Motorproblem beim 1.8er Vergaser
Hallo!
Habe folgendes Problem. Ein Bekannter schleppte seinen Passat bei mir an, bei dem der Zahnriemen, Vergaserflanschdichtung und Ventildeckeldichtung erneuert wurde. Danach sprang er nicht mehr an.
Nach kurzem Überblick über die Sache, musste ich feststellen, dass Kurbelwellen OT und Nockenwellen OT nicht übereinstimmten. Weiterhin lag die Ventildeckeldichtung gar nicht richtig auf.
Habe Kurbelwelle und Nockenwelle auf OT gestellt (Kurbelwelle als markanten Punkt genommen) und die Ventildeckeldichtung vernünftig aufgelegt. Kompression auf allen 4 Zylinder 9-11bar. Leider läuft er immer noch nicht richtig. Sehr viele Fehlzündungen und nimmt Gas nicht richtig an.
Vermute das entweder die Nockenwelle nicht richtig steht oder Kurbelwelle.
Gibt es irgendwelche festen Punkte, abgesehen von den Kerben, wo ich erkenne ob die beiden auf OT stehen?
Besten Dank im Vorraus!
Gruß
Dominik
18 Antworten
klar korrigieren
die Stellung des Fingers, die Steckverbindungen auf der Kappe und Deine Frage nach der Motorkante bentwortet sich hier
http://www.paulmieth.de/abs.jpg
Zitat:
Aba die Kerbe des Verteilergehäuses nützt nix, wenn der gezogen und versetzt montiert worden ist .....
Das spielt keine Rolle, solange KW u. NW fluchten - nur die Markierung auf dem Zwischenwellenrad ist dann fürn Arsch.
öhm.. also entweder bin ich jetzt blockiert oder es ist schon zu spät.. aber wo ist da ne Lösung? Sehe zwar den Motor, aber kann da nichts mit anfangen! *am Kopf kratz*
Hi,
also ich versteh da nun nicht was du getan hast *kopfschüttel*
Warum hast du nicht nach dem Ventilstand geschaut?
Du stellst den motor auf KurbelwellenOT und möglichst auch NockenwellenOT-markierung.
Dann nimmst du den ollen Ventildeckel wieder runter.
Wenn die Ventile im ersten Zylinder auf Überschneidung stehen, steht die Kiste richtig.
Nun zu Kontrolle schauste im Loch im Getriebe ob die nase über ner kerbe oder ner 0 steht.
Nimmst die verteilerkappe ab und schaust ob die mitter der Nase vom Verteilerfinger auf die Kerbe zeigt.
Stimmt davon was nicht, stimmen die Steuerzeiten nicht und der Zahnriemen muss wieder runter
oder aber der wagen muss eingestellt werden.
Eingestellt werden nütz aber nur dann was, wenn alles ausser Zündverteiler stimmt,dann kannst du den Zündverteiler rausnehmen und entsprechend einsetzen, aber davon wird der nicht 100% laufen, selbst wenn es so klingt.
Den unterschied zwischen 3°v.OT und 6° v. OT wirste nicht hören.
Solltest du ein Diagnosetool haben und die Kiste damit in Grundeinstellung stellen können, erklär ich dir gerne wies weiter geht, sonst aber muß leider die Fachwerkstatt ran.
Nach Zahnriemenwechsel muss der Motor eh in Grundeinstelung wieder eingestellt werden.
Zu deiner Frage mit dem Verteiler:
An der Kerbe ist erster Zylinder, von dort aus 1-3-4-2
Weil alle diese Markierungen sich auf den ersten Zylinder beziehen.
Zu dem Bild: Verfolge die Kabel und du wirst erleuchtung finden *g*
Nee im erst, geh von der Kerbe aus.
Dafür ist die Reihenfolge i.O.
BTW:
Wo wurd der gemacht, dass du so nen Käse angeschleppt bekommst?
lg relena