Motorschaden 6n2 1.4 ... ? Bitte dringend um HILFE !

VW Polo 3 (6N / 6N2)

ich habe folgendes Problem, heute Morgen ist die Motorölkontrollleuchte angegangen, die karre tackert wie ein diesel. Gestern noch alles OK, also von heute auf morgen ...

Öl wird aus der vorrichtung wo der Ölmaßstab sitzt herausgepresst. Ein heller brauner ölfilm sieht aus wie capuccino mit milch ...

Bin ich nun betroffen, siehe Link ?

http://www.autobild.de/artikel/motorschaeden-durch-eis_40069.html

oder ist es was anderes ??

Was soll ich nun machen ??

Ich habe vor den ADAC anzurufen und weiter ??

BJ. 2000 76tkm

Soll ich die Karre gleich zu nem VW Händler abschleppen lassen oder habe ich nun Pech und muss die KOsten tragen, Bitte dringend um RAT !!

DANKE

78 Antworten

-hallo ich hab einen polo bj2000 mit aua motor leider ist der def.. kann bzw passt ein ahw motor von polo bj2001 rein bitte um hilfe danke in vorraus

sollte eigentlich ohne Probleme gehen ...

Gruss

Bekomm jetzt endlich meine Kulanz von VW.

Letztendlich war entscheidend das der letzte Ölwechsel ordnungsgemäß durchgeführt wurde und die Ölqualität muss natürlich VW-gerecht sein.....war zum Glück alles so. Es reicht auch wenn der Ölwechsel bei A.T.U. war und die Kundendienste müssen anscheinend auch nicht wirklich bei VW gemacht werden. Gibt laut einem Freund der bei VW arbeitet auch ein Innungsschreiben. Also wenn sich VW auf blöd stellt, evtl. mal bei der Innung auch anrufen und nachfragen.

Grüße Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris_Polo6N2


Bekomm jetzt endlich meine Kulanz von VW.

Letztendlich war entscheidend das der letzte Ölwechsel ordnungsgemäß durchgeführt wurde und die Ölqualität muss natürlich VW-gerecht sein.....war zum Glück alles so. Es reicht auch wenn der Ölwechsel bei A.T.U. war und die Kundendienste müssen anscheinend auch nicht wirklich bei VW gemacht werden. Gibt laut einem Freund der bei VW arbeitet auch ein Innungsschreiben. Also wenn sich VW auf blöd stellt, evtl. mal bei der Innung auch anrufen und nachfragen.

Grüße Chris

Naja ..., ich würde sagen so ist das nun leider auch nicht. Du kannst es in zahlreichen Berichten im Internet als auch in Autozeitschriften nachlessen. Ein Ölwechsel reicht da sicherlich nicht aus als Nachweis ... . Ein Ölwechsel reicht vollkommen aus als Nachweis wenn die rechtlichen Inspektionsintervallen auch regelmäßig eingehalten worden sind und das nur bei / über VW Händler ! Wo du deinen Ölwechsel dann machst ist total egal ...

Deinen Fall kann ich nicht genau beurteilen, entweder hast du Glück gehabt oder dein Scheckheft erfüllt genau das was VW auch vorschreibt und sehen will, siehe ...

In den meisten Fällen wenn auch die Inspektionsintervallen eingehalten wurden, hatte man automatisch ne Kurbelwellengehäuseentlüftung bei der Inspektion verbaut oder wenigstens den Autobesitzer darauf aufmerksam gemacht.
Das ist und war von VW so vorgeschrieben und dient als Notlösung um einen Motorschaden zu vermeiden und natürlich VW enorme Kosten zu sparen (Motorschaden) !

Man hört und liest einiges darüber was Kulanz bei Motorschäden angeht sowie was die Kurbelwellengehäuseentlüftung angeht. In manchen Fällen erstattet VW nur 50 % und meistens 0 % leider, da oft genau dieser Nachweis fällt (Inspektionsintervallen bei VW) und da bleibt VW eigentlich immer stur ...

Ich persönlich habe mit 4 Meistern von verschiedenen VW Autohäusern gesprochen und alle haben mir genau das gesagt ..., letztendlich liegt es alleine an der Kulanzabteilung und der dort zuständingen Person bei VW, ob man das OK nun bekommt oder auch nicht ...

Es gibt auch einen Interessanten Thread hier im Forum im Unterforum/Lupo siehe
http://www.motor-talk.de/.../...roffene-bitte-melden-t2108916.html?...

und zum Schluss hier das eine oder andere Zitat:

-Sprang normal an und nach einem halben Kilometer ging die Ölleuchte an und er Wagen blieb mit nicht drehendem Moto stehen. Leider wohl keine Chance auf Kulanz von VW, da der Wagen in andeern Werkstätten war. Kulanz von VW nur bindend bei Wartung und Rep in eigenen FAchwerkstätten.

-"... Dass es sich bei den von Ihnen geschilderten Problemen mit Ihrem Fahrzeug
um eine eingefrorene Ölversorgung handelt, ist aus technischer Sicht unwarscheinlich..."
den satz muß man sich mal auf der zunge zergehen lassen.
neu ist auch, daß der wagen jetzt durchgehend scheckheft gepflegt sein muß. dabei sind bisher alle
umbauten, die aufgrund der einfrierproblematik bei mir durchgeführt wurden, kostenlos ausgeführt,
obwohl ich nie eine inspektion dort habe machen lassen.
zitat: "... Eine kulante Beteiligung ... setzt die lückenlose Wartung des betroffenen Fahrzeugs
zwingend voraus."

http://www.autobild.de/artikel/frost-skandal-bei-volkswagen_40159.html

-100 Prozent Kulanz – aber nicht für alle
So sollen nur jene Kunden in den Genuss der hundertprozentigen Kulanz kommen, die ihr Auto regelmäßig im VW-Betrieb warten ließen.

-"Fehler passieren. Manche nützen sogar, wenn man aus ihnen lernt. Volkswagen hat die große Chance vertan, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Statt des erhofften Befreiungsschlags kam aus Wolfsburg mal wieder Kleinkariertes: Kulanz ja, aber ... VW hat also Kunden zweiter Klasse. Die mit Liebesentzug bestraft werden, weil sie ihr Auto in der falschen Werkstatt warten ließen. Die nun schlucken müssen, dass VW seit Jahren (!) von dem Konstruktionsfehler wusste. Und die eiskalt in die Frostfalle hineingeschickt wurden. Wie gesagt: Fehler passieren ..."

usw. ...

Gruss

P.S. Ich habe die Aktion zum Glück hinter mir und habe auch alle Inspektionen bei VW machen lassen und das war auch mein Glück ..., ausser Ölwechsel und den anderen Kram (in freien Werkstätten).

Hallo...
jhatte vergangenes Jahr dieses Problem mit dem Einfrieren der Ölpumpe durch Kondensat. Öllampe brannte..und Motor sagte kurze Zeit später nichts mehr.
Habe den Wagen in der Garage dann abtauen lassen...
Zündkerzen raus.....
Öl ablassen.....
mit einem 17-19 Ringschlüssel vorsichtig an der Schwungscheibe drehen...
Wupps..auf einmal war der Widerstand weg...
Öl rein
Filter neu
Zündkerzen wieder rein.
Etwas georgelt und dann lief der Wagen wieder.

Polo 6N2 Bj.2000 1.4liter 60 Ps

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen