 44800Km 1,4 L 109 Ps Bauj. 2009 verloren. Jeweils mit Steuerkettenproblemen. Muß die Wartungsnachweise einreichen da ich die Inspektionen nicht bei KIA durchführen lies.
Warte schon seit 2 Wochen auf eine Antwort. Werde einen Anwalt beauftragen da ich die Nase voll habe.
Nie wieder Kia. Ich höre nicht mehr auf meine Frau und kaufe mir wieder einen OPEL
Nun hast du 1 Tag später ein 2. Thread ausgegraben um über Kia herzuziehen...🙄🙄 Und das auch noch ohne Grund. Denn dir fehlen die Inspektionsnachweise, also kannst du auch nicht erwarten, daß Kia dir entgegenkommt. Da ist es egal, ob du die Wartung in einer Kia-Werkstatt oder einer anderen Werkstatt machen lassen hast. Ohne Nachweise keine Garantie, da wird sich
jederHersteller querstellen, so einfach ist das.😉