Motorruckeln 218d

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

seit ca. 2 Wochen beobachte ich bei meinem Wagen ein Ruckeln, man hat das Gefühl, als ob kurz die Leistung einbricht. Anfänglich habe ich es nur beobachtet, wenn der Wagen kalt war. Nun tritt das Ruckeln aber auch nach längerer Fahrt mit betreibswarmen Motor auf. Es spielt auch keine Rolle ob ich bei gleichmäßiger Geschwindigkeit fahre oder Beschleunige.

Hat jemand eine Idee, oder es schonmal erlebt?

Beste Antwort im Thema

Du darfst auch mich fragen @harald335i, bei mir sind es 84000km und etwas mehr als 21 Monate in einem 220d GT. Es gab bei mir nur den Ausfall des AGR-Ventils, ansonsten ist es einsteigen, anschnallen und los fahren. Trotz Allrad, aber wahrscheinlich auf Grund meiner flotten Fahrweise (das M-Fahrwerk animiert doch zur flotteren Kurvenfahrt und auf der AB wird auch mal der Tempomat auf 200km/h und mehr gesetzt) frisst er die Vorderreifen doch stark, die Primacy 3 werden wohl zum kommenden Sommer hin nochmals ersetzt, d.h. rund 30.000km für die Vorderachse und das Doppelte für die hinteren. Die Continental Winterräder sind nach dem ersten Winter und 20.000km noch quasi neu gewesen, normal kenne ich das anders herum. Verschleißteile sonst waren bei 75.000km die Bremsbeläge hinten, wahrscheinlich durch häufige Nutzung des adaptiven Tempomats und mal die Scheibenwischerblätter vorn und hinten. Was ich nicht vermisse, ist das Auffüllen des Wischwasser-Behälters, ich brauche das Zeug fast nie während in allen vorherigen Fahrzeugen (Passat/Q5/A6) immer regelmäßig leer war. Fahrprofil ist jetzt ungefähr 2/3 AB und 1/3 Landstraße/Stadt. Der Verbrauch von rund 7.7l ist angemessen, siehe dokumentierte Fahrweise, der GT wird sicher nicht geschont. Ansonsten ist der 2er GT für mich das beste Auto, was ich bisher gefahren habe, da er in der Kombination aller Eigenschaften einfach komplett ist. Optisch gibt es sicher Schönere, aber die Kombination von viel Platz, sieben Sitzen, kompakten Ausmaßen, direktem und sicherem Fahrverhalten inklusive Allrad gibt es so auf dem Fahrzeugmarkt meiner Meinung nach nicht nochmals, deswegen finde ich auch die noch nicht bestätigte Einstellung des GT recht schade.

54 weitere Antworten
54 Antworten

kleines Update:
bei meinem 218d AT wurde heute das AGR Ventil gewechselt. Auto ist 1 Jahr alt, 17000km, Kurz und Langstrecken 50:50

Meine 220d GT war Dienstag in der Werkstatt - nur neue Software.
Fährt jetzt aber irgendwie geschmeidiger. 1,5 Jahre alt und 61.000km.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 17. November 2017 um 16:06:39 Uhr:


Meine 220d GT war Dienstag in der Werkstatt - nur neue Software.
Fährt jetzt aber irgendwie geschmeidiger. 1,5 Jahre alt und 61.000km.

Und in 2 Monaten stehst wieder in der Werkstatt, zum Tausch des Ventils. .....

Das Update hat bei mir nur 1. Monat gehalten.

Gruß Jerry

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 17. Nov. 2017 um 16:6:39 Uhr:


Fährt jetzt aber irgendwie geschmeidiger

Den Eindruck hab ich auch, bin aber noch noch sehr weit gefahren.

Nächstes WoEnde muß ich etwas weiter fahren. Es wird auch immer behauptet das nach dem Wechsel der Verbrauch niedriger wird, da bin ich ja schon neugierig ob da was dran ist.

Ähnliche Themen

Bezüglich des Verbrauchs muss ich sagen, dass es dort keine Veränderungen gegeben hat.

So, erste längere Fahrt und ich denke das etwas verändert wurde, denn einen so niedrigen Verbrauch hab ich noch nie geschafft.

20171124_230815.jpg

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 25. November 2017 um 12:49:04 Uhr:


So, erste längere Fahrt und ich denke das etwas verändert wurde, denn einen so niedrigen Verbrauch hab ich noch nie geschafft.

Haben sich die Fahrleistungen auch verändert?

Zitat:

@ceinsler schrieb am 25. Nov. 2017 um 12:53:57 Uhr:


Haben sich die Fahrleistungen auch verändert?

Ist an sich nichts feststellbar, nur läuft die Motor/Getriebe Kombi harmonischer, so mein Eindruck.

Also die gleichen Erfahrungen wie ich.....

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 17. November 2017 um 16:06:39 Uhr:


Meine 220d GT war Dienstag in der Werkstatt - nur neue Software.
Fährt jetzt aber irgendwie geschmeidiger. 1,5 Jahre alt und 61.000km.

1,5 Jahre und 61000 km, Donnerwetter, wie bist du mit ihm im Allgemeinen zufrieden, du bist ja quasi endlich mal ein Fahrer, der wirklich Aussagen treffen kann zur Langzeitqualität. Meine 3 AT/GT 218d, im September erworben, werden wohl, im Kundendiensbereich eingesetzt, ähnliche Laufleistungen erreichen, daher für mich interessant. Mein AT 220d hat die 11/4 Jahre mit ca. 20000km jedenfalls völlig problemlos abgespult.

