Motorölfreigabe RN0720
Moin Freunde ,
möchte mir Motoröl im Netz bestellen und nun meine frage ob ihr mir ratet unbedingt die vorgeschriebene Freigabe RN 0720 ein zu halten und was ist mit RN 0700 oder 0710 ? Klar wird es ein 5w30 werden .
Es geht um einen Laguna coupe von 2011 2.0 dci GT 178 PS.
Dankeeee
24 Antworten
Ich hatte auch noch keine Probleme wegen überzogenem Ölwechsel, und schon garnicht das der Motorüberdreht deswegen.
Das sind alles immer so Schauermärchen die einem Angst machen sollen um Werkstätten zu Füttern.
Aus über 30 Jahren Erfahrung im KFZ Bereich kann ich sagen das da sehr sehr Viel total Übertieben wird um mit der Angst der Leute ein Geschäft zu machen. Ich habe das sehr lange mitgemacht unter meinem Chef, bis mir irgendwann meine Ehre doch mehr wert war als mein Monatslohn.
Du hast nur eins dabei vergessen Camel... ich verdiene mit der Aussage keine cent und habe auch da auch nichts von.
Ich habe lediglich gesehen was ich aus diesem Motor ablasse.
Und der Sättigungsgrad war nach 15tkm erreicht.
Was bedeutet das für den Turbo oder den Kettenspanner?
Sollte ich dir nicht erklären müssen.
War auch nur ein gut gemeinter Rat von 2,0dci Fahrer zu 2,0 dci Fahrer.
Kein Grund gleich angepflaumt zu werden.
Freie Meinung hat jeder mvp deine muss nicht unbedingt stimmen meinst auch immer im recht zu sein bist du aber nicht ! Camel hat recht.
Hier hat sicherlich niemand recht. Denn die Schweren haben beide in ihrer Rechnung nicht einbezogen!!
War ja nur nen gut gemeinter Ratschlag von einem anderen 2.0 dci Fahrer der sich mal die Arbeit gemacht hat das Öl zu untersuchen nach dem Ablassen.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 9. November 2022 um 14:04:33 Uhr:
War auch nur ein gut gemeinter Rat von 2,0dci Fahrer zu 2,0 dci Fahrer.Kein Grund gleich angepflaumt zu werden.
Ich habe dich nicht angepflaumt. war nicht so gedacht, es war lediglich meine eigene Erfahrung die ich da beschrieben habe. Und ja, ich habe sehr tiefen Einblick in die ganze Thematik. ich bin ja nicht nur in der Werkstatt unterwegs gewesen, ich habe auch mit Managern von Renault Frankreich zu tun gehabt. Wenn man mitbekommt wie die Ticken und was die für Ideen haben um noch an den letzten Cent in der Tasch eder Kunden zu kommen, dann dreht sich einem der Magen um.
Solltest Du das auf dich bezogen haben, dann tut es mirLeid, so war das nicht gedacht. Es ist ganz einfach Firmenpolitik. Und wie dein Motoröl auschaut wenn du das ablässt, das ist schon mal sehr stark vom fahrprofil, den Drehzahlen, dem Kraftstoff abhängig und natürlich auch vom Öl. ELF brautim übrigen nicht unbedingt das beste Öl. Das ist sowas von Unsauber was die herstellen.... Ich hatte ja immer schöne Vergleichsmöglichkeiten da wir in der Firma verschiedene Öl Fabrikate und Sorten hatten. Insgesammt waren es 8 unterschiedliche Fässer mit 2 unterschiedlichen Motorölsorten. das einzigste Öl das wir im Programm hatten das noch schlechter war als das ELF, das war von Motrio das wir auch haben mussten wegen dem Motrio Programm von renault. Wir hatten Castrol zwei Sorten, Texaco zwei Sorten, Elf zwei sorten und Motrio zwei sorten. Ich habe gesehen was Motoröl von Castrol oder Texaco gegenüber ELF für Unterschiede hat. Und da hat das ELF immer schlechter abgeschnitten als die anderen.
Es ist schlechter geflossen obwohl es angeblich die gleiche Viskosität hatte, es war Trübe wie kristaliner Honig und es roch auch übel, schon fast wie Getriebeöl.
