Motorprobleme 1.8T AWT Bj.02

VW Passat B5/3BG

Guten tag ,

hab folgendes Problem mit meinem Passat .
Unrwar bin ich samstag gut 130 km AB und Bundesstr. gefahren nach ca. 50 km ging bei mir die
warnleuchte "STOP Motor aus Öldruck " an das ist aber nicht das erste mal gewesen .
Fahre schon seit gut 6 monaten mit dem fehler . normaler weise kommt er nur
wenn ich stadtverkehr fahre und nicht über 2000 U/min komme .

So aufgetreten ist der fehler auf der AB als ich kurz an der raststätte gehalten hatte und
wieder losgefahre bin unzwar genau beim beschleunigen auf dem beschleunigungsstreifen !
Hab mir nix weiter gedacht , nur das die leuchte nicht mehr aus ging 😕
Als ich dan von der AB runter gefahren bin und die drehzahl unter 2000 gefallen ist

hab ich nur noch ein lautes klappern , quietschen und pfeifen aus dem motorraum gehört .
Das klappern hört sich an wie das Nageln eines Dieselmotors 🙁🙁
Bin sofort angehalten und und hab nachgeschaut ob irgend ein riemen etc. lose war .
Konnte aber nix feststellen Öl verliert der Motor auch keins ist alles normal.

Hab ihn heute abgeschleppt zur Werkstatt .der Meister meinte dort er Könne sich das auto noch nicht genauer anschauen
Aber so wie sich das anhört denkt er das vll. der Zahnriemen oder so verrutscht ist und dies vll die ursache ist 😕

Motor startet gut und sofort leuft eigentlich rund , nur das er ziemlich laut wie ein diesel Nagelt.
Was meint ihr dazu ???

Hat der AWT Motor einen Zahnriemen und ne Steuerkette oder wie ist das bei dem motor ??
Die Ölpumpe leuft doch über ne Kette ? das diese vll kaputt ist und so mit auch den fehler hervorruft ??

Ich bitte euch um hilfe

Mfg Cube

23 Antworten

Nabend, die rote öllampe ging vor ca 2 jahren das erste mal an, aber nur auf der autobahn beim beschleunigen... grosses P in den augen sofort angehalten, aber keine geräeusche und kein ölverlust, lampe ging ja auch beim gas wegnehmen gleich wieder aus... werkstatt kein fehler gespeichert ...beobachten. Ok also immer so weiter gefahren, bis es letztes jahr kälter wurde, da kammen beim starten die ersten geräeusche ( NICH SO SCHLIMM; DACHTE ES WÄR DIE SEKUNDÄRLUFTPUMPE) im Januar wurds morgens schlimmer. in besagte Werkstatt gefahren (vorher war ATU... geheilt davon) Öldruck gemessen ... war zu wenig... Ölpumpe erneuert Ölwanne gereinigt Motorspülung gemacht. und seit 2 wochen läuft er wieder tadellos.

MfG
Andreas

Abend ,

hat man bei dir die lager überprüft ?

Bei mir kams wie schon gesagt nur im stadt verkehr .
Bin vor genau einem monat 1000 km am stück gefahren ohne das irgend was war .

hat deiner im leerlauf auch sehr laut getakert wie ein diesel , oder so ein metallisches klimpern ??

Mfg
Daniel

Kurbel und Pleullager wurden von unten stichweise überprüft ...kein schaden.
Wenn das Öl verschmutzt ist und der Druck nicht aussreicht setzen sich die dünnen Kanäle zum Kettenspanner zu, und das hat bei mir gerasselt.

MfG

Abend,

Heute haben sie in der werkstatt endlich was gemacht aber konnten noch nix rausfinden!

So Ölwanne konnten sie nicht runternehmen da man die komplette achse demontieren muss.

Kann man die Ölwanne nicht anders runter bekommen nur um mal einen Blick auf die Kurbelwelle zu werfen ???

Dan von Oben , Ventildeckel runter und Nockenwellen anschauen , sehen eigentlich auch ganz gut aus,
auch die Stößel abrieb oder der gleichen konnte man nicht feststellen .
Der Mechaniker meinte wenn die NW heißgelaufen währen müsste sich die farbe bischen ändern, also ins bleuliche
wie wir das ja alle kennen , meine NW waren eher Goldfarben Nicht Stark aber Leicht Goldfarben.
Gut sind aUCH 80Tkm gelaufen .
So der meißter ist reingekommen und meinte gerade erfahren zu haben das bei VW die NW bei überhitzung
eher ins Goldfarbig werden ??? stimmt das ?? weiß da jemand was?

Die Kette an den NW war auch straff und nix ungewöhnliches ?
So ein mist mit der Kurbelwelle .wie soll ich jetzt rausfinden ob der nen Lagerschaden hat???

Weil die werkstatt könne mir den motor nicht wechseln das heißt wenn die die achse demontieren
und feststellen das da ein Lagerschaden ist müssten die die Achse wieder montieren
und ich das auto in ne andere werkstatt bringen . zum kotzen!

Ähnliche Themen

Na da hast dir ja ne Werkstatt ausgesucht🙄.
Normal reicht es die beiden Motorhalter und Getriebehalter zu lösen und mit drei Drehstützen am Motorhalter links und rechts und hinten am Getriebe so weit es geht hoch zu drücken.Hab ich selber schon gemacht.Sollten die Nockenwellenlager eingelaufen sein ist das ausbauen einzelner Lagerböcke von Vorteil.

Hi ,
Mit Lagerböcke meinst du die vier brücken die über die Nockenwelle geschraubt werden ?

An denen könnte man auch sehen ob die eingelaufen sind .

Weist du was wegen der farbe wie sich die nockenwellen verfärben wenn sie eingelaufen sind ?

Mfg
Daniel

Ja,genau die Böcke meine ich.Verfärben tut sich da nichts.Die Lagerböcke auf jeden Fall runter nehmen zur Kontrolle.

So , Jetzt stehts fest der Motor ist im A..... Lager sind defekt, Ölpumpe +Kettenspanner und warscheinlich noch mehr .

werde ihn die kommende woche verkaufen , Hab auch schon jemanden gefunden , der bietet mir 3000 fürs auto.

Ist ein Passat Highline EZ 2002 mit Vollleder ausstattung und DSP soundsystem usw.
Was meint ihr sind 3000 angemessen ??

Naja...so ganz grob sind 3000,- schon okay...speziell, wenn dir keiner mehr bietet 😉

Also entweder besorgst du dir nen Tauschmotor oder der potentielle Käufer macht das 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen