Motorprojekt
Hallo wil mir jetzt meinen neuen Motor bauen
Wird mein erster Käfer motor also jetzt zur kombo
Kurbelwelle 78.4mm hub
Zylinder 94mm
Kolben Wiseco
Pauter kipphebel 1.3
LOS Panchito Köpfe mit 40x 35,5 ventilen
Einzeldrossel mit EFI System
Megaspark Zündung TRIGGER kit
Jetzt welche Nocke nehmen
Welchen Auspuff
Was meint ihr welche leistung ist möglich
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Nowak ? Das sind die neuen die CSP mit der selben Werbung anbietet die du grade aufgeführt hast oder nicht?
Na da sollen erstmal andere testen bevor ich sowas einbaue.
ich glaube du meinst jpm aus Schweden? nowak kommt aus d, schleift Wellen fuer Typ1 und 4, Porsche 356 und wbx. damit sind schon einige Recht flott unterwegs...
Sorry,mag sein,hatte nur die News von denen wo was von Neuen stand die nicht nach alten Daten gemacht sind.
Ich hatte leider nicht gewusst, dass Du mit Deinen Tuning-Zielen schon zurückstecken willst.
Erst die neue Vorderachse weglassen und nun noch den Motor.😰
Sorry, muss ich leider nicht verstehen.
Die Pro-Street Getriebe sind eigentlich alle samt für Bergrennen etwas lang übersetzt.
Das schaue ich mir aber an, wie damit Deine zu scharfe Nockenwelle klar kommt.😎
Das ganze sol ja tüv und das wird wol mit der achse nichts
Ich will nicht mit der leistung zurücksteken aber ich gebe mein bestes
Und so lang is das getriebe nicht man konnte ja die übersetzung frei wählen ich fahr das kurze und wie ich sagte der 2.7 er muss warten
Jetzt zuerst der kleine Motor und die Nocke steht nocht nicht fest hast aber sicher recht das sie nicht zu scharf sein darf
Ähnliche Themen
Das kürzeste Pro-Street Getriebe ist ein 4,125 mit dem 0,88 als vierten Gang. Also ein ganz normales mittel-langes Getriebe, wie es serienmässig im Käfer verbaut war. Damit geht selbst mit zahmer Nockenwelle das Fahrzeug über 200km/h, (wie unsere Tiffany) Die 200km/h willst Du dann übern Kamm fahren?😕😕😕
Wenn Du die Nockenwelle allerdings dann wieder zu zahm nimmst, dann fehlt Leistung.😰
Ein Teufelskreis.😁
Zitat:
Original geschrieben von sham 69
ich glaube du meinst jpm aus Schweden? nowak kommt aus d, schleift Wellen fuer Typ1 und 4, Porsche 356 und wbx. damit sind schon einige Recht flott unterwegs...Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Nowak ? Das sind die neuen die CSP mit der selben Werbung anbietet die du grade aufgeführt hast oder nicht?
Na da sollen erstmal andere testen bevor ich sowas einbaue.
Kannst Du eventuell mal Leistungsdiagramme heranschaffen, von Motoren mit solchen Nockenwellen?
Leistungsdiagramme habe ich nicht zur Hand, kann dir aber gern die Prüfstandsdaten von meinem Motor durchgeben, wenn ich auf dem Prüfstand war. Im übrigen sind 316° deutsche "Nockenwellengrad" in meinem Fall 299° amerikanische "Grad", ähnlich wie bei Schleicher. Ich war aber nie auf max.Leistung aus, sondern auf maximalen Fahrspaß im T2 mit Drehfreudigkeit. deswegen auch nur 40er Vergaser (34Vent.), 1 1/2"Krümmer, rel. niedrige Verdichtung und und und...dreht aber trotzdem munter über 6500 und hat Leistung ab Standgas, Schub gibt es ab 3000u/min. Das Nockenprofil erlaubt Serienstösselstangen, einfach verst. Federn und klappert nicht wie eine Engle...
Dann hast Du ja echte Aussichten auf einen Pokal in der Bus-Klasse, genau heute in 14Tagen.🙂
Hoffentlich regnet es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Nowak ? Das sind die neuen die CSP mit der selben Werbung anbietet die du grade aufgeführt hast oder nicht?
Na da sollen erstmal andere testen bevor ich sowas einbaue.
Thorsten Pieper baut gerade einen 2,7l Typ5 Motor mit Nowak Welle. Seine Stössel sind ja eigentlich jedem ein Begriff, jetzt noch mit eigenen CNC Köpfen und Dopppelzündung, wirklich lecker!
Hier ein Link zum Motor:
http://bugfans.de/.../...wbx-luft-fur-das-weisze-ungetum-t2693-60.htmlPS: sorry für OT
Danke.
Werde ich mal lesen.Dauert aber wohl etwas länger der Thread. 😉
Vari
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Danke.
Werde ich mal lesen.Dauert aber wohl etwas länger der Thread. 😉Vari
lohnt sich aber seite für seite!
Hallo,
Ich habe gelesen.
Die 85PS/Liter, die er plant liegen ja mit den CNC-Köpfen, Doppelzündung, 12er Verdichtung, Einspritzung usw. nicht viel über dem. was ich erreicht habe, mit einem 'herkömmlichen' Motor. Trotzdem Respekt vor dieser Arbeit und klare Erkenntnis, dass dies nicht unbedingt unser Maßstab sein kann. Es scheint mir fast so, als würde die wunder-Nockenwelle da auch nichts raus reissen.😛
Das schöne an dem Forum dort ist, dass nicht so viel kritisiert wird, wie hier.
Deswegen habe ich meine Beiträge in meinem Blog ja seit einiger Zeit auch auf Sparflamme gestellt.
Wundere mich auch noch über den Orra, der mir jegliches Geheimnis vorenthalten wollte und dort fachgerecht mit mischt. Ich kann es bis heute nicht fassen, dass er mich Anfangs bei einem Budget von 8k mit 041er Köpfen abspeisen wollte.🙁
Grüsse.