Ich halte deswegen absolut Nichts von ELF Ölen.
Siehst du , und so langsam kommen Schweren ins Spiel.
Und ich habe aus meinem 2,0dci nach 15tk schon ein Öl abgelassen welches nach Analyse mehr als 4% mit Ruß gesättigt war.
Das wirkt definitiv Abrasiv und verringert die Wärmeabgabe. Und begünstigt zudem Ablagerungen.
Das ist nicht mit dem Wort Quatsch weg zu reden. Diese Tatsache sollte eher Anreiz dafür sein etwas zu ändern und sei es am Einsatzgebiet oder der Ölsorte. Oder der Verringerung der Laufleistung. DIN 51452
Selbstverständlich tritt nicht sofort ein Schaden ein. Deswegen hat er ja auch noch keinen gehabt. Es ist eher eine Sache die langfristig zu Problemen führt. Dann aber von einem zum anderen.
Wenn man ein Auto also nur kurze Zeit betreibt, wird man mit Sicherheit keinen Unterschied verspüren.
Auch leider Kündigen sich diese Dinge meist nicht schleichend an wie früher einmal. Die Fertigungstoleranzen sind ja immer kleiner geworden.
Insofern ist es als guter Ratschlag zu sehen, das Intervall eben nicht auszureizen. Vielmehr kann es sein, das er dann weiterhin und lange gar nicht erst Probleme bekommt. Das ist der Sinn dahinter. Sie nicht erst zu bekommen.
Das ist kein Grund pampig zu werden.
Zumal das auch er wird und nicht du . Du solltest dich gar nicht angesprochen fühlen 😉
Nun kriegt euch wieder ein. 🙄
Mein Laguna, wie in der Signatur zu entnehmen
[(Laguna III 2,0dCi 173PS Grandtour "Initiale"😉 Schaltgetriebe, EZ04/2008],
hat nun über 343.500km gelaufen.
Ich halte die Bedenken die 'MPV-Cruiser' hier anführt für etwas überzogen.
Denn MEIN Laguna hat ausschließlich elf Öl bekommen welches immer mind. 25-30k gefahren wurde.
Zitat:
@MegaLagu schrieb am 9. November 2022 um 19:39:26 Uhr:
Ich halte die Bedenken die 'MPV-Cruiser' hier anführt für etwas überzogen.
Denn MEIN Laguna hat ausschließlich elf Öl bekommen welches immer mind. 25-30k gefahren wurde.
Das waren Camel seine Bedenken mit dem Öl von Elf 🙂
Ich habe wie gesagt einfach mal Analyse durchgeführt und 4% sind 2% zu viel. Und das auf dem halben Intervall.
Und das sollte zu denken geben.
Das ich nachweislich Abrasiv und verringert die Wärmeabgabe. Was dabei rum kommt ist ja was anderes .
Aber wir haben ja dabei die Schweren nicht kalkuliert 😉
Die Ölverdünnung habe ich nicht prüfen lassen da ich davon ausgegangen bin meine Strecken lassen den Treibstoffzusatz verdampfen.
Vielleicht auch einfach mal machen wenn Interesse besteht. Ölprobe nehmen und ab ins Labor.. ca 30-40€
Dann wisst ihr ja mehr über euer Auto und das Öl.
Zitat:
]
Das waren Camel seine Bedenken mit dem Öl von Elf 🙂
Ich habe wie gesagt einfach mal Analyse durchgeführt und 4% sind 2% zu viel. Und das auf dem halben Intervall.
Und das sollte zu denken geben.
Was aber doch eben auch von der schlechten Qualität des Öl's herkommen kann, oder?
Zitat:
@freneter schrieb am 10. November 2022 um 19:21:43 Uhr:
Was aber doch eben auch von der schlechten Qualität des Öl's herkommen kann, oder?
Einer der Faktoren die mit einfließen können... aber sicher nicht DER Grund.
Der 2,0 dci hat einfach eine sehr schlechte Ölfilterung.
Und viele Schweren können da Einfluss nehmen.
Ich hatte Tatsache immer und generell das Elf Öl.