Motorprobleme R19
Hallo,
der R19 (Phase1, Bj 89, Motor F3N) meiner Freundin zickt. Das ganze ging damit los, dass er beim Anfahren bzw beim Beschleunigen (so im bereich zwischen 2000 und 3000 touren) einfach plötzlich für kurze zeit gar keine leistung mehr hatte. Als wenn man plötzlich den Motor ausmachen würde. Die Aussetzer haben aber immer nur je ne sekunde oder weniger gedauert, dann wars wieder gut. Wir dachten zuerst es läge am Sprit (der Tank war recht leer schon), aber es ist mittlerweile auch schon häufiger aufgetreten, wenn er noch halbvoll war. Komischerweise haben die Aussetzer immer aufgehört, wenn man in der hochtourigen Bereich kam (5000-6000 touren). Begleitet war das Phänomen eigentlich immer mit einem unruhigen, sägenden Leerlauf.
Mittlerweile sind wir 2mal mit der Kiste stehengeblieben. Morgens im Berufsverkehr fängt nach etwa 2-4 km stockendem Verkehr (Motor sollte also Betriebstemperatur haben) die Leerlaufdrehzahl stark zu schwanken an und dann kommen auch wieder die Aussetzer. Allerdings wirds dann so schlimm, dass der Wagen abstirbt und sich meistens 1mal wiederwillig und dann gar nicht mehr starten lässt.
Wenn man ihn dann stehen lässt und er wieder abkühlt (also wenn wir ihn dann Mittags wieder holen waren) springt er wieder einwandfrei an.
Kann mir da jmd helfen?
P.S. Zündkabel sind neue drin und Verteilerkappe geh ich die Woche besorgen. Die Entlüftung fürs Kurbelwellengehäuse war undicht, die Abdichtung hat jedoch keine Änderung gebracht.
Gruß
23 Antworten
Zitat:
Der erwähnte 90PS mit Bosch-Einspritzung ist ein F3P, der nur in den allerletzten 19ern (Bj ´95) verbaut wurde - ist im Prinzip der Laguna-Motor.
Genau den hatte ich...muss dann wohl ein F3P gewesen sein...😉 War ein Bj. 95.
T.S.
Hi,
hab heut nochmal alles zusammengebaut und auch gleich ne ausgiebige Testfahrt gestartet. Was soll ich sagen: Er hat nicht mehr gemuckt und ist ohne Zicken gelaufen... ist auch im warmen Zustand immer angesprungen!
Vielen Dank an Alle!
P.S. Eine Frage hätte ich da noch: Wo und wie zieht der R19 seine Luft an. Der Ansaugtrakt vor der Drosselklappe besteht aus zwei Saugrohren, einem dass scheinbar Warmluft ansaugt und einem, dass (irgendwie extra zuschaltbar) kalten Fahrtwind aufnehmen kann. Kann mir jemand erklären, was das soll und wie das funktioniert!?
Wenn ich mich nicht irre dann ist die Warmluftansaugen für den Winter bei Minus Graden weil sonst die Drosselklappe einfrieren könnte .
Bitte nicht steinigen wenn ich mich irre .
P.S: Da hast du aber Glück das er jetzt wieder läuft da haben andere schon mehr Probleme .
MFG
Hi,
ja so ungefähr kann man das so erklären. Solltest nur darauf achten das der schlauch ganz ist und auch richtig sitzt. Sonst hat das alles keinen Sinn. Freut mich das ich recht hatte mit meiner Vermutung, wegen des Stopfens. dann noch gute und ruckelfreie Fahrt! 😁
Gruß arrow0815
Ähnliche Themen
Was saugt der denn durch den Warmluft-Schlauch an? Abgase vom Abgaskrümmer? Und wie funktioniert dieses Ventil (oder die Klappe oder wie man es auch immer nennen mag), welches dann irgendwann zur Kaltluftzufuhr umschaltet?
Hi
Der saugt nur warme Luft an, keine Abgase. Geregelt wird das wie im Thermostat, da wird nur eine Klappe auf oder zu gemacht. das ganze passiert alles automatisch. Da braucht man sich eigendlich nicht drum kümmern. Ab einer bestimmten Temperatur steht er dann nur auf kalt, was auch besser für die Verbrennnung ist.
Tschüß
Des ist die überflüssigste erfindung allerzeiten.
Des ganze (glaub ich mal) soll den schnelleren Warmlauf garantieren, vermutlich damit der Kat schneller Bertriebstemp. erreicht
Moin Männers....
hier bin ich wieder! 😁 Hat ja nicht lang gedauert... Also Karre lief bei meiner Testfahrt wieder top! Sprang auch wieder an, nachdem sie aus war. Freundin ist das Ding auch wieder gefahren, auch mal längere Strecken.... ohne Tadel!
Heut Morgen wieder auf dem Weg in die Stadt. Selbe Phänomen wie früher: Erst Drehzahlschwankung, dann war er an der Ampel plötzlich aus und ging auch nimmer an. Also bis auf die Beschleunigungslöcher nochmal alles wie vorher.
Tja! Doofe Sache... Langsam beginne ich mich zu fragen, ob das vielleicht nur an der Strecke liegt?! 😁 Nee mal im Ernst: Das einzige, was morgens anders ist, ist dass es recht kalt ist (heute Morgen warens etwa 5-7°) und das man viel im Leerlauf rumsteht. Heute Morgen wars noch feucht, aber die Kiste ist vorher auch bei trockenem Wetter morgens stehen geblieben.
Wo dran könnte es liegen? (Verteiler hab ich noch keinen neuen, macht für mich aber auch erstmal keinen Sinn... geht ja auch im trockenen aus)
Gruß