Motorprobleme Passat 3B 1,6

VW Passat B5/3B

Hallo Passat Fahrer !
Ich bin neu bei Motor-Talk.
Ich habe mir letzte Woche eine 1,6 l Passat Limosine von 10/98 mit 125000 km bei einem Opel Autohaus gekauft.
Bei der Probefahrt gab es keine Probleme und da mir das Auto sehr gut gefiel habe ich es gekauft.
Bei der Abholung kam es nach ca. 10 km zu leichten unrunden Motorlauf im Stand. Bei eingeschalteter Klimaanlage lief der Motor sehr unrund. Ich vermute Zündaussetzer.
Nach ein paar Kilometern mehr, traten die Probleme auch während der Fahrt auf. Beim Beschleunigen kommt es zu Zündaussetzern und teilweise läuft der Motor nur auf 3 Zylinderen. Wennn ich in den höheren Gang schalte, bleibt bei warmen Motor auch das Gas und somit die Drehzahl nach dem Kuppeln relativ lange stehen. Ich glaube das ist auch nicht normal.
Am nächsten Morgen, bei ganz kaltem Motor, trat keines der Probleme auf. Erst nach ein paar Kilometern ging der Motor wieder schlecht vom Gas und bekam Zündaussetzer.
Der erste Reparaturversuch der Werkstatt (Garantie:Zündspule erneuert) brachte für ca. 25 km Besserung in Sachen Zündausstzern. Die erhöhte Drehzahl beim Schalten (ca 1 Sekunde )blieb.Dann traten auch wieder verstärkt die Zündaussetzer auf.
Heute Morgen traten beide Fehler auch bei kaltem Motor auf. Bei warmen Motor verstärken sich die Probleme noch.
Ich bringe den Wagen morgen wieder in die Werkstatt.
Kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben, wo der Fehler zu finden ist? Ich selber vermute einen defekten Temperaturgeber. Welcher kann das bei meinem Passat sein ?
Danke im Voraus.

17 Antworten

Hallo Leute !!
Ich habe den Wagen gestern abgeholt. Das komplette Zündgeschirr wurde erneuert und die Zündaussetzer sind weg.
Na endlich. Zum Fehlerspeicher konnte man mir leider nichts sagen. Was mich jetzt noch stört, ist das Problem mit dem Gas beim Kuppeln. Der Meister sieht das aber nicht als Defekt.
Ich werde das mal unabhängig von einer VW Werkstatt überprüfen lassen. Ich bedanke mich schon mal für Eure Tipps und halte Euch auf dem Laufenden .

beim meinem passi geht das gas also die drehzahl auch langsam runter, also nicht wie in nem sportwagen...aba sie bleibt nicht stehen oda sonstwas..ich denke es is die drosselklappe...die einfach säubern und einstellen lassen..

hallo was sagt dann der hallgeber an der nockenwelle? der fehler ist beim auslesen zwar immer drinn, aber dann eigentlich nur mit eingesch. zyndung. sollte beim laufen lassen dann nicht mehr drinn stehen. nicht das das übersehen wurde. drosselkappe reinigen ist klar aber was soll da eigestellt werden (nur so zur info?)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen