Motorprobleme mit T6/204PS
Hallo allerseits,
für alle, die einen Bus kaufen wollen: Finger weg vom 204PS-Diesel. Neben den offensichtlich normalen Mängeln wie Ölverbrauch und Kühlwasserverlust ab ca. 80000km hat nun auch noch der Zylinderkopf einen Riss. Diese Diagnose hat VW gestellt, nachdem sie für über 700€ ein Testprogramm mit dem Auto ausgeführt haben. Ob nebenher der AGR-Kühler auch noch was hat, lasse ich mal offen. In jedem Fall hat mir das Ding in 4000km einmal die Kühlflüssigkeit aufs Minimum reduziert und dabei noch einen Liter Öl genommen. Kulanz gäbe es bei über einem Liter Öl auf 1000km. Das wären Werte wie 1974 in einem alten Audi.
Ich hab so einen Hals und hoffe nur daß mir das Teil dann irgendwann nochmal einer abkauft.
Grüße an alle, denen es auch so geht.
60 Antworten
Hallo zusammen, verfolge das Thema schon eine ganze Weile mit.
Kann man sagen das sich die Probleme auch auf den neueren 204PS DMZA Motor beziehen lassen?
Gruß Einstein
Zitat:
@Einstein82004 schrieb am 25. August 2023 um 08:04:27 Uhr:
Hallo zusammen, verfolge das Thema schon eine ganze Weile mit.
Kann man sagen das sich die Probleme auch auf den neueren 204PS DMZA Motor beziehen lassen?
Gruß Einstein
Du meinst den MAR Motor? Ich habe den im Bulli… 30.000 km und der braucht keinen Tropfen Öl.
Ich habe den aber auch noch nie über 120 Grad Öltemperatur gehabt. Selbst bei 160 mit Fahrrädern hinten drauf bei 35 Grad in Italien. Im Vergleich zum T6 vom Kollegen, liegen da wirklich ein paar Kelvin Differenz in den Öltemperaturen zwischen dem CX** und DM** Motor. Kann sein, dass sich die Rekunstruktion des Abgassystems positiv auf die thermische Belastung ausgewirkt hat?
Geht man von der MKB Nomenklatur von VW aus, ist der letzte Biturbo ja wirklich deutlich angefasst wurden.
Ich kann mich mit dem Motor null beschweren!
So do we!
Der BiTu Motor der letzten Generation ist thermisch absolut in Ordnung. Bei AB 130km/h erreicht die Öltemperatur kaum 110°C!
110°C und mehr ist beim BiTu keine Seltenheit, weniger wären aber m.M n besser
Ähnliche Themen
Was meint ihr zur Öltemperatur?hab einen 110kw Motor
Hallo, dabei sind bei drohenden Motorschäden NICHT die hohen Temperaturen Auslöser, sondern die Taktung des Abgassystems sowie Fehler bei den Ölabstreifringen. Ich bin der festen Überzeugung, dass ein T6 mit 204 PS irgendwann Probleme bekommt, wobei ich ausdrückliche Fahrzeuge meine, die bis 2019 zugelassen wurden. Lest die Autobild, googelt nach "T6 Motorschaden". Auf die Temperatur zu achten ist immer gut, wird aber niemanden davor bewahren, den Öltod zu sterben...
LG Usch
Hallo zusammen,
Wir wollen uns gerade einen T6 kaufen. Baujahr 2019 mit 199PS. Ist der auch von der Problematik betroffen? Jetzt hab ich grad etwas Zweifel bekommen. Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen
Zitat:
Hallo zusammen,
Wir wollen uns gerade einen T6 kaufen. Baujahr 2019 mit 199PS. Ist der auch von der Problematik betroffen? Jetzt hab ich grad etwas Zweifel bekommen. Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen
CXEC? Viel Spass... Der hat noch ganz andere Probleme.
Zitat:
@docingo schrieb am 27. August 2023 um 18:45:18 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen,
Wir wollen uns gerade einen T6 kaufen. Baujahr 2019 mit 199PS. Ist der auch von der Problematik betroffen? Jetzt hab ich grad etwas Zweifel bekommen. Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuenCXEC? Viel Spass... Der hat noch ganz andere Probleme.
Und welche wären das?
BiTurbo! Mehr braucht man glaube ich nicht sagen... Kenne keinen aus dem VAG Konzern, der keine (teuren) Probleme macht.
Ich dachte das Problem hätten die T5 und die anfänglichen T6 204 PS Varianten gehabt.
Schade, dann muss ich wohl doch nochmal umdenken :-(
Jetzt hätten wir endlich ausstattungstechnisch und farblich den richtigen gefunden …
Meiner ist 5 Jahre alt, hat 65 tausend km runter und hatte noch keine einzige Reparatur und nimmt keinen Tropfen Öl. Das einzig teure an dem Fzg sind die Wartungskosten, (jedes Jahr Inspektion) dazu alle 2 Jahre Ölwechsel und TÜV. Wenn‘s dumm läuft so wie bei mir dieses Jahr, bin ich mit einem FZG das nichts hat , 3 mal in der Werkstatt, mit entsprechenden Kosten.
Das einzige was mich neben dem hohen Spritverbrauch wirklich stört aber scheinbar technisch stand der Dinge und von keiner Werkstatt zu beheben ist, ist das Anfahrverhalten des DSG.
Da kann man ja aber einen Schalter kaufen, wenn man sich nicht erst dran gewöhnen möchte.
Ja, die Motoren haben einige Probleme.
Dennoch halte ich so hohe Öltemperaturen für Problematisch
Zitat:
@FL.MAVERIK schrieb am 28. August 2023 um 04:20:49 Uhr:
Ja, die Motoren haben einige Probleme.
Dennoch halte ich so hohe Öltemperaturen für Problematisch
Du kannst die Motoren nicht über einen Kamm scheren. Der MAR Biturbo hat nicht wirklich andere Öltemperaturen als der vergleichbare Monoturbo. Ganz im Gegensatz zu den alten Biturbos mit CX** MKB.
Den Biturbo mit der Motorwagen Abgasreinigung gabs aber erst seit 2022, wenn ich mich recht erinnere
Das habe ich auch nicht.
Aber, Öltemperaturen deutlich über 100°C im Teillastbereich finde ich suboptimal