motorprobleme

Ford Puma ECT

hallo

ich fahre einen bj. 97 ford fiesta mit der 1,25l 16v zetec maschine und ich habe folgende probleme meine leerlaufdrehzahl ist okay aber wenn ich ihn im stand hochdrehen lasse dann fängt er da schon an zu stottern und er hat keine leistung egal ob ich voll durchtrete oder nicht.
und das auslesen sagte mir auch nur folgendes problem: zylinderbank 1 gemisch zu mager.....

wäre froh wenn ihr mir helfen könntet es wird auch iwie immer schlimmer...

mfg

René

15 Antworten

hört sich irgendwie nach lambdasonde an......

ne kanns nicht sein die co werte passen ja das isses ist ganz komisch ab und zu heftig er undd ann auch mal garnicht ist aber auch nicht meine ich hab in meinem jetzt nen 1,7liter puma motor den um den es sich handelt ist der von meiner freundinn...

Noch, kann schon sein. Wenn die Lamdasonde Mist meldet, hast Du den Fehler im Speicher, egal ob der Motor korrekt läuft oder nicht (laut AU-Werten). Mit dem Fehler im Speicher reagiert aber die Motorsteuerung entsprechend, regelt herum und reduziert damit im Ergebnis die Leistung.

Grüße
Uli

so habe sie gewechselt sie sind es nicht!!!
ich geh damit noch mitm dicken hammer los!!

Hallo,
Haben Sie das Problem gelöst?
Habe nämlich auch damit zu kämpfen 🙁
Danke!

ja solangsam hab ich das problem weg habe den luftmassenmesser getauscht dann wurde es weniger so und jetzt hampel ich seitdem rum mit noch ein wenig spucken und ja bocken ich weiss es solangsam nichtmehr, kann vieles sein ...

Zitat:

Original geschrieben von King fiesta


ja solangsam hab ich das problem weg habe den luftmassenmesser getauscht dann wurde es weniger so und jetzt hampel ich seitdem rum mit noch ein wenig spucken und ja bocken ich weiss es solangsam nichtmehr, kann vieles sein ...

Hast du auch immer schön brav den Fehler aus dem Speicher gelöscht?

ja kla habe ich den gelöscht er schemisst mir auch keinen mehr raus das isses ja komisch alles ....

Hallo,

ich glaube das ich mit dem gleichen Problem glänzen kann, also bei mir macht es sich so bemerkbar:
wenn das Auto über Nacht oder wären der Arbeit steht und ich dann einsteige und an mache ist ersmal noch alles in Ordnung, aber wenn ich im Stand bin oder will losfahren und gebe gas gehen die Drehzahlen so weit runter das es schon die kotzgrenze vor dem ausgehen ist.
Aber wenn ich dann losfahre und etwa 30 Sekunden fahrt vorbei sind ist es als ob nichts gewesen ist und im warmen zustand des Motors habe ich dieses Problem noch nie gehabt.

Ich bekomme dann aber langsam doch Angst da es ja bald Winter wird und ich jeden morgen 60km zu Arbeit fahren muss.

Ich hatte auch schon mal den Luftfilter getauscht aber dies hat keine Wirkung erziehlt, werde diese Woche mal in die Werkstatt gehen und mal Fehlercode auslesen lassen.

MfG

Hallo,

war gerade in der Werkstatt und habe denn Fehlerspeicher auslesen lassen und folgendes ist dabei herausgekommen:

370 P0172
Gemischregelung (Bank1)
System zu fett
vorhanden

Was es jetzt genau ist konnt mir die Werkstatt leider nicht sagen.
Aber vieleicht hat ja schon jemand sowas gehabt und kann mir sagen was nun für ein Teil defekt ist.

MfG

Hängt vielleicht eine Einspritzdüse. Vielleicht ist auch die Ansaugkrümmerdichtung hin.

hallo, da würe ich eher auf den wassertemperatursensor setzen der das signal ans steuergerät gibt, luftmassenmesser, oder ansauglufttemperaturfühler sizt ganz oben per bayonette im luftfilterkasten übersieht man nicht ist eig grau gekennzeichnet... aber ansonsten habe ich auch das problem nur das er wenn der motor warm ist fast ausgeht sondern nur hal bock und zwar wenn ich bei 2000u/1min plötzlich auf vollast gehe...

mfg

René

Wie schön, dass Du hier einmal quer durch den Gemüsegarten der Motorsensoren spazierst. Was hat denn im Ernst der Wassertemperatursensor (ECT) mit der Gemischregelung zu tun? Von einem Kaltlauf-Phänomen war ja garnicht die Rede. Und selbst dann, kann die Motorsteuerung einen unplausiblen ECT-Sensor programm-technisch ausgleichen.

370 P0172: Gemischregelung (Bank1) System zu fett

Die Meldung kommt von der Lamdasonde und besagt, dass im Verhältnis zum Außenluft-Sauerstoffgehalt zu wenig Sauerstoff im Abgas vorhanden ist. Nichts anderes kann die Lamdasonde messen. Zu wenig Sauerstoff im Abgas bedeutet logischerweise zuviel Stick- und Kohlenstoff-Anteile und damit zu "fettes" Gemisch.

Die Ursachen dafür können äußerst vielfältig sein. Im einfachsten Fall kann die Werkstatt den Fehler löschen, probefahren und sehen, was dann abgespeichert wird. Luftmassenmesser wäre denkbar, aber das muss erstmal durch Codes oder Messungen untermauert werden. Ebenso kann es Falschluft sein, ein fehlerhafter Benzindruckregler oder ein Kat vor dem Kollaps. So pauschal kann man das wirklich nicht beantworten.

Grüße
Uli

Zitat:

Original geschrieben von MucCowboy2


Wie schön, dass Du hier einmal quer durch den Gemüsegarten der Motorsensoren spazierst. Was hat denn im Ernst der Wassertemperatursensor (ECT) mit der Gemischregelung zu tun? Von einem Kaltlauf-Phänomen war ja garnicht die Rede. Und selbst dann, kann die Motorsteuerung einen unplausiblen ECT-Sensor programm-technisch ausgleichen.

370 P0172: Gemischregelung (Bank1) System zu fett

Die Meldung kommt von der Lamdasonde und besagt, dass im Verhältnis zum Außenluft-Sauerstoffgehalt zu wenig Sauerstoff im Abgas vorhanden ist. Nichts anderes kann die Lamdasonde messen. Zu wenig Sauerstoff im Abgas bedeutet logischerweise zuviel Stick- und Kohlenstoff-Anteile und damit zu "fettes" Gemisch.

Die Ursachen dafür können äußerst vielfältig sein. Im einfachsten Fall kann die Werkstatt den Fehler löschen, probefahren und sehen, was dann abgespeichert wird. Luftmassenmesser wäre denkbar, aber das muss erstmal durch Codes oder Messungen untermauert werden. Ebenso kann es Falschluft sein, ein fehlerhafter Benzindruckregler oder ein Kat vor dem Kollaps. So pauschal kann man das wirklich nicht beantworten.

Grüße
Uli

ich hatte genau die selbe probleme und habe den ect getauscht und dan nwar´s weg und ja danach kam ja gemisch zu mager dann habe ich die lambdasonden und den luftmassenmesser getauscht und das problem ist immernoch da... egal wenn er auseinanderfliegt soll er das un mir isses milerweile egal was mi dem ding passiert...

Deine Antwort