Motorruckeln 218d

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

seit ca. 2 Wochen beobachte ich bei meinem Wagen ein Ruckeln, man hat das Gefühl, als ob kurz die Leistung einbricht. Anfänglich habe ich es nur beobachtet, wenn der Wagen kalt war. Nun tritt das Ruckeln aber auch nach längerer Fahrt mit betreibswarmen Motor auf. Es spielt auch keine Rolle ob ich bei gleichmäßiger Geschwindigkeit fahre oder Beschleunige.

Hat jemand eine Idee, oder es schonmal erlebt?

Beste Antwort im Thema

Du darfst auch mich fragen @harald335i, bei mir sind es 84000km und etwas mehr als 21 Monate in einem 220d GT. Es gab bei mir nur den Ausfall des AGR-Ventils, ansonsten ist es einsteigen, anschnallen und los fahren. Trotz Allrad, aber wahrscheinlich auf Grund meiner flotten Fahrweise (das M-Fahrwerk animiert doch zur flotteren Kurvenfahrt und auf der AB wird auch mal der Tempomat auf 200km/h und mehr gesetzt) frisst er die Vorderreifen doch stark, die Primacy 3 werden wohl zum kommenden Sommer hin nochmals ersetzt, d.h. rund 30.000km für die Vorderachse und das Doppelte für die hinteren. Die Continental Winterräder sind nach dem ersten Winter und 20.000km noch quasi neu gewesen, normal kenne ich das anders herum. Verschleißteile sonst waren bei 75.000km die Bremsbeläge hinten, wahrscheinlich durch häufige Nutzung des adaptiven Tempomats und mal die Scheibenwischerblätter vorn und hinten. Was ich nicht vermisse, ist das Auffüllen des Wischwasser-Behälters, ich brauche das Zeug fast nie während in allen vorherigen Fahrzeugen (Passat/Q5/A6) immer regelmäßig leer war. Fahrprofil ist jetzt ungefähr 2/3 AB und 1/3 Landstraße/Stadt. Der Verbrauch von rund 7.7l ist angemessen, siehe dokumentierte Fahrweise, der GT wird sicher nicht geschont. Ansonsten ist der 2er GT für mich das beste Auto, was ich bisher gefahren habe, da er in der Kombination aller Eigenschaften einfach komplett ist. Optisch gibt es sicher Schönere, aber die Kombination von viel Platz, sieben Sitzen, kompakten Ausmaßen, direktem und sicherem Fahrverhalten inklusive Allrad gibt es so auf dem Fahrzeugmarkt meiner Meinung nach nicht nochmals, deswegen finde ich auch die noch nicht bestätigte Einstellung des GT recht schade.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hast du kein Anschreiben wegen Ablauf der Gewährleistung von BMW bekommen zwecks kostenlosem Check?. Lag letzte Woche bei mir in der Post (->12/2917)

Mit meinem Servicepartner habe ich nun auch einen Termin, kommende Woche, zur Pruefung meines 218d GT
bezueglich dem spordischen "rucken".
Ich werden dann berichten was dabei herausgekommen ist.

Ich gestern meinen BMW 218d wieder von der Werkstatt erhalten.
Es wurde das AGR Ventil ausgetauscht und ein weiteres Software aufgespielt.
Das alles ging auf Gewaehrleistung.
Das erste was mir beim beschleunigen auf der Autobahn aufgefallen ist, ist dass die aktuelle Verbrauchsanzeige nicht mehr so schnell auf 20l hochgeht, sondern eher bei 10-15l sich einpendelt.
Das war vorher nicht der Fall, und in irgendeinem Beitrag wurde dieses Verhalten schon einmal erwaehnt!

Ob weitere Arbeiten am BMW durchgefuehrt worden sind, kann ich leider nicht beantworten, da muss ich erst nochmals mit dem Service Ruecksprache halten.
Leider bekommt man keine Kopie von den durchgefuehrten Arbeiten, sondern diese sind nur im BMW System zum Auto gespeichert wo jeder BMW Haendler darauf zugreifen kann.

Zitat:

@Pinarello Prince schrieb am 20. Oktober 2017 um 07:15:44 Uhr:


Ich gestern meinen BMW 218d wieder von der Werkstatt erhalten.
Es wurde das AGR Ventil ausgetauscht und ein weiteres Software aufgespielt.
Das alles ging auf Gewaehrleistung.
Das erste was mir beim beschleunigen auf der Autobahn aufgefallen ist, ist dass die aktuelle Verbrauchsanzeige nicht mehr so schnell auf 20l hochgeht, sondern eher bei 10-15l sich einpendelt.
Das war vorher nicht der Fall, und in irgendeinem Beitrag wurde dieses Verhalten schon einmal erwaehnt!

Ob weitere Arbeiten am BMW durchgefuehrt worden sind, kann ich leider nicht beantworten, da muss ich erst nochmals mit dem Service Ruecksprache halten.
Leider bekommt man keine Kopie von den durchgefuehrten Arbeiten, sondern diese sind nur im BMW System zum Auto gespeichert wo jeder BMW Haendler darauf zugreifen kann.

kam mir auch so vor. Seit AGR Ventilwechsel saueft er _mindestens_ 0.5l/100km weniger (GT 220dx).

