Motorprobleme beim A5 3.2 - Eventuell ATM...

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

Ich lese schon eine weile in diesem Forum und ich bin beeindruckt wie viele gute Infos man zu seinem Fahrzeug hier finden kann. Weiter so...
Leider suche ich einen Rat in einer Sache bei der ich hoffe, sie bliebe mir erspart.

Ich habe im März einen A5 3.2 Quattro mit 45tkm Baujahr 12/2008 gekauft. Das Auto war genau das, was ich haben wollte. Ein wirklich schön zu fahrendes starkes Coupe. BIs dato war ich wirklich sehr zufrieden. Ich fahre viel Autobahn und war sehr angetan von Laufruhe und Comfort.

Vor ca. 3 Wochen habe ich die 60.000km überschritten und es stand ein Service an. An dem Morgen, an dem ich die Werkstatt aufsuchen wollte (kein Scherz) leuchtet die Motorkontrollleuchte auf.
Ich stell den Wagen ab mit der bitte sich das mal anzuschauen. Ca. 2 Stunden später ein Anruf: Verdacht auf "Kettenlängung". Sollte Asap behoben werden. Kosten wurden auf 9.700 CHF (ich lebe in der Schweiz) geschätzt. Ich bin fast umgefallen. Antrag auf Kulanz wäre im Gange.
Man sagte mir ich kann mit dem Wagen ruhig weiterfahren. Zumindest in der Stadt. Nach einer Woche, bekomme ich die Nachricht, dass Audi ca. 75% der Kosten übernimmt. Zeitgleich erlischt die Motorkontrollleuchte im Fahrzeug 😉 Die Werkstatt sagte, das wäre normal und würde sicher wieder kommen. Man solle die Reperatur auf jeden Fall machen lassen um einen Motorschaden zu verhindern.

Heute hab ich ihn abgegeben für die Reparatur mit dem Hinweis, dass er schon wieder 1L Öl verlangt. (In der Vergangenheit alle 2000km = 1l). Das wäre besser zu prüfen meint die Werkstatt. Es sei zwar noch in der Toleranz aber in Verbindung mit der anderen Reperatur sollte man lieber eine Verbauchsmessung durchführen. (1000km) Diese würden sie heute vorbereiten und ich kann den Wagen dann später holen kommen.
Vor 1Std. der Anruf. Der Wagen würde nun ein Std. im Leerlauf laufen und auf einmal unruhig laufen, dazu blinke die Motorleuchte. Man geht davon aus das er nicht auf allen Zylindern läuft. Dazu erzählt er mir was von Kolbenringen und zu wenig Wasser im Kühlkreislauf etc. und das die Aufwände so hoch wären, dass man gleich eine neue Maschine verbauen sollte. WTF?

Audi ist aber nicht so schnell dazu bereit eine ATM zu verbauen erklärt er mir. Erstmal müssen alle möglichen Diagnosen gemacht werden, für die ich erst mal zahlen darf.

Ich weiss nicht ob ich falsche Erwartungen an Audi gestellt habe, aber darf sowas sein bei einem 2009er Auto mit knapp 60.000km?

Ich bin total ratlos und weiss nicht wie ich mich verhalten soll. Hat jemand sowas schon mal erlebt und kann mir einen Tip geben? Ich wäre sehr dankbar für ein kleines Feedback.

Viele Grüsse

Tim

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht, warum überhaupt noch jemand den 3.2er kauft. Man liest dauernd von Problemen beim 3.2er und trotzdem gibt es immer wieder Mitglieder hier, die dann einen gebraucht kaufen. Klar, der Motor ist 1A, wenn er läuft, aber die häufigen Probleme hinterher sind eben doch etwas zu deftig 😉

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hallo,
mein 3.2FSI CALA BJ 09 läuft seidenweich wie ein Uhrwerk und sein Ölverbrauch mit Mobil1 0W40 ist mit <0,15 l/1000km auch im Rahmen.
Der Benzinverbrauch ist mit 9 bis 10 l/100km auch OK.
Der CALA-Motor mit dem butterweichen Getriebe macht richtig Laune.
Ich würde mir den A5 3.2 quattro jederzeit wieder kaufen.

SGX-55

Deine Antwort
Ähnliche Themen