Motorprobleme ST200
Hallo,
seit heute macht mein Mondi-Motor (206TKM) zicken....
Ersten habe ich rechts in der vorderen Zylinderbank ein helles klackern...klingt wie ein Diesel...Hydrostösel... und zweitens dreht er ab ca 5000 umdrehungen nicht mehr wirklich weiter....also null chance in den begrenzer zu kommen oder ähnliches...ein einziges gequäle...
Ein kleiner kick ist bei knapp 4000 noch da so das ich das imrc eigentlich ausschieße.....
Das er seit längerem irgendwo falsch luft zieht und im unteren drehzahlbereich ruckelt kommt noch hinzu....
Hat jemand Ideen oder soll ich ihn als Ersatzteillager loswerden also abschreiben???
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Der benötigte Clip für den Bowden- Zug des IMRC nennt sich (überraschenderweise...):
Aufnahme- Clip
Er hat die Finis: 3831141
und kostet etwa: 3,50 €
(irgendwie unverschämt für so ein Stück Plastik.)
Grüsse,
Hartmut
39 Antworten
Hallo...
also mal zum aktuellem stand...
habe den Klipp eingebaut und habe dafür sage und schreibe nur ein Teil abschrauben müssen...nämlich die Abdeckung der Zündkerzen/IRMC...dann ein wenig gefummel und eine gute Idee und ich konnte mir den Ausbau der Ansaugeinheit usw. sparen...
Leistung ist auch wieder da....Spritverbrauch gesunken...juhuuu
und danke nochmal an alle für die tipps
Ölwechsel habe ich noch nicht geschafft..aber klingt definitiv nicht so wie die Lagerschäden in YouTube... ;-)
na, das ist ja ausnahmsweise mal was positives von dir 🙂)
na also, und du wolltest das Auto schon 12x aufgeben wegen ein paar Altersschächen😮. Jetzt versuchste noch das Klappern zu verringern und bist glücklich😁
nochmal zum Lagerproblemen am V6:
ich war Freitag wegen paar kleinen reparaturen in der Werkstatt fürn Tüv usw. , da fand ich einen netten Herren der mir viel über Ford Motoren erzählen konnte... unterdessen auch, dass er einen NICHT-Straßenzugelassen Fiesta besitzt, mit'm Turboumbau (etwa 8000€ gesamtkosten) und etwa 450 PS 😁.... diesen nutzt er hauptsächlich zu Rennzwecken auf der 1/4 Meile usw.
so, er weiß das Problem mit dem Pleuellager schäden auch,
als Grund nannte er zu unreichende Kühlung und dazu die Mechanische Belastung der Lager.
ich weiß nicht recht inwiefern er jetzt das richtige sagt, aber er war nunmal der meinung eben.
könnte es wirklich daran liegen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
nochmal zum Lagerproblemen am V6:
.....
als Grund nannte er zu unreichende Kühlung und dazu die Mechanische Belastung der Lager.
Ich frage mich, was er mit mechanische Belastung meint? Ich mein, klar werden die Lager bzw. die Kurbelwelle mechanisch belastet. Dafür sind sie ja da. Nach meiner Erfahrung hat Ford minderwertige Zweistofflager aus Alu verbaut. Das weiche Alu ist einfach nicht gut für die Leistung und Belastung des V6. Dazu kommt die Ölwanne, die ein versacken des Öl zulässt. In England mit den vielen Linkskurven und Links-Kreiseln fällt es noch mehr auf als in Ländern mit Rechtsverkehr. Nicht umsonst gibt es eine geänderte Ölwanne mit Spundwänden drinnen, damit das Versacken unterbunden wird.
Wenn dann noch irgendeine Kleinigkeit dazu kommt, ist ein Motorschaden nur noch eine Frage der Zeit.
Ich habe meinen Motor anfang des Jahres bei einem Instandsetzer überholen lassen und der hat jetzt Dreistoff- bzw. Sputterlager verbaut. Die sollten auch bei höherer Belastung wesentlich länger halten.
ja, klar, mechanische belastung tritt schon auf...
ich kann mich halt nur nicht so gut erinnern, aber es klang schon so wie du es sagtest, er hatte auch viel darüber geredet....
bloß wenn man etwas gut genug Kühlt, ist die Belastung doch kein problem oder??
Dann könntest du einen vernünftigen Ölkühler nachrüsten. Der würde das Öl auch entsprechend kühlen. Ich weiß aber nicht, ob das auch wriklich etwas bringt.
Der Mondeo hat doch einen Ölkühler. Wenn auch nur so ein Mini Teil😁
Zitat:
Original geschrieben von RedCougar
Dann könntest du einen vernünftigen Ölkühler nachrüsten. Der würde das Öl auch entsprechend kühlen. Ich weiß aber nicht, ob das auch wriklich etwas bringt.
...Das müsst ihr V6 Fahrer machen😁
ich bin ja nicht vom Lagerschaden betroffen 🙂 ....auch nicht bei zurzeit 244 tsd km 😁
und selbst bei Minustemperaturen wie heute morgen, macht der Motor kein Murks von sich , nicht mal Hydroklackern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Der Mondeo hat doch einen Ölkühler. Wenn auch nur so ein Mini Teil😁
Ich meinte auch nicht das Werksteil, sondern eher so einen .... 😉