Motorölspülung V6 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Ich muss demnächst zum Autohaus und eh nen großen Service machen.
Da das Fahrzeug schon 111000 km weg hat, möchte ich auch eine Motorölspülung durchführen.
A4 B6 8E 2,5 TDI quattro aus 2004.

Nun war ich mal beim 🙂 und hab mit ihm gesprochen.
Da gibts wohl so ein spezielles Ölspülungs-Mittel das man auf Betriebstemp bringt und dann wieder rausholt.
Ich komme aber aus der Luftfahrtbranche und wir spülen unsere Triebwerke immer mit dem gleichen Öl das eh schon immer drin is.
Bedeutet also bei mir: Öl und Filter raus, Neues Öl und Filter rein, 20km fahren, und wieder neues Öl und Filter rein..

Jetzt würd ich gerne mal wissen was ihr davon haltet bzw welche Methode die bessere is..
Bitte keine Diskussionen über Geld. Mir gehts lediglich darum was technisch besser fürs Auto is.

Kanns denn auch dabei zu Problemen kommen? z.B. das sich was gröberes ablöst und mir Bauteile verstopft oder beschädigt??

Danke für eure Antworten

25 Antworten

Meine These nach 1,1 Mio. km:

Wenn du keinen neuen Haltbarkeitsrekord im Millionen-km-Bereich aufstellen willst, dann ist jeder € für Motorwartung ein € zuviel!

Gehts dir als Luftfahrtler um Zuverlässigkeit??? Wenn du in 300 tkm wirklich mal liegen bleiben solltest, so what, rufst den ADAC, holst dir nen Mietwagen für 39,- am Tag und kommst halt einmal in 3 Jahren 2 Stunden später zur Arbeit oder zum Kunden.

Hab grad die Woche vom High-End-Motorrad aus den 70er Jahren gelesen - DAS WAR SOGAR OFFIZIELL MIT MOTORÖLLEBENSDAUERFÜLLUNG KONZIPIERT! (Geplanter Ölverbrauch 1l auf 1000 km)

Joker

Bitte, bitte!
Kein Neustart der Motoröl-Diskussion.
Es ist alles gesagt worden.

Wieso nicht? 😁 Wir Menschen lernen jeden Tag dazu 😉 Vielleicht mit ein Grund, warum uns der Tod so sinnlos vorkommt, aber das ist ein anderes Thema...

Allein beim 8E reichen die Intervalle afaik von 15-50 tkm - nochmal, ganze 15-50 tkm!!!

Was soll diesen ENORMEN Unterschied rechtfertigen? In meinen Augen reine Willkür der Marketingabteilung.

Mit ein bisschen statistischem Gespür wage ich die These, dass laut obiger Bandbreite auch 100 tkm keinen funktionsbedrohlichen Motorverschleiß verursachen können.

Insofern finde ich die Frage nach dem Sinn einer Motorspülung noch absurder als die Einhaltung der Herstellerintervalle.
Joker

Also dass ich es machen werde ist eigentlich schon sehr sicher!
Es sei denn es sprechen technische Gründe dagegen.
Für mich stellt sich nur noch die Frage nach dem "Wie". Also entweder das spezielle Motorspülungszeug von Händler oder halt einfache ne 2 Ladung Öl..

Mir gehts um Zuverlässigkeit und Lebensdauer; und ich sag mal so - schlechter wird der Motor dadurch ja hoffentlich nicht.

Ähnliche Themen

Hi!

Ich habe bei mir Motor Clean von LM benutzt. Das sind im Prinzip hochkonzentrierte Reinigunsstoffe, die auch in jedem guten Öl vorkommen.

Erinnert mich an ein Urteil vor kurzem: Niemand kann [vom Gesetz] zu einer sinnlosen Tat gezwungen werden 😁 Dabei gings ums Schneeräumen während es noch schneit.

Eine noch sinnlosere Aktion als ne Motorspülung kann ich mir kaum vorstellen - ich meine in Zusammenhang: Das heißt, wenn du alle 1000 km deinen Motor zerlegen und analysieren würdest, dann von mir aus, trägt das sofortige Austauschen von gefährdeten Teilen nebst Ölwechsel und Motorspülung zu einem wohl schier endlosen Motorleben von vielen Mio. km bei.

Aber einfach so ne Motorspülung, weils der Zuverlässigkeit dienen soll??? Das ist am falschen Ende angefangen! Vorher Ersatzrad anschaffen, Runflat-Reifen, zweite Batterie in den Kofferraum legen usw.

Ich meine das Wort "sinnlos" rein technisch ohne dich angreifen oder bloßstellen zu wollen, aber wenn du wie gesagt nicht die Million vorhast, dann ist dein Vorhaben ungefähr so sinnvoll wie Schonbezüge Aufziehen - damit der Folgebesitzer sich über neuwertige Originalbezüge freuen kann 😁
Joker

Erstmal sollte man differenzieren was genau mit Motorspülung gemeint ist.

Motorspülung != Motorspülung
@25...
ich werte mal deinen Beitrag mal als Meinungsäußerung, ohne fachlichen Hintergrund. Gerade bei einer Ölumstellung von minderwertigem auf höherwertigem Öl ist so eine Spülung durchaus sinnvoll.

Über die Wirkungsweise des Motorcleans wurde schon mehr als genug gesagt, einfach mal die SuFu benutzen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hell_Driver7704


so eine Spülung durchaus sinnvoll.

Begründung?

Zweitens, was verstehst du unter minderwertigem Öl? Öl, dass nur 100 Jahre alte Spezifikationen erfüllt?

