Motorschaden 270cdi
... ich glaube, das ist das Ende:
Fahre mit meinem 270 CDI so mit 130 über die Autobahn - plötzlich lautes hämmerndes Gräusch (Klackern das von der Drehzahl abhängt) aus dem Motorraum (absolut keine Anzeichen vorher) . Sofort auf den Parkplatz - dachte erst der Keilriemenspanner wäre abgerissen ...
Anschließend sofort zur Werkstatt mit einem ADAC -Transporter. Erste Diagnose: 2ter Zylinder läuft nicht (ohne Kompression) - Injektoren-Wechsel bringt keine Veränderung, Ventildeckelöffnung bringt keine Diagnose, das laute metallische Klackergeräusch sitzt tiefer. Nächster Schritt: Zylinderkopf ab, aber mehr weiß ich noch nicht.
Der 270CDI Kombi Automatik ist von 11/2000, hat gerade mal 59000 km drauf und ist bis jetzt Scheckheft gepflegt - und ich fahre mit dem Ding absolut zahm!!
Hat jemand eine Idee wegen des Schadens?
Es scheint ja irgendetwas innerhalb des Motorblocks abgerissen zu sein!?!?
Wichtig für mich: Wo und wie hat man den längsten Hebel, um eine Kulanzmöglichkeit zu bekommen? Vertragswerkstatt? in Sindelfingen? hat jemand vielleicht eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse?
Hilft ein Rechtsanwalt?
HHIILLFFEE!!!!!!!
Grüße und Danke für die Hilfe
Euer Jan
25 Antworten
nur 6 Stunden später:
Sindelfingen gibt 70% Kulanz auf ATM (zur Erinnerung: ich hatte 59000 km und Pleuellager defekt) und Arbeitskosten muss ich selber tragen! Was meint ihr: Nachverhandeln, oder zufrieden sein!!??!!
Grüße
Jan
So wie ich deine Fahrzeug Historie sehe, bist du doch guter Kunde!!??
Dann sollte doch noch ein bißchen mehr drin sein!
Vielleicht kommt dir die Werkstatt bei den Arbeitswerten noch etwas entgegen!
Gruß
OM616
Hi
mich wundert, dass DC sich nicht an dem mitgebrachten Öl hochgezogen haben.
Aber 70 % sind doch ganz o.k würde ich sagen
Gruß
WW Andi
Ähnliche Themen
Kulanz
Hallo JanUllrich,
habe Dir ja schon eine PN geschickt, sollte ich was ereichen werde ich Dir die Unterlagen zusenden.
Mein 210er hatte den Schaden innerhalb der Gebrauchtwagengarantie.
An Deiner Stelle würde ich nicht so einfach bei 70% Erstattung aufgeben, drück bei DC auf die Tränendrüsen, Du fährst doch nicht den ersten Mercedes und so etwas sollte bei dieser Automarke doch einfach nicht passieren, das ich ein Imageverlust.
Sind das Erläuterungen genug, schreib doch einfach mal selbst an DC, z.B. eine kurze Mail in der Du Deine Probleme erläuterst.
Glaube mir, das hilft meistens.
Gruß uretech
@ all
sobald eine Motorsteuerung nicht dem Serienzustand (Chip-Tuning) entspricht , ist jeder Anspruch auf Kulanz hinfällig!!!!
Mann sollte nicht die Probleme die mann selbst verursacht hat, dem Produkt zuschreiben.
@janullrich
oh jetzt sehe ich es erst!!!!!!!!
altes zitat von dir:
"Mein 270 CDI ist Kennfeldoptimiert (also Softwareoptimiert) : PS 218, Drehmoment : genug
Beschleunigung : spitze , sogar bei 160, Turboloch: (fast) weg!!!
Jan "
jetzt haben wir ja mal ein klares statement gegen chiptuning. bevor du hier leute um hilfe fuer einen betrug bittest, solltest du diese info besser zu den threads "chiptuning ja/nein" stellen.
gruss ralf
"chiptuning" ????
... ich glaube, jetzt müssen wir uns leider doch noch mal einschalten - zur Klarstellung:
Wir sind eine Clique von 4 Leuten mit 3 mal 270 cdi und einmal 320 cdi (plus 1 mal CLK) und arbeiten auf dem gleichen Account mit allen den sinnlosen und sinnvollen Threads die ihr und wir alle durch unseren Gehirnschmalz produzieren. Wir hoffen, dass ist nicht verboten!?! (denn die Infos sind gebündelt)
Der 320 CDI ist "leider" oder "gottseidank" der zuverlässigste von den 4 (5) Autos - die 270 CDIs im Grunde nach solala - (der kennfeldoptimierte 270 CDI schon bereits nach 4 Monaten an einen "Freak" verkauft und dann gewandelt).
Einer der - im Serienzustand befindlichen - 270 cdi (s.o.) hat jetzt wie o. beschrieben die Grätsche gemacht - Grund genug, dass sich viele von euch für den Fall interessieren und ihre Hilfe angeboten haben, leider aber scheinbar auch Grund für einige Mitglieder dieses Forums den Untergang des Abendlandes zu wittern und Anschuldigungen und Häme zu verbreiten (ist ja in Deutschland inzwischen üblich so) - ohne sachkundig die Hintergründe zu kennen -Schade! Eigentlich wollten wir uns nicht mehr dazu äussern!
Wir möchten damit diesen Thread eigentlich schliessen.
"Jan"
PS1: Der reparierte 270 CDI ist übrigens bereits verkauft - und als Ersatz steht tatsächlich bereits ein "feiner" Golf 4 (siehe ältere Threads) als Winterauto bereit.
PS2: Ein weiterer Wandel von W 210 in W 124 steht übrigens bevor!
ohhhhhhh, wer wird denn gleich.......
wenn das natuerlich so ist, und ihr jans euch gleich noch mehr jans zur verstaerkung holt, habe ich selbstverstaendlich nichts andeuten wollen. 🙂
(nur, wer keine antwort will, sollte keine fragen stellen)
einer der ralfs, die diesen account nutzen
Zitat:
Original geschrieben von rajoni99
ohhhhhhh, wer wird denn gleich.......
wenn das natuerlich so ist, und ihr jans euch gleich noch mehr jans zur verstaerkung holt, habe ich selbstverstaendlich nichts andeuten wollen. 🙂
(nur, wer keine antwort will, sollte keine fragen stellen)
einer der ralfs, die diesen account nutzen
... Selbstverständlich werden wir dir bei Deinem ersten Motorschaden (und den wünscht Dir wirklich keiner!!!) auch mit Rat zur Seite stehen - frag (!!!) ruhig im Forum nach !!!
dein Team T- Mobile
friede sei ueber uns!
da ich auch diesen motor besitze, hoffe ich natuerlich von einem motorschaden verschont zu bleiben.
haeme ueber jemand, der einen motorschaden hat? nun wirklich nicht, ob mit oder ohne chip!
kann mich ja auch treffen.
ich kann nur das pochen auf kulanz, garantie usw. nicht mehr hoeren, wenn an gleicher stelle herstellervorgaben nicht eingehalten werden oder sonst an allen stellen wie verrueckt selbst gepfuscht wird. man will sich selbst auch nicht ausnutzen lassen.
wenn dem bei dir/euch/wie_auch_immer nicht so ist, nehme ich alles zurueck und behaupte das gegenteil.
so, nun schluss, viel glueck von mir aus auch mit dem golf!
p.s.: wenn mich das gleiche schicksal ereilt, werde ich hier trotzdem fragen.
gruss ralf