Du darfst auch mich fragen @harald335i, bei mir sind es 84000km und etwas mehr als 21 Monate in einem 220d GT. Es gab bei mir nur den Ausfall des AGR-Ventils, ansonsten ist es einsteigen, anschnallen und los fahren. Trotz Allrad, aber wahrscheinlich auf Grund meiner flotten Fahrweise (das M-Fahrwerk animiert doch zur flotteren Kurvenfahrt und auf der AB wird auch mal der Tempomat auf 200km/h und mehr gesetzt) frisst er die Vorderreifen doch stark, die Primacy 3 werden wohl zum kommenden Sommer hin nochmals ersetzt, d.h. rund 30.000km für die Vorderachse und das Doppelte für die hinteren. Die Continental Winterräder sind nach dem ersten Winter und 20.000km noch quasi neu gewesen, normal kenne ich das anders herum. Verschleißteile sonst waren bei 75.000km die Bremsbeläge hinten, wahrscheinlich durch häufige Nutzung des adaptiven Tempomats und mal die Scheibenwischerblätter vorn und hinten. Was ich nicht vermisse, ist das Auffüllen des Wischwasser-Behälters, ich brauche das Zeug fast nie während in allen vorherigen Fahrzeugen (Passat/Q5/A6) immer regelmäßig leer war. Fahrprofil ist jetzt ungefähr 2/3 AB und 1/3 Landstraße/Stadt. Der Verbrauch von rund 7.7l ist angemessen, siehe dokumentierte Fahrweise, der GT wird sicher nicht geschont. Ansonsten ist der 2er GT für mich das beste Auto, was ich bisher gefahren habe, da er in der Kombination aller Eigenschaften einfach komplett ist. Optisch gibt es sicher Schönere, aber die Kombination von viel Platz, sieben Sitzen, kompakten Ausmaßen, direktem und sicherem Fahrverhalten inklusive Allrad gibt es so auf dem Fahrzeugmarkt meiner Meinung nach nicht nochmals, deswegen finde ich auch die noch nicht bestätigte Einstellung des GT recht schade.

Zitat:

@keyan_TDI schrieb am 27. Nov. 2017 um 08:22:39 Uhr:


aber wahrscheinlich auf Grund meiner flotten Fahrweise (das M-Fahrwerk animiert doch zur flotteren Kurvenfahrt und auf der AB wird auch mal der Tempomat auf 200km/h und mehr gesetzt) frisst er die Vorderreifen doch stark

Im Normalbetrieb ist es eben doch nur ein Frontantrieb und daher wird der Verschleiß ähnlich eines reinen Fronttrieblers sein.

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 27. Nov. 2017 um 08:44:33 Uhr:


Im Normalbetrieb ist es eben doch nur ein Frontantrieb und daher wird der Verschleiß ähnlich eines reinen Fronttrieblers sein.

Es hat mich etwas überrascht, da ich die Michelins eigentlich robuster eingeschätzt hätte. Der Vorgänger, A6 3.0TDI mit Frontantrieb hatte einen ähnlichen Verschleiß, dort waren aber immer 400NM auf den vorderen Reifen aktiv, dort waren es erst Bridgestone und dann Dunlop. Beim Q5 mit den Latitudes hatten die Reifen bei Abgabe (80000km/3 Jahre) immer noch 4mm, aber, ich gebe Dir Recht, der hat ja auch ein anderes Allrad-Konzept. Ich finde es auch nicht schlimm, es ist mehr als Hinweis für andere gedacht obwohl ich vermute, dass mein Fahrprofil sicher nicht auf die Mehrzahl der AT/GT Besitzer zutrifft.

@harald335i
So prblemlos wie bei keyan_TDI lief der bei mir nicht.
Nach zwei Monaten die bekannte Fehlermeldung "Keine volle Leistung - Weiterfahrt möglich ...". In die Werkstatt -> ohne Befund. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch noch keine weiteren Probleme wie Ruckeln oder. Die Fehlermeldung ist nicht wieder aufgetreten. Das Motorruckeln stellte sich mit der Zeit dann aber doch ein.
Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, läuft der Motor jetzt wirklich gut. Kein Ruckeln oder verzögerte Gasannahme, so wie es vor der neuen Software dann doch häufige zu merken war.
Im Sommer hat dann das Kupplungspedal erbärmlich gequitscht. Da musste dann die gesamte Pedalanlage ausgetausch werden. Bei der Gelegenheit haben die dann auch direkt das Geklappper der Rückbank beseitigt.
Aktuell hört man jetzt bei den niedrigen Temperaturen das Getriebegegenlager oder -auflage wieder vermehrt bei Linkskurven. Kein schönes Geräusch, aber aus meiner Sicht erst mal technisch unbedenklich.
Ansonsten macht er mir soviel Spaß, dass ich im März 2019 wieder einen nehmen werde. (Hab ich bereits in einem anderen Thread geschrieben)

@keyan_TDI
@PeterC13
Danke für Eure Berichte, bei keyan lief es ja völlig problemlos und bei Peter ist es noch im Rahmen, zudem ich glaube, dass diese Nickigkeiten wohl anstandslos auf Gewährleistung behoben wurden. Trotz allem finde ich, das jetzt unter Euren Einschätzungen und Erfahrungen „er“ als ein solides Fahrzeug gilt, das sich auch im harten Alltag bewehrt.
Und unter uns, psst, aber ganz leise, Eure Bewertungen sind für mich hundertmal mehr Wert, als irgendwelche Lobhudeleien oder Verdammungen nach 2 Jahren und 15000km.
Daher noch mal herzlichen Dank, ich hoffe, ich habe mit meinen 3 auch so gute Erfahrungen.
Jedenfalls sind meine Mannen, von denen zuvor keiner BMW gefahren hat, hin und weg von „ihnen“.

Viele Grüße
Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen