Motorprobleme TDI
Hallo,
mich würde mal sehr interessieren, ob und welche Probleme ihr mit euren TDI Motoren bereits hattet.
Ich habe noch immer das Problem, dass sporadisch (tritt selten auf) der Motor beim Beschleunigen laute "nagelgeräusche" macht (ähnlich eines 4 Zyl. PD TDI). Bisher ist es mehrmals direkt nach dem Start und einmal nach längerer Fahrt mit Höchstgeschwindigkeit aufgetreten. Im Fehlerspeicher ist bisher nichts zu finden. Ob da ein Softwareupdate sinnvoll ist ?
Die Werkstatt kann angeblich nichts machen. Könnt ihr mir einen Tip geben wonach die Suchen sollen oder was das sein kann ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das nageln kommt von der Pumpe, ein bißchen 2-Takt-Öl benutzen und Ruhe ist es
Gruss...
80 Antworten
Motor- und Getriebegeräsuche
bei meinem A6 Avant 2,7 TDI, gebaut in 03.2005, ist das Nageln auch schon ein paar mal aufgetreten. Inzwischen 8500 km gefahren.
Das Nageln hört auf, wenn man mal zwischendurch den Motor kurz auf höhere Drehzahl bringt.
Außerdem beobachte ich ein gewisses Getriebegeräusch - nur im 5. Gang - das auch so ähnlich wie ein Nageln klingt. Dieses Geräusch ist allerdings so schwach, daß man es nur hört weil der Motor so angenehm leise ist. Dieses Geräusch ist aber ständig im 5. Gang. Es wird noch schwächer, wenn man den Schalthebel ein wenig zur Seite drückt.
Ist das Getriebegeräusch bedenklich?
Zitat:
Original geschrieben von lua
meiner ist 04/05.
Ich poste am Mittwoch die Ergebnisse des Werkstattbesuchs.
Hallo,
na gibt's da was neues wegen den Geräuschen ?
Gruß
serres
In der Werkstatt konnten sie trotz 30 KM Probefahrt nichts feststellen. Der Händler hat jetzt eine technische Anfrage bei Audi gestellt. Die Antwort kommt in 2-3 Tagen. Die Online-Abfrage direkt vom Werk funktionierte gestern nicht. Das wäre dann der nächste Schritt.
Allerdings hat sich das Geräusch bei mir auch "weiterentwickelt": Es tritt (sporadisch) jetzt nur noch in einem deutlich schmaleren Drehzahlbereich auf. Ist also nicht mehr ganz so störend.
Hallo,
ich komme gerade vom Freundlichen und habe am 24.6. Werkstatttermin. Es ist bei mir noch nicht wieder aufgetreten. Der Grund für den Besuch beim Freundlichen war auch meine Temperaturanzeige, die heute morgen 3°C Außentemperatur anzeigte bei realen min 18° C, gegen Mittag hatte sie dann 10 ° bei ctatsächlichen 25 °C. Das Unangehme ist die nicht korrekt funktionierende Klimaanlage. Als ich dann beim Freundlichen ankam, hatte sie sich wieder besonnen und zeigte den richtigen Wert an. Aber dieser Fehler ist bei Audi bekannt. Einen weiteren Mangel habe ich noch angegeben: Die Zierleiste unterhalb der vorderen Fenster sind fleckig und milchig angelaufen. Auch das ist bei Audi bekannt, wird aber angeblich nicht durch die Garantie abgedeckt ( ein schlechter Scherz ?). Wir haben vom Freundlichen gleich ein Mail an Audi geschickt. Mal sehen, was dabei rauskommt. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich diese angelaufenen Zierleisten alleine habe die Frage, wer hat es auch bzw. schon behoben gekriegt ?
Gruß
Wendi
Ähnliche Themen
Das ist ja witzig, habe auch das Geräusch mit dem unangenehm ratternden Klang. Konnte aber nicht herausfinden, ob es vom Motor kommt. Für mich klang es eher so als würde etwas im Getriebe stecken. Das Problem ist bisher 3mal aufgetreten und hält dann immer etwa 3-4km an. Der Temperaturfühler bei mir ist auch defekt. Habe ihn gestern beim Freundlichen auswechseln lassen. Das Geräusch konnte ich ihm leider nicht vorführen. Es tritt halt sehr selten auf. Zu meinem Fahrzeug: ebenfalls 2.7TDI von 04/05.
Hallo,
ich hatte heute wieder für einige Minuten das Nageln ganz extrem. Als ich mir gerade überlegte die nächste Audi Werkstatt anzusteuern, war es wieder weg. Ich habe das Gefühl, dass wenn man bei dem auftretenden nageln einmal kräftig die Drehzahl hochfährt, ist es wieder normal. Ich bin am Freitag in der Werkstatt, habe aber wenig Hoffnung das was gefunden wird. Hat von euch schon jemand in dieser Sache was Verwertbares gefunden ?
Gruß
Wendi
nein, habe noch keine Neuigkeiten. Mein Wagen ist heute in der Werkstatt um zu verschiedenen Abweichungen nachgebessert zu werden. Dieses "Nageln" wird da auch nochmal ein Thema sein. Zum Werk wurde schon Kontakt aufgenommen.
Meine Werkstatt teilte mir mit, dass sich schon mehrere Kunden über dieses Geräusch beschwert haben. Wird Zeit, dass sich Audi mal dazu äußert...... .
Hmm lese das heute zum ersten mal - also mir ist so ein Nageln nicht bewußt. Habe ich noch nie gehört. Beim DPF hätte es ja das Abrennen des Rußes im Filter sein können, aber ohne DPF ist das schon komisch. Überhaupt ist er im unteren Bereich wirklich seidenweich und sehr angenehm.
An alle Betroffenen!
Gibt es mittlerweile eine Lösung des Problems seitens Audi? Bzw. ist irgendjemandem die Ursache
für das "Nagelgeräusch" bekannt?
Meiner ist gerade in der Werkstatt. Um ca. 17:00 Uhr bin ich schlauer. Ich habe auch den Freundlichen gleich darauf hingewiesen, dass das Nageln bei mir kein Einzelschicksal ist und ihm den Link gegeben. Der Außentemperaturfühler wird auch getauscht , nachdem ich die Woche - 13° C angezeigt bekam und das bei 30° C real. Die Klimaanlage schaltet sich dann ab und ich war froh, dass sich dabei nicht automatisch die Sitzheizung einschaltet.
Gruß
Wendi
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Hmm lese das heute zum ersten mal - also mir ist so ein Nageln nicht bewußt. Habe ich noch nie gehört. Beim DPF hätte es ja das Abrennen des Rußes im Filter sein können, aber ohne DPF ist das schon komisch. Überhaupt ist er im unteren Bereich wirklich seidenweich und sehr angenehm.
Das Nageln scheint wohl auch eher ein Problem beim 2.7 TDI zu sein. Denn auch ich kann im 3.0 TDI DPF kein Nageln, egal welche Drehzahl, feststellen. Das Einzige was mir aufgefallen ist, dass bei Autobahnfahrten in der Schweiz mit 120 Km/h beim Gaswegnehmen ein leises "Jammern" zu vernehmen ist, aber beim Gasgeben sofort wieder verschwindet. Kann aber auch sein, dass der Motor sich beschwert, dass es zu langsam vorwärts geht. :-)
Gruss
Hallo,
ich habe ihn jetzt wieder. Aber zum Thema Nageln gibt es leider nichts Neues. Audi behauptet weiter sie kennen das Problem nicht, obwohl ja inzwischen einige das Problem über ihre Werkstatt gemeldet haben. Mal schauen wie sich das entwickelt, leider sehr unbefriedigend.
Gruß
Wendi
ich habe die Frage nach den Ursachen des Nagelns am 20.6. an den Audi Service (service@audi.de) gerichtet:
"...
1. Ab und zu nagelt der Motor im Drehzahlbereich 1200-1600 Umdrehungen, so laut wie wie ein alter Diesel. Dies ist selten und sprodisch, also praktisch nicht reproduzierbar, so daß ich den Fehler nicht in der Werkstatt demonstrieren kann. Der Fehler ist bereits bei mehreren 2,7-TDI Kunden aufgetreten, siehe http://www.motor-talk.de/t703241/f309/s/thread.html und es gibt noch keine Erklärung bzw. Abhilfevorschläge. Die Werkstätten scheinen hilflos. Was sind die Ursachen und wie kann man abhelfen?
2. Das Getriebe gibt im 5. Gang ein ständiges Schleifgeräusch von sich, das allerdings so schwach ist, daß es man nur hören kann, weil der Motor so angenehm leise ist (außer wenn er nagelt). Das Getriebgeräusch wird noch schwächer, wenn man den Schalthebel etwas zur Seite drückt. Ist dieses Geräusch besorgniserregend bzw. kann man es beheben?
3. Die Speicherung von Navigationszielen im Adressbuch funktioniert nicht fehlerfrei, sondern es werden an den ersten 10 Speicherstellen leere Adressen reserviert, die sich einzeln nicht löschen lassen. Das ist deshalb lästig, weil man beim Suchen die leeren Adressen mit dem MMI-Knopf überspringen muß. Die leeren Adressen verschwinden nur dann, wenn man den gesamten Speicher löscht. Nach einigen Tagen werden dann aber die 10 leeren Adressen wieder eingefügt. Läßt sich das durch einen Software Update korrigieren oder muß das MMI komplett ausgetauscht werden?
...."
Die Antwort kam jetzt per Post:
"...Bitte haben Sie Verständnis, daß wir von hier aus keine Beurteilung zur Schadnensursache vornehmen können. Dazu ist nur Ihr Audi Partner in der Lage, dem das Fahrzeug vorgeführt wurde. Der Vertrieb unserer Fahrzeuge sowie die Betreuung unserer Kunden im Servicebereich wird ausschließlich von unseren rechtlich und wirtschaftlich selbstständigen Audi Partnern gesteuert. Daher bitten wir Sie, sich bezüglich Ihrer Anliegen an Ihren Audi Partner zu wenden. Er hat die Möglichkeit alle Informationen über diverse EDV Programme einzusehen. ..."
Mir ist inzwischen noch aufgefallen, daß das Nageln verschwindet, wenn man den Motor kurz ausschaltet und dann sofort wieder anläßt. Das sieht nach einem Softwareproblem aus.
Hi
genau das Nageln hatte ich bisher auch 3 mal bei meinem A6 Avant 2.7 TDi Baudatum 04/05. 4500km
Und Heute morgen wieder, nach dem Verlassen der Autobahn, beim wiederanfahren von der Ausfahrt. Da es so sporadisch auftritt fällt es einem besonders auf und erinnert mich immer an meinen alten 4 Zylinder TDi VW Passat!
Da keiner hinter mir war konnte ich ein bischen 'rumexperimentieren' und stellte folgendes fest:
- Geräuch war hörbar zwischen 1600 und 1900 Umdrehungen, egal wie lange ich mich in diesem Drehzalhbereich aufhielt ebenfals als ich einen Gangwechsel vollzog und die 1900 nicht überschritt.
- zwischen 1900-2100 nahm es ab, war mal lauter mal leiser, halz abhängig der Umdrehung
-Erst beim überschreiten von 2100 Umdrehungen verschwand das Nageln vollständig, daraufhin ging ich wieder in den kritischen Drehzalbereich über, aber es lies sich nicht mehr reproduzieren... bis zum nächsten Mal
Ob es eine logische Erklärung gibt?
die Symtome sind bei mir exakt die selben wie bei Orakel 76. Bei mir ist geht das "nageln" auch weg sobald der Motor aus und wieder eingeschaltet wird. Ein Softwareupdate will mir die Werkstatt jedoch nicht aufspielen.