Motorprobleme 2.2 DTI
Moin, moin und ein frohes Neues!
Ich hatte vor längerem das Problem schonmal angeführt und hoffe jetzt wieder auf Hilfe. Garantie nur noch bis Mitte Feb., wird also langsam eng.
Zum Prob.: Wechselnde Motorleistung während der Fahrt, mal bäriges Drehmoment da, mal nicht. Fahre rund 60 km zum Job, kenne die Strecke also im Schlaf und weiß, wie der Wagen wo reagiert. Getauscht wurden LMM, Turbo, Vakuumpumpe, "Hauptventil" im Unterdruckbereich, Ladedrucksensor, Software damals aktuell. Softwareseitig soll Ende Jan. ein Update kommen, ob das hilft kann mir aber keiner sagen.
Laut Prüfstand 103Kw, 294 Nm- will ich auch glauben, wen es denn `mal funktioniert. Ansonsten habe ich große Mühen einem Golf V 66Kw TDI überhaupt zu folgen (Landstraße)
Habe schon einige FOH durch => Achselzucken!!!
In der Hoffnung auf schnellste Hilfe und bet denne
11 Antworten
2.2DTI mit 103 kw? Chip drinnen oder?
Nunja, bei mir wurde bei ähnlichen Problemen auf Garantie ein neuer Turbolader, neuer LMM und ein Software update installiert und alles lief wie geschmiert.
Schon mal veruscht den Wagen ne halbe stunde warmlaufen zu lassen und dann zu fahren und schaun wie der Motor dann reagiert?
Motorprb. 2.2 DTI
Nein, kein Chip!
Alles ist absolut Serie. Es ist jedoch egal ob der Wagen vorher lief oder nicht. Die Wechselwirkung zeigt sich einfach so während der Fahrt, als hätte jemand einen Schalter umgelegt. Das geht dann eine Weile gut und verschwindet es auch wieder so. Fehler (Ladedruck negativ) wurde anfänglich zweimal abgelegt incl. Notlauf, danach nie wieder!!
R@fi
wie ich bereits schrieb, diese Teile sind schon getauscht - ohne Erfolg (das Problem ist seit der Auslieferung)
Vermutung von mir: Ein "hängendes Ventil" oder Sensor, ist soetwas im Bereich des Möglichen?
Viele Grüße,
bet denne
Warum hat meiner dann 92 kw? (laut Zulassung)
Also generell ist beim 2.2 DTI Motor nie ein Problem am Motor selbst, sondern immer an externen Teilen oder Elektronik oder Computer der fall sagte mir mein Händler.
Kann natürlich auch ne ausnahme sein, aber sowas grobes müsste der Händler normal gleich finden.
Kann auch sein dass was undicht ist oder wo ein Tier dran sich zu schaffen gemacht hat.
Ich hatte ien ähnliches Problem mit dem 2.2 DTI in meinem alten b Vectra, da hat sich ein Marder im Turboschlacuh "eingenistet" gehabt und wohl ein wenig was von sich darin hinterlassen.....
Hast du auch schonmal ne andre Werkstatt, keine OFW um rat gefragt und vielleicht mal fahren lassen und das vorgeführt? Oftmals kommen sie erst dann drauf.
Wie verhält sich denn dein Motor wenn du aufwärts fährs,t und plötzlich das gaspedal durchtretest? (wenn ein gang drin ist, nicht ausgekuppelt)
Damals hat bei meinem IMMER sofort die Motorleuchte aufgeleuchtet und dann ging nurmehr schwer was. Jeder dachte LMM. Fehlanzeige, Turbolader wars.
Lass aufjedenfall mal einen damit fahren, udn der soll sich das ansehn. Is ja auch nicht so ohne wenn die Leistung während dem Überholen abfällt....
UNd lass die die neuste Software draufspielen.
Motorproblem 2.2 DTI
Also aufgrund dieser Probleme wurden mehrere Leistungsmessungen durchgefürt, mit oben genanntem Ergebnis. Habe zweimal auf eigene Kappe bei Bosch das Prob. angesprochen, ohne Erfolg. Bei Bosch ähnliche Leistungswerte.
Die Problematik besteht darin, daß die Leistung insgesamt ja auch vorhanden ist, aber der Weg dorthin halt nicht konstant ist. Will sagen, mal Drehmoment unten satt und zügiges hochdrehen, mal sehr schleppender Druckaufbau und unwilliges drehen. Wobei, wenn es schlecht läuft auch keine tiefen "Ansauggeräusche" (Luftmangel?) vorhanden sind.
Den Wagen sind schon zig Leute gefahren, konnte aber nur dabei das Prob. aufzeigen, weil es halt nur sporadisch auftritt.
Äußerte sich dann wie oben genannt:
4. Gang knapp 60KM/h dann Vollgas => Schwacher Vortrieb (obwohl Turbo im Ladebereich). Das geht dann natürlich durch alle Gänge, in den oberen ist jedoch leichter zu beoachten.
Das habe ich seit fast zwei Jahren, Wandlung kommt wegen der hohen Kilometerleistung eigentlich nicht in Frage
Gebe (noch) nicht auf und hoffe auf Eure Hilfe
Danke und bet denne
Ähnliche Themen
Also ich habe auch den Eindruck, dass bei meinem Dinge wie Ansprechverhalten, durchzug usw. schwanken. Mit und ohne chip. Das ganze ist halt super schwer objektiv zu beurteilen. Ganz klar merk ich einen starkenb unterschied zwischen kaltem und warmem Motor. Luftfeuchte und Lufttemperatur und auch Spritqualität spielen SUBJEKTIV auch eine Rolle.
Es gab schon mehrere Themen dazu, ich glaube langsam es ist eine "Charaktereigenschaft" dieses Motors.
Insgesamt kannst du denke ich super zufrieden sein, wenn man ohne tunig 103KW gemessen hat, ist doch top! Wahrscheinlich hat er in seinen schwachen Momenten dann halt die originalen 92 KW
moin, moin!
Ich war gestern nochmals beim Freundlichen, langsam kennen sie den Wagen ja schon *grins*, und es wurde tatsächlich eine undichte Stelle an einem Unterdruckschlauch gefunden. An dieser Stelle scheuert die Unterkante der Motorabdeckung, bei diesem Wagen zumindest.
Wurde behoben und bisher fühlt es ganz vernünftig an (Druckaufbau momentan früh und auch konstant)! Teile sind ja auch schon alle getauscht. Bei der Neuwagenübergabe war der Schlauch zwar sehr wahrscheinlich heile, deshalb die anderen verbauten Teile, hoffe jedoch für diesen Fall endlich Ruhe zu haben.
Viele Grüße
und bet denne
Hallo GTS-Freund
Bei mir ist genau die selben simtome an Motor wie bei dir. Ich war aller dings erst drei mal inder Werktstatt und es wurde das steuerteil gewechselt aber damit das Problem nicht behoben. Als ich deinen beitrag gelesen habe dachte ich ich sitze in mein Auto.
Wo hast du denn eine Leistungsprüfung deines Motors machen lassen und geht das auf Garantie?
Meine läuft noch bis Dez.2205
Gruss Harri
Zitat:
Original geschrieben von Harri56
Hallo GTS-Freund
Bei mir ist genau die selben simtome an Motor wie bei dir. Ich war aller dings erst drei mal inder Werktstatt und es wurde das steuerteil gewechselt aber damit das Problem nicht behoben. Als ich deinen beitrag gelesen habe dachte ich ich sitze in mein Auto.
Wo hast du denn eine Leistungsprüfung deines Motors machen lassen und geht das auf Garantie?
Meine läuft noch bis Dez.2205Gruss Harri
Na ja, Garantie bis 2205, da hast du ja noch Luft für den FOH 😁
Macht die Leistungsprüfung die Werkstatt und kann ich darauf bestehen läuft das unter Garantie oder muss ich das selbst zahlen.
hallo wilfried GTS
ist jetzt das problem eigentlich behoben mit den undichten schlauch ?????
digi
Zitat:
Original geschrieben von digi2412
hallo wilfried GTS
ist jetzt das problem eigentlich behoben mit den undichten schlauch ?????digi
???????????????????
Moin digi,
wie meinst du das oder eine Verwechslung?