Und drittens: Ja selbstverständlich, ALLE Aussagen in Foren sind IMMER als Meinungsäußerungen zu verstehen, egal wie nun der Hintergrund des Autors ist.
Joker

Wenn ALLE Postings nur Meinungsäußerungen sind, dann kann das Forum ja auch geschlossen werden. Zum Glück gibt es auch Leute, die durch Fachwissen auffallen und WEITERHELFEN können.

Das Thema zum Öl wurde, wie bereits oben erwähnt schon x-mal durchgekaut.

Aber ein ganz kurzes Bsp.:
Öl mit geringer Reinigungswirkung => Ablagerungen im Motor
neues Öl mit hoher Reinigungsfähigkeit => löst die alten Ablagerungen und ist so schon nach relativ kurzer Zeit "gesättigt".

Mehr werde ich zu dem Thema jetzt auch nicht mehr sagen. Von mir aus kann, wer mag, auch Olivenöl in seinen Motor kippen.

Gruß

Also zum einen wusste ich nicht dass das Zeuch "Motor Clean" heißt.
Danke, ich werde mal suchen.

Also ich möchte noch mal den dezenten Hinweis geben, dass ich nicht gefragt habe ob ich das machen soll!!
Die Frage, ich stelle sie hier gerne erneut sollte sie jemand oben nicht lesen können:

"Jetzt würd ich gerne mal wissen was ihr davon haltet bzw welche Methode die bessere is..
Bitte keine Diskussionen über Geld. Mir gehts lediglich darum was technisch besser fürs Auto is.

Kanns denn auch dabei zu Problemen kommen? z.B. das sich was gröberes ablöst und mir Bauteile verstopft oder beschädigt??"

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Hell_Driver7704


Zum Glück gibt es auch Leute, die durch Fachwissen auffallen und WEITERHELFEN können.

Auch weitergegebenes Fachwissen läuft hier unter Meinung. Weiß man denn, ob sich hinter "Doktor007" wirklich ein (auf seinem Gebiet) fachlich kompetenter Doktortitelträger verbirgt???

Zu jeder Beratung gehört es immer, auch andere Meinungen zu hören. - Ich vertrete in diesem Thread nunmal die Meinung, dass der TE in diesem Thread nach etwas technisch Sinnlosem fragt - nichtsdestotrotz kann er ja seine Freizeit hier verbringen und noch 1000 andere Meinungen einholen.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von Wingman__


Also zum einen wusste ich nicht dass das Zeuch "Motor Clean" heißt.
Danke, ich werde mal suchen.

Also ich möchte noch mal den dezenten Hinweis geben, dass ich nicht gefragt habe ob ich das machen soll!!
Die Frage, ich stelle sie hier gerne erneut sollte sie jemand oben nicht lesen können:

"Jetzt würd ich gerne mal wissen was ihr davon haltet bzw welche Methode die bessere is..
Bitte keine Diskussionen über Geld. Mir gehts lediglich darum was technisch besser fürs Auto is.

Kanns denn auch dabei zu Problemen kommen? z.B. das sich was gröberes ablöst und mir Bauteile verstopft oder beschädigt??"

Vielen Dank

Also ich gebe hier keine Meinung ab, sondern versuche dem TE zu helfen 😁

Das Zeug heißt "Motor Clean" und ist von der Firma "Liqui Moly", kostet rund bzw. gut EUR 10,- und reicht für bis zu 5 ltr. Motoröl-Füllung, sonst noch 'ne zweite Dose hinzugeben. Es wird wie folgt angewendet:
In das alte, sich noch im betriebswarmen Motor befindliche Öl hinzugießen. Dann den Motor noch ca. 12 Minuten im Leerlauf weiterlaufen lassen. Nach Zeitablauf abstellen und möglichst NICHT mehr anstellen! Der Wagen sollte also dort stehen, wo das Öl abgelassen wird! Motoröl und Filter komplett wechseln, fertig!

NEIN, das es deshalb zu Problemen kommen soll, kann ich nicht nachvollziehen... Ansonsten entweder Joker vertrauen oder doch lieber (so wie ich) dem Sterndoktor (Riesen-Öl-Thread). Ich glaube, dieser Absatz ging leicht in die Richtung meinungsbildend - ich will aber NICHT diskutieren!!! NEIN NEIN NEIN, auch wenn viel in dieser Richtung Marketing vom Feinsten ist.... ENDE! 😁

also ich gebe Joker vollkommen recht.
Ich finde die Motorspülung auch absoulut schwachsinnig.
bei einem 2,5er TDI würde ich lieber schauen das die nockenwellen nicht einlaufen.

wenn der TE es machen will soll er es halt machen.
Die Marketingabteilungen der Hersteller lachen sich doch kaputt wenn Leute das Kaufen.

Das Zeug heisst Motorclean und meiner meinung nach sollte es GeldbeutelClean heissen.
Das einzige was ausgespült wird ist der Geldbeutel des TE´s

Ihr seid zwar dagegen, aber ihr müsst Motorclean ja schon benutzt haben, sonst könntet ihr doch gar keine Aussage zu dem Thema treffen.

@22...
natürlich kann man vom Nickname nicht auf die Kompetenz schliessen, das habe ich aber auch nie gesagt.
Aber wenn ich z.B. Teil X ausbauen möchte/muss brauche ich jemanden der WEISS wie es geht und nicht 50 Meinungen von Leuten die noch nichtmal wissen, wie das Teil aussieht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen