Motorproblem, Sie finden den Fehler seit 6 Wochen nicht

Ford Focus Mk1

Hallo, habe ein riesen Problem was die Werkstatt seit 6 Wochen nicht findet Ich habe das mal kurz aufgelistet.

Ford Focus Mk1 1,8l Benziner Bjh. 2001 140000km

Problem: er sackt zusammen sobald man gas gibt kommt dadurch nicht in die Gänge ging zum Schluss nicht mehr an
Fehler lt. Werkstatt: Kat dicht
Getauscht: Kat

Nach dem tausch geht er an jedoch sobald man das Gas drückt fängt er an zu plubbern er dreht auch bis 6000 rpm wenn man aber das Gaspeddal ruhig lässt Läuft er ruhig in jedem Drezahlbereich
Getauscht: Zündspule, Zündkabel, ein Kabel von der Zündspule, Unterdruckschlauch am Motor, geht aber trotzdem nicht
das nächste ist das er nicht ausgelesen werden kann nicht von meiner Werkstatt nicht beim Boschservice noch nicht einmal von Ford selber
So und jetzt haben die keine Ideen mehr ich will ja nicht alles tauschen da kann ich mir dann auch gleich einen neuen Kaufen 🙁

Bitte um hilfe

31 Antworten

naja...ich geh halt eher davon aus, dass er das auto in dem genannten zeitraum in verschiedenen werken hatte...natürlich nicht ununterbrochen...🙄

Also mal ein Zwischenbericht habe das Auto am Donnerstag in dieser Werkstatt abgeholt weil er es nicht rausgefunden hat was is, und habe ihn in eine andere Werkstatt gegeben. Das schlimme is das so gut wie nichts getauscht ist was mir am Tel. versichert wurde dies hat mir die neue WS bestätigt. Bei der ersten Begutachtung wurde festgestellt das die Wegfahrsperre nicht richtig geht (Schlüssel) also meine Startprobleme. Als nächstes haben sie die Zündspule getauscht ohne erfolg (gegen eine nur zum Probieren) morgen geht er zum Spezi zum Elektronik auslesen und kontrollieren der Sensoren und der Sprittzufuhr

malsehen was da wirklich ist

mfg

Das interessiert Uns natürlich auch Alle 😁

Hallo, Ich melde mich mal wieder also jetzt war er in der 2 WS die haben bisher auch nichts gefunden und auch keine Idee es wurden alle Sensoren überprüft i.o. dann dachten sie an die Kopfdichtung jedoch auch i.o. Kompressionen auch i.o

hat noch jemand nen tipp

mfg

Ähnliche Themen

Wat is ´n nu mit dem Kraftstoffdruck und dem Lambdawert bei Beschleunigung? Blubbert er weil er zu mager ist oder ist er zu fett?

Also wahrscheinlich defekt der Pumpe es liegt ein druck von 2 bar an der müsste jedoch laut ws 3,5 bis 4 bar haben ist das richtig

mfg Thomas

doch ist ununterbrochen 7 wochen in der 1 dann weggeholt in die 2 und von dort aus in die 3 wo er jetzt steht

Zitat:

Original geschrieben von 1.0815


naja...ich geh halt eher davon aus, dass er das auto in dem genannten zeitraum in verschiedenen werken hatte...natürlich nicht ununterbrochen...🙄

Da lohnt sich ja fast ein "Werkstatt - Kennzeichen"

Sagt aber viel über die Kompetenz der Werkstätten aus.

Das Problem ist, sobald die Drosselklappe öffnet, verringert sich der Ansaugdruck, und damit kommt der Focus nicht zurecht !

Heisst, das Gemisch wird zu mager. (Eher zu mager )

Kann somit am Benzinpumpendruck liegen, zu wenig Druck, weniger Einspritzmenge, zu magereres Gemisch.

Zitat:

Also wahrscheinlich defekt der Pumpe es liegt ein druck von 2 bar an der müsste jedoch laut ws 3,5 bis 4 bar haben ist das richtig

Ja hallo! Habe ich nicht schon Anfang des Monats von der Pumpe gesprochen?

Der Druck ist viel zu gering und wieder mal eine Pumpe im A....

Ich will nicht lange hätzen aber nicht alle Werkstätten haben die Möglichkeit den Kraftstoffdruck zu prüfen, geben es aber auch nicht zu!🙄

So ein Druckmanometer kostet ja auch eine halbe Million 😁

Ja, und dann versuch es dann mal auf den 16-Pin aufzustecken. Die halten doch nicht!😁

Kann es sein, dass Wir früher ohne Digitaltechnik, einen Fehler logischer gesucht, eingekreist, haben ?

Also gestern hab ich mein Auto holen können also es war im Endeffekt nur die Benzinpumpe

Zu mindestens zwei User wussten das schon lange 😁

Zitat:

Kann es sein, dass Wir früher ohne Digitaltechnik, einen Fehler logischer gesucht, eingekreist, haben ?

Ohne Computertechnik und "die Bucht, mit ihrer permanenten Teileverfügbarkeit, waren wir durchaus gezwungen einen Gedanken zuende zudenken.

Es tut aber gut mal eine abschließende Rückmeldung zu erhalten. Vieleicht klappt´s beim nächsten Fall schneller.

PS:
Habe mir am Sonntag die "Autodoktoren" angeschaut. Das die Zwei nicht sofort diesen Prollfilter ausgebaut haben um das schwellende Geräusch zu verfolgen, war fast peinlich.
Und das Getriebegeräusche nach treten der Kupplung aufhören, dabrauche ich kein Getriebe und ein Kupplungsmodell auf der Werkbank.😁
Alles medial aufbereitet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen