Motorprobleme beim Focus

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und wende mich direkt einmal hilfesuchend an die Experten. Und zwar habe ich einen Ford Fous 1.6 16V Bj 2000 bei dem die Mkl immer mal wieder angeht war jetzt mal zum Auslesen und der Fehler war :"Gemisch Bank 1 zu Fett." Mein Schrauber des Vertrauens meinte es könnte die Lambdasonde sein. In Folge dessen habe ich die Lambdasonde vorm Kat gewechselt und eine zeit lang ging eigentlich auch alles gut, jedoch ging sie heute wieder an.Der Motor läuft läuft aber ruhig und Problemlos.

Nun zu meiner Frage: Hat mein Focus nur 1 Sonde vorm Kat oder auch noch eine nach dem Kat?

Vielen dank schon einmal vorab!

20 Antworten

Sooo , nun bin ich schlauer.
fehler 1: obd sysremtests
vorgang nicht abgeschlossen

fehler2:
P0135:lambdasonden-heizkreis (bank 1, sensor 1) funktionsstörung.

sprich lambdasonde 1 tauschen. Und laut werksstatt hat er 2 sonden.

Nur 1 Frage hätte ich dazu noch und zwar:

Muss es eine Originale Sonde von Ford sein oder was sollte ich da so bestellen?

Also Fehler klingt nach Lambdasondedefekt oder Stecker nicht richtig drin oder Stecker korrodiert (Kontaktspray). Also das würde ich erstmal nachgehen, bevor ich eine Neue kaufe.
Dann noch mal den Fehler löschen und wenn dann nochmal auftaucht neue Sonde.

Es gibt Unifit Sonden (billigste Lösung). Dann musst du aber die Verkabelung richtig verlöten usw. Also nicht für Laien. Schau mal im Zubehör (Bosch, ...)

Welcher Hersteller lieferte die Sonden eigentlich Serienmäßig, Bosch oder Denso?

Ähnliche Themen

Da bin ich überfragt. Die Autohersteller haben meist meherere Zulieferer.

Siehe die Zündspulen. Es gab mal eine Zeitlang angeblich welche von Zulieferer Mapco. Dann sind die Reihenweise im Focus und Fiesta/Fusion gestorben. Danach wurde wieder gewechselt. Heute kommen die Sachen von Bosch.

Nur wenn du fertige nimmst, ist es am einfachsten (kfzteile24 Bosch Sonde ca 100 Euro, sonst oft 180 Euro, Noname 50 Euro)

Hallo,

ich denke wir kommen hier vorerst einmal zum Ende meines Problems.
Ich habe jetzt eine neue Bosch Sonde verbaut und bin erst einmal ca. 30 Km gefahren, um die Drosselklappe anzulernen. Danach den Motor wie jedes mal ausgemacht kurz gewartet und dann noch ein Stück gefahren, um zu schauen ob die Lampe angeht.Natürlich die Batterie vorher noch abgeklemmt.

Bis jetzt ist die Lampe aus und nach früheren Erfahrungen wäre sie schon längst wieder an, wenn der Fehler noch da wäre.

Fazit: Hier wurde mir echt super kompetent weitergeholfen und ich bedanke mich noch einmal ganz herzlich bei allen die Geduld mit mir hatten.

Bis bald!

Deine Antwort
Ähnliche Themen