Motoröl Umstieg?
Hallo liebe Audianer 🙂
Vorab nochmal eine kleine Anmerkung an die Leute, die meinen ich solle bitte die SuFu benutzen... Das habe ich aber habe leider keine konkrete Antwort auf meine Frage bekommen, also bitte ich Euch bitte keine bösen Sachen zu schreiben 😉
Also folgendes:
Ich habe einen A4 B6 BJ 2003 1,9er TDI mit 74kw (101 PS) Pumpe Düse Motor.
Der Wagen hat vor meiner Zeit nur Longlife Öl bekommen, jedoch als ich den Wagen neu gekauft hatte war ich so ziemlich unerfahren und habe einfach den Ölwechsel von einer freien Werkstatt machen lassen. Welches Öl, welche Freigabe das Öl hatte usw das weiß ich leider nicht (glaube nicht dass es teures Öl gewesen ist da der Ölwechsel inkl. Material bis heute nur 60€ gekostet hat!). Jetzt habe ich allerdings überlegt und habe mich entschlossen dem Wagen wieder ein Longlife Öl zu spendieren.
Nun stellen sich mir einige Fragen:
1. Gibt es Probleme wenn ich einfach so von einem Öl auf das Andere wechsele?
2. Welches Öl sollte ich benutzen? Ich habe im Internet ein sogenanntes Longlife 3 Öl gefunden mit den Freigaben VW 500 00/502 00/505 00/503 01/503 00/506 00 und VW 505 01*/506 01*. Ist dieses Öl gut? Und wenn ja, welches sollte ich kaufen? Castrol oder Aral Super tronic? Der Preis ist mir eigentlich egal, Hauptsache das Öl ist super!
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Euer Braunschweiger
PS: im Anhang die Abbildungen der beiden Öle!
Beste Antwort im Thema
Meine Empfehlung: Mach das Mobil 1 0W-40 rein, das hat zwar keine Freigabe für deinen ist aber laut vielen Ölthreads dem Aral und Castrol (sind eh das gleiche, kein Witz) und dem Shell überlegen.
Ölwechsel würd ich auch 'gesund' verlängern, sagen wir 50-100 tkm, wenn du's die nächsten 120 tkm drin lässt, läuft der Motor auch nicht trocken.
Freigaben seiten des Werkes,soll man Deiner Meinung nicht beachten,Ölwechselintervalle verlängerst Du um das knapp 7 fache,..sag mal,hast Du denn keine Angst,daß Dich jemand verklagt,bei Deinen Ratschlägen,wenn dann mal nen Audimotor den Geist aufgibt?
Ich möchte mich jetzt nicht mir Dir streiten,jeder soll machen ,was er will,aber,....findest Du das wirklich in Ordnung,wenn Du anderen Leuten solche Ratschläge gibst????
Mach Dich mal locker!
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bergerm
@ JokerIch weiß, dass du bezgl. Öl bzw. Wartung deine eigene Meinung hast, die kann ich aber absolut nicht nachvollziehen.
Bin ja auch der Meinung, dass man den Intervall nach Garantieablauf auf Grund der Sicherheiten, die die Motor Konstrukteure eingerechnet haben, verlängern kann/sollte, aber bei weitem nicht in dem von dir empfohlenen Ausmaß.
Wie du ja selbst erkennst, darf der Schmierfilm niemals abreißen...
Und du glaubst ernsthaft, dass es bei einer Schmierfildicke mit weniger als 1?m bei den verschiedenen Einflüssen (Temp., Fremdstoffe (H2O),...) keinen Unterschied zwischen Baumarktöl und jahrelang entwickeltem Castrol Öl gibt.Glaubst du nicht auch, dass Audi/VW Langzeittestst mit verschiedenen Ölqualitäten machen und glaubst du wirklich, dass dabei rauskommt, dass man mit jedem Öl 100.000 km lange fahren kann, bis der Motorschaden da ist???
Vielleicht schaust du mal hier: Grundwissen
Falls du Mineralöl-Chemiker oder ähnliches bist, dann wirst mich wohl korregieren!
Servus Ihr alle,
alles stimmt schon ein wenig und nun mal die interessanten Details es stimmt schon daß VW und Audi sich Reserven behalten denn das Werk will keinerlei Schäden während der Garantizeit das hat schon so manchen Hersteller arg gebäutelt.
Das grosse A und bei Ölen ist sind die Aditive denn das Basisöl und auch das Syntetiköl entscheiden nicht hauptsächlich um Leben oder Sterben eines Bauteils sondern die Aditive und diese bauen durch Sauerstoff, Wärme haupsächlich mal ab. Dh alle 2 Jahre sollte das Öl raus denn dann ist von den Aditiven nicht mehr viel da. Sicher bei manche haben Glück und Sie sind noch nicht so verbraucht. Fakt ist wer mal mit der Technik und Forschung zu tun hat weiss wie mühsam es ist Bauteile die ein Grenzwertiges Verhalten haben sprich Hi-Tech Bauteile verschleissminimierend zu betreiben. Kenne Versuche bei Verzahnung wo Verzahnung sehr früh den Geist aufgegeben hat weil das Öl sich mit anderen Öl nicht vertragen hatte und es zu einer starken Schaumwirkung kam. Wie gesagt man kann Stundenlang über Öle sprechen wer Sein Öl bis zu 100.000km drinnen riskiert einen Schaden (heult dann im Forum....warum Bauteil X kapputt ist....naja) und das wegen 3,5l x8 € sprich 28,-Euro pro 30.000 oder 50.000km ohne Ölfilter da kommt mal so auch nur das Orginal in Frage so ca. 10-20 €. Also ich sag euch man kann alles zu tode sparen. Ich finde wir sollten nicht beplaudern ob noch mehr km möglich sind, wenns wer genau wissen will soltte einen Ölcheck machen dann weiß man genaustens aus dem Labor über den Motor Bescheid. So machen es die Hersteller einen und die machen noch breiten Feldversuch um die Messergebnisse ordentlich abzusichern + inkl. Motorzerlegungen + Vermessungen der Bauteile...also glaube das macht Audi sicher besser und ich glaube keiner will Entwicklungsarbeit machen gggg.
Was mich viel mehr interessieren würde wäre wer welchen Link zu Ölhändlern kennt bzw. Erfahrungen über den hat.
Weiters würde es mich interessieren ob wer Einblick hat welche Öle total ident sind ich weiß noch das einige Hersteller zukaufen und nur Ihr Produkt anders verpacken aber nix verändert ist. Was natürlich keinerlei Auswirkungen hat weil die Hersteller gemeinsam entwickeln und Kosten minimieren und für uns Konsumenten keine Riesenpreisunterschiede sind.
Ich weiß nur hatte einen Benziner 1,8l16V Mazda 323F BJ91 und der war beim Hydrostösselausgleich sehr sensibel was Motoröl anging und da hatte ich Mobil 1 0W40 in Verwendung diese Öl hatte die höchste Schmierfähigkeit sprich das Klappern der Hydrostössel war erst nach 5000km zu spüren bei anderen Motorölen schon gleich nach dem Ölwechsel. Eine spezielle Motoröladitivierung meinerseits reduzierte das Klappern auf null. Also ihr versteht das die Öldiskussion Bände füllt und nicht zu unterschätzen ist.
Ich würd mal sagen mein pers. Ranking:
Mobil1 0W40 oder 5W40 wichtig lt. Norm 50700
Castrol Edge
Aral (glaube Baugleich wie Castrol)
usw.
LG
Pirat66
Was ist Euer Ranking bei den 50700 Longlifeölen und wo kauft ihr?
Wer mal eine Prüfung im Labor machen will kostet kein Haus:
http://www.oelcheck.de/
Ich habe 5L Castrol Edge 5W30 Longlife 3 bei Mapodo.de für sagenhafte 44,90 EUR gekauft!
Habe das Öl heute gewechselt, mal gucken ob es auch das hält, was es verspricht!
Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
...Ich würd mal sagen mein pers. Ranking:
Mobil1 0W40 oder 5W40 wichtig lt. Norm 50700
Castrol Edge
Aral (glaube Baugleich wie Castrol)
usw.LG
Pirat66Was ist Euer Ranking bei den 50700 Longlifeölen und wo kauft ihr?
Wer mal eine Prüfung im Labor machen will kostet kein Haus:
www.oelcheck.de/
1. Ein Öl nach VW 50700 ist IMMER ein 5W30.
2. Aral, Castrol, BP und Veedol sind identische Produkte unter anderem Label
3. Liqui Moly (teuer) und Meguin Megol (günstig) ebenfalls identisch, nur anders gelabelt
4. Die "echten" Mobil 1 Öle 0W-40 und 5W-50 sollen das Beste sein
5. Für die Kosten vom Ölcheck würde ich lieber 2 Ölwechsel machen...
6. Kaufen bei den seriösen Händlern in der E-Bucht, erkennbar an tausenden positiven Bewertungen
7. Einfach mal die kompetenten Beiträge des Ex-Users Sterndocktor lesen, da bleibt keine Ölfrage unbeanwortet
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Zitat:
Original geschrieben von jw61
1. Ein Öl nach VW 50700 ist IMMER ein 5W30.Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
...Ich würd mal sagen mein pers. Ranking:
Mobil1 0W40 oder 5W40 wichtig lt. Norm 50700
Castrol Edge
Aral (glaube Baugleich wie Castrol)
usw.LG
Pirat66Was ist Euer Ranking bei den 50700 Longlifeölen und wo kauft ihr?
Wer mal eine Prüfung im Labor machen will kostet kein Haus:
www.oelcheck.de/2. Aral, Castrol, BP und Veedol sind identische Produkte unter anderem Label
3. Liqui Moly (teuer) und Meguin Megol (günstig) ebenfalls identisch, nur anders gelabelt
4. Die "echten" Mobil 1 Öle 0W-40 und 5W-50 sollen das Beste sein
5. Für die Kosten vom Ölcheck würde ich lieber 2 Ölwechsel machen...
6. Kaufen bei den seriösen Händlern in der E-Bucht, erkennbar an tausenden positiven Bewertungen
7. Einfach mal die kompetenten Beiträge des Ex-Users Sterndocktor lesen, da bleibt keine Ölfrage unbeanwortet
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
zu 1 stimmt 5W30 hab mich verschrieben
zu 2 was die Ölprobe angeht kostet Prüfung € 61,50 und es ist schon richtig da kannst fast 2x Ölwechsel machen jedoch bei einen Ankauf oder wenn du wissen willst wie lange noch dein Motor macht (sprich ob sich schon was zerstört) ist das irre nützlich wie gesagt es liegt bei einen selbst wie jeder sich absichert.
zu 6 wo soll das sein Ebay??? oder wie meinst auch Bewertungen sind keine 100% Sicherheit
LG
Pirat66
Ähnliche Themen
Wie Eulenspiegel freue ich mich bei Regen auf den nächsten Sonnenschein, und wenn mein Auto das Zeitliche segnet, freue ich mich auf das Nächste 😉
Das Leben ist viel zu kurz um Trübsal zu blasen 😁 ...und sein sauer verdientes Geld ängstlich und unnütz bei Werkstätten zu lassen 😛
Aber macht nur schön eure Ölwechsel nach zertifizierter und beglaubigter Herstellervorgabe - damit sich die Afrikaner über die "Mumbus" [damit sind wir [[in ihren Augen dummen]] Weißen gemeint] totlachen und locker noch 3 Millionen km fahren - natürlich ohne einen einzigen absichtlichen Ölwechsel...
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wie Eulenspiegel freue ich mich bei Regen auf den nächsten Sonnenschein, und wenn mein Auto das Zeitliche segnet, freue ich mich auf das Nächste 😉Das Leben ist viel zu kurz um Trübsal zu blasen 😁 ...und sein sauer verdientes Geld ängstlich und unnütz bei Werkstätten zu lassen 😛
Aber macht nur schön eure Ölwechsel nach zertifizierter und beglaubigter Herstellervorgabe - damit sich die Afrikaner über die "Mumbus" [damit sind wir [[in ihren Augen dummen]] Weißen gemeint] totlachen und locker noch 3 Millionen km fahren - natürlich ohne einen einzigen absichtlichen Ölwechsel...
Joker
Die Mumbus haben ja Zeit zum schrauben und was du ned dazugesagt hast wieviele Fzg. die brauchen um daraus ein fahrbereites zu machen.
Ausserdem verwenden die kein Internet, aber dafür einen Spaten um die Leut zu vergraben die mal damit draufgehen....
Geiz is GEILLLLLLLLL uiiiiiiiiiuiuiuiu Augen reib
LG
Pirat66
Ich oute mich mal als 15.000km Ölwechsler!!
Und nur das Gute CASTROL Formula RS 0W40
Mein Motor soll so wenig wie möglich verschleißen. Er soll es halt auch gut haben. Ich kaufe ