Motorradgriffe wechseln

Hi,
ich hab mir jetzt für meine ZX6R neue Griffe bestellt.
Nun hab ich gesehen, dass die alten Griffe gar nicht so leicht zu entfernen sind.
Habt ihr da Ratschläge, wie die am besten zu lösen sind und wie ich die neuen am besten raufkriege?

Danke

PS. Was tun gegen verdammt feste Schrauben? Muss nämlich erst mal die zwei Schrauben rechts und links am Lenker lösen. Und die sind verdammt fest. (Baujahr 97)

Beste Antwort im Thema

Und hier schon mal die Anworten, falls Du das Ding wieder abkriegen willst...

http://www.motor-talk.de/.../...en-gasgriff-abziehen-t1791636.html?...

Wenn schon, denn schon...
Ciao,
lucky

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Womit Griff kleben?' überführt.]

89 weitere Antworten
89 Antworten

Doch mein Freund, auch für die Lenkerenden ist es schnurz - es muss nur für einen 22mm-Lenker sein und eine passende Schraube dazu, sh. die alten Bilder. Der Schraube isses wurscht, ob sie in einem Alu- oder Stahllenker klemmt, das wird Dein Schraubfix sicher ähnlich sehen.

aber im louis shop hat der verkäufer noch groß getönt, dass das ja so wichtig wäre und das hab ich ihm auch eigentlich abgekauft, da die lenkerenden für alu lenker dünner sind sind als für stahl, da das alu dicker als der stahl ist und damit nicht so eine große aufnahme benötigt wird...
außer man kauft sich sowas mit multipler aufnahme😉
("multipel"...😁geil)😁 >wahrscheinlich noch falsch geschrieben😛😁

http://www.louis.de/.../index.php?...

MFG
lupaxy

Sorry... klingt jetzt vielleicht böse... aber: Was für ein Gedöns nur wegen ein paar Lenkergewichten?! 🙄

Wenn Deine Werkstatt nicht weit weg ist, dann fahr doch hin, bau so ein Lenkergewicht ab, miss dabei gleich den Lenkerdurchmesser und dann ab mit dem Gewicht zu Louis...

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Sorry... klingt jetzt vielleicht böse... aber: Was für ein Gedöns nur wegen ein paar Lenkergewichten?! 🙄

Wenn Deine Werkstatt nicht weit weg ist, dann fahr doch hin, bau so ein Lenkergewicht ab, miss dabei gleich den Lenkerdurchmesser und dann ab mit dem Gewicht zu Louis...

die griffe die jetzt montiert sind haben keine lenkergewichte dran...und die griffe abzumachen dauert wahrscheinlich ein wenig länger...

müsste man die grffe eigentlich zerstören, wenn man sie runternehmen möchte, weil ich mal gehört habe, dass die angeklebt werden müssen...

MFG

lupaxy

Ähnliche Themen

Ok... jetzt hab ichs auch kapiert...

Auf Deinem Lenker stecken also geschlossene Griffe... tja... dann heißts wohl: Probieren geht über studieren.

Meines Wissens ist es aber beim Original-Stummellenker so, daß das Lenkergewicht nicht reingeklemmt, sondern mit einer ganz normalen Schraube festgeschraubt ist.
So war es bei meiner SV, und ich glaube nicht, daß die das großartig geändert haben.

Zitat:

Original geschrieben von twindance


... das wird Dein Schraubfix sicher ähnlich sehen.

Dir ist schon klar, dass die Bezeichnung Schraubfix jetzt nicht unbedingt positiv besetzt ist? Ich würde nie die Leute aus meiner Werkstatt so nennen... Außer es handelt sich wirklich um Schraubfixe...

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Meines Wissens ist es aber beim Original-Stummellenker so, daß das Lenkergewicht nicht reingeklemmt, sondern mit einer ganz normalen Schraube festgeschraubt ist.

Äh. Ich kenne das eigentlich so, dass da was "im" Rohrlenker drin steckt, entweder geklemmt oder geklebt, und in dieses innliegende Teil wird dann das Lenkerendgewicht geschraubt.

Zitat:

Original geschrieben von jenhls



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Meines Wissens ist es aber beim Original-Stummellenker so, daß das Lenkergewicht nicht reingeklemmt, sondern mit einer ganz normalen Schraube festgeschraubt ist.
Äh. Ich kenne das eigentlich so, dass da was "im" Rohrlenker drin steckt, entweder geklemmt oder geklebt, und in dieses innliegende Teil wird dann das Lenkerendgewicht geschraubt.

Beim Rohrlenker dürfte das hinkommen... die Lenkerstummel der SV650S sind jedoch massiv, und am Ende ist ein Gewinde eingebracht... M5 oder M6, kann ich jetzt nicht genau sagen.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Beim Rohrlenker dürfte das hinkommen... die Lenkerstummel der SV650S sind jedoch massiv, und am Ende ist ein Gewinde eingebracht... M5 oder M6, kann ich jetzt nicht genau sagen.

Ah okay. Ich doof. Aber deshalb steht ja bei mir Schraubfix 😁 Danke für die Aufklärung!

Zitat:

Original geschrieben von jenhls



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Beim Rohrlenker dürfte das hinkommen... die Lenkerstummel der SV650S sind jedoch massiv, und am Ende ist ein Gewinde eingebracht... M5 oder M6, kann ich jetzt nicht genau sagen.
Ah okay. Ich doof. Aber deshalb steht ja bei mir Schraubfix 😁 Danke für die Aufklärung!

Gern geschehen... immer bereit meine göttlichen Lehren zu verkünden... 😁

Mei, isses denn wirklich so schwierig? Die Bilder weiter vorne sind doch nun wirklich eindeutig und stammen original von der Knubbel-S. Da ist ein Stummel mit einem Gewinde drin, da hält der Schrauber (ich lass das -fix mal weg, war aber eigentlich positiv gemeint) das Lenkergewicht dran, dann nimmt er die Schraube und schräubert das Teil fest!!!! Ich bin ja nun echt nicht der Meister der Werkstatt, aber das dauert selbst bei mir ´ne Minute! Und nicht jeder Verkäufer bei Luise ist scheinbar der begnadete Technik-Freak.

@twindance:

so wie du das da abgebildet hast auf deinem 2. fotor (das lenkergewicht) sehen die meisten im i-net überhaupt nicht aus...da gibt es unterscheidungen zwischen stahl (dicke aufnahme) und alu (dünne aufnahme)...
ich versteh auch grad nicht worauf ihr hinaus wollt😁
MFG
lupaxy

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Mei, isses denn wirklich so schwierig?

Ruhig, Brauner, ruhig! 🙂 Hatte mich da auch schon gewundert, warum das so komisch aussieht. Auf die Idee, dass da einer Vollmaterial verwendet, bin ich nicht gekommen. Ist das bei Stummeln so üblich? Wenn ja, habe mir bisher noch kein stummelbelenkertes Krad so genau angeguckt, dass mir das aufgefallen wäre. Der Großteil davon ist weit, aber ganz weit über meinem Budget... 🙁

übrigens sind es auch keine stahl stummel sondern nen durchgehender lenker...
aus so denke ich stahl...wegen glänzend😁
MFG
lupaxy

Zitat:

Original geschrieben von jenhls



Zitat:

Original geschrieben von twindance


Mei, isses denn wirklich so schwierig?
Ruhig, Brauner, ruhig! 🙂 Hatte mich da auch schon gewundert, warum das so komisch aussieht. Auf die Idee, dass da einer Vollmaterial verwendet, bin ich nicht gekommen. Ist das bei Stummeln so üblich? Wenn ja, habe mir bisher noch kein stummelbelenkertes Krad so genau angeguckt, dass mir das aufgefallen wäre. Der Großteil davon ist weit, aber ganz weit über meinem Budget... 🙁

Ich bin ruhig 😁😁😁..... Und glaub mir, meine kleine SV liegt eigentlich in JEDEM Budget😛.

Aber es ist doch wirklich soooo einfach. O.k., ich weiss nicht, welch noble Teile es an Lenkerenden im Zubehörhandel so käuflich zu erwerben gibt. Zumindest aber für den konkreten Fall SV 650S Knubbel ist der Fall wirklich einfach.

Im nordischen Möbelhaus bekäme man folgende Anleitung:
Nehmen Sie die Schraube A (6er Gewinde)und führen Sie sie durch das Loch B im Lenkergewicht C. Führen Sie das Gewinde D der Schraube A in das Innengewinde E des Lenkerstummels F. Drehen Sie die Schraube A auf diese Art in das Gewinde E und befestigen Sie somit das Lenkergewicht C am Stummel F.

mal zu nem andren thema:

was haltet ihr eigentlich von diesem reperaturbuch was bei louis und auch überall anders angeboten wird?

http://www.buch-arsenal.de/.../s2dmain.html?...

MFG
lupaxy

PS: oder gibts da noch was besseres?

Deine Antwort
Ähnliche Themen