Ähnliche Themen

Heute hatte ich nochmals kurz Kontakt zum Kundenservice von der Werkstatt.... ich wollte genauer wissen was alles gemacht wurde!
Meine Info ist nun dass es scheinbar seit kurzem ein erneutes Update vom AGR Ventil gibt!
Auch die Software wurde erneut aktualisiert, da hat sich seit dem Kundendienst Anfangs Sep.2017 erneut was getan.
Da kann aber bestimmt der BMW Händler genauere Auskunft geben!
Hoffen wir mal das Beste für die Betroffenen ;-)

Und was den Verbrauch angeht muss ich erst noch mehr unterwegs sein.
Aber zumindest fährt er sich wieder so wie am Anfang !

Als ich letzte Woche einen Termin für meinen 220d GT vereinbart habe wurde mir auch gesagt, dass es eine Rückrufaktion bezügl. AGR-Ventil-Tausch und Software für meinen GT gibt. Dabei hat er erst vor 6 Wochen neue Software erhalten.

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 24. Oktober 2017 um 07:46:18 Uhr:


Als ich letzte Woche einen Termin für meinen 220d GT vereinbart habe wurde mir auch gesagt, dass es eine Rückrufaktion bezügl. AGR-Ventil-Tausch und Software für meinen GT gibt. Dabei hat er erst vor 6 Wochen neue Software erhalten.

Rückrufaktion klingt danach als ob jeder Kunde angeschrieben wird. Also der AGR Tausch und Update wird bei jedem Diesel Motor gemacht und nicht nur aufgrund von Kundenbeschwerde (Ruckeln) ???
Ich , mit 218d, wurde noch nicht angecshrieben.

Zitat:

@born_hard schrieb am 24. Oktober 2017 um 09:37:44 Uhr:



Zitat:

@PeterC13 schrieb am 24. Oktober 2017 um 07:46:18 Uhr:


Als ich letzte Woche einen Termin für meinen 220d GT vereinbart habe wurde mir auch gesagt, dass es eine Rückrufaktion bezügl. AGR-Ventil-Tausch und Software für meinen GT gibt. Dabei hat er erst vor 6 Wochen neue Software erhalten.

Rückrufaktion klingt danach als ob jeder Kunde angeschrieben wird. Also der AGR Tausch und Update wird bei jedem Diesel Motor gemacht und nicht nur aufgrund von Kundenbeschwerde (Ruckeln) ???
Ich , mit 218d, wurde noch nicht angecshrieben.

Ist hinterlegt und wird beim 1. Service gemacht.

Lt. Händler wird man nur bei sicherheitsrelevanten Rückrufaktionen angeschrieben.

So Leute, ich glaub jetzt gehts bei mir los!

17390km auf der Uhr und gerade vorher ein richtig spürbarer Aussetzer/Ruckler bei ca 60kmh beim beschleunigen!
Angezeigt wurde noch nichts, war auch das erste mal, aber ganz und gar nicht normal.

An die, die das schon hatten: Wie gehts weiter? Wirds noch schlimmer?

Hallo marco3005, ich hatte bei mir nie eine Fehlermeldung am Kombiinstrument ( keine volle Leistung etc.. )
Bei mir kamen die "ruckler" sehr sporadisch wie ich schon geschrieben habe, Anfangs waren diese ruckler bei einer bestimmten Geschwindigkeit....spaeter kamen die Ruckler bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

Am Besten mit dieser Beschreibung zum BMW Haendler, der kann unter umstaenden einen Fehler auslesen....
Es gibt ja anscheinend seit ein paar Wochen einen neue Fahrzeugsoftware, die auch dieses ruckeln behandeln soll, desweiteren gibt es scheinbar seit ein paar Wochen ein ueberarbeitetes AGR Ventil!

Am besten einen Termin beim Haendler ausmachen und die sollen sich das anschauen !

Zitat:

@Pinarello Prince schrieb am 09. Nov. 2017 um 08:1:58 Uhr:


Am besten einen Termin beim Haendler ausmachen und die sollen sich das anschauen !

Werd heute mal zu meinem Freundlichen fahren.

Werde berichten was der sagt.

Update: Am 17.11. geht er in die Werkstatt zum Fehler auslesen und wahrscheinlich AGR Ventil wechseln.

So schnell geht das nicht mit dem Wechsel.
Zuerst wird mit es mit einem Update des Agr Ventils versucht, das Problem in den Griff zu bekommen.
Zumindest war das bei mir und einigen anderen hier so.....
Das ist wohl die preiswerteste Lösung. .....

Gruß Jerry

Zitat:

@Jerry244 schrieb am 13. November 2017 um 07:30:15 Uhr:


So schnell geht das nicht mit dem Wechsel.
Zuerst wird mit es mit einem Update des Agr Ventils versucht, das Problem in den Griff zu bekommen.
Zumindest war das bei mir und einigen anderen hier so.....
Das ist wohl die preiswerteste Lösung. .....

Gruß Jerry

Das hatte ich auch erwähnt, aber der Chef meinte, nö, das müssen wir tauschen, das bringt nix.
Mal sehen was am Freitag raus kommt, erst mal Fehler auslesen und dann sieht man weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen