Motorproblem W140 500SEL

Mercedes S-Klasse W140

Brauche dringend Hilfe von euch.

Ich habe gerade die S-Klasse von meiner Mutter und muss langsam Kapitulieren.
Es handelt sich um einen W140 500 SEL Bj. 1992 mit dem Motor 119.970 und einem 722.5 Getriebe. Ich kürze meine Sätze ab, sonst wird es ein Roman.

Fehler/Beanstandung:
ab und zu vereinzelte Zündaussetzer
Hauptfehler ist ein totaler Leistungsverlust
sporadisch oft vorhanden
Es fühlt sich während der Fahrt an als würden alle Zylinder nicht laufen
unverbrannter Kraftstoff, HC und CO Gehalt steigen bei total Ausfall an
Lampe ASR leuchtet ab und zu
Fehler besteht seit max. 10Tkm (wurde immer schlimmer)

Folgendes wurde geprüft/erneuert:

Zündsteuergerät geprüft, wird nicht Heiß (Mot. startet immer)
Zündspulen Test weiße gewechselt
Zündkabel 1+4 ern, da Probleme auf dem Ozi
alle anderen Kabel auf „Durchschlagen“ geprüft
Zündverteiler vor ca. 5Tkm neu; Kontakte gereinigt I.O.
Zündkerzen neu / Maß von 0,8mm nach Herstellerangabe beachtet

Kraftstofffilter neu
Benzindruck und Fördermenge am Prüfanschluss geprüft (3,5-4,0 bar / 1l in 32sec Sollwert 1l > 60sec)
Kraftstoffdruckregler auf Dichtheit/Hersteller geprüft

Luftfilter ern.
HFM/LM ern.
Stellglied/DK ern. wg. Code 224 und 030 laut Xentry Tips
Rückzugfeder Regulierung vorhanden
Rückzugfeder Stellglied/Ansaugrohr vorhanden, Längendehnung vermutlich I.O.
Regulierung nach Herstellervorgabe laut WIS eingestellt, wobei das angegebene Sollmaß nicht stimmt (zu kurz) aber die Nasen fluchten
Falschluftprüfung mittels Bremsenreiniger durchgeführt I.O.

Kat von hinten reingeschaut I.O.
Abgasgegendruck geprüft I.O.
Lambda Sonde ern.
HC und Co Werte deutlich zu hoch (HC ca. 5000 und CO ca. 2,0)

sonstiges:
Regenerierventil ern.
Kaltlaufregler abgesteckt
Start/sperr Schalter am Getriebe ern.
Sicherung Nr. 23 (ASR) ern
Bremslichtbirnen ern. 😉
Leerlaufkontaktschalter am Gaspedal geprüft I.O.
Motor ohne Riementrieb/Nebenaggregate laufen lassen
Motorkabelbaum erneuert
Fehlerspeicher und Zündozi gibt mittlerweile nichts mehr her

Für jeden Tipp/weitere vorgehensweise wäre ich euch sehr dankbar.
Ich möchte das Fahrzeug nicht in eine andere Werkstatt geben.

16 Antworten

um auch den den lmm auszuschließen...bitte mal das kabel vom lmm lösen + starten.
gruß jl

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 14. Januar 2019 um 18:51:25 Uhr:


Geil, wo gibt es die für diesen Preis?
Ich habe deutlich über EUR 2.000,- dafür im Hinterkopf (ohne Einbau).

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ich hab vorletztes Jahr etwas unter 2.000€ incl. Diagnose und Montage auf der Rechnung gehabt, wobei es unterschiedliche Klappen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen