Motorölwechsel
Nach meiner Information werden jährlich 300000 to Öl gewechselt, die größtenteils Zementfabriken als Brennstoff angeboten und verkauft werden. Die EU will dieses Öl recyclen, um es wieder in den Kreislauf geben zu können. Das gewechselte Öl gehört dem Fahrzeug-Eigner. Bislang ist mir der Ertrag aus dem Verkauf des gewechselten Öls noch nie gutgeschrieben worden, für den KFZ-Betrieb ist das ein heimlicher Gewinn. Selbst wenn der Liter gewechselten Öls nur mit 10 % der Kosten des neuen Öls - +/- 10 €/l vergütet wird, sind das an die 300.000.000 € um die sich die Fahrzeugeigner behumpsen lassen und keiner regt sich auf?
18 Antworten
Selbst wenn die Rechnung mit den 300Mio. € wirklich so funktioniert ist es doch so das der Staat da auch was dran verdient!
So wird es also auch bleiben und man wird damit so wichtige Themen wie die "Zu Gutti" Geschichte im Bundestag debatieren!
Wir haben ja sonst keine Sorgen 😕
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Naja, das hast Du als Kunde in der Hand. Geh woanders hin.Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
müsste schon, aber das lässt sich nicht immer verwirklichen. z.B. will die Werkstatt mir das abgelassene öl nicht rausrücken und berechnet geld für die entsorgung.
Was nehmen die denn für die Entsorgung?MfG
1,70€ der Liter.
Da kann man hingehen wo man will, wenn man das Öl bei der Werkstatt kauft ist die €ntsorgungsgebühr schon im Literpreis enthalten, wenn man es mitbringt wird es extra abgerechnet. Wenn eine Werkstatt es nicht extra aufführt, wird es wohl auf den Servicepreis aufgeschlagen.
Es dürfte wohl sehr wenige Werkstätten geben, wo es nicht berechnet wird, da man aber bei mitgebrachtem Öl im Gegensatz zu den Werkstattpreisen auch mit Entsorgungsgebühr immer noch die hälfte spart, ist es egal.
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
1,70€ der Liter.Zitat:
Original geschrieben von torty666
Naja, das hast Du als Kunde in der Hand. Geh woanders hin.
Was nehmen die denn für die Entsorgung?Da kann man hingehen wo man will, wenn man das Öl bei der Werkstatt kauft ist die €ntsorgungsgebühr schon im Literpreis enthalten, wenn man es mitbringt wird es extra abgerechnet. Wenn eine Werkstatt es nicht extra aufführt, wird es wohl auf den Servicepreis aufgeschlagen.
Es dürfte wohl sehr wenige Werkstätten geben, wo es nicht berechnet wird, da man aber bei mitgebrachtem Öl im Gegensatz zu den Werkstattpreisen auch mit Entsorgungsgebühr immer noch die hälfte spart, ist es egal.
Also ich hab bei der letzten Inspektion von meinem Motorrad einen kanister Öl beigestellt. Zurück bekommen hab ich den Kanister mit dem übrig gebliebenen Öl. Entsorgungskosten waren nicht gesondert aufgeführt.
Die restlichen Arbeiten wurden ganz normal berechnet.
MfG
@s45chBO
Ich arbeite bei einer Altreifenentsorgungsfirma und berechne den Kunden (Werkstätten) ca. 90,- Euro pro Tonne Altreifen Entsorgungskosten, da ich selbst in der Zementfabrik noch 60,- Euro die Tonne zahlen muß.
Bissl Sprit, Fahrer usw. will ja auch bezahlt werden..
Wenn du sagst man bekommt irgendwo die Reifen umsonst los, fahre ich auch sonstwohin, da ich ja jedesmal 60,- Euro/Tonne spare und wieviel ein 40-Tonner laden kann ist ja bekannt.
PS:
Ich habe noch ca. 35000 Tonnen in der Firma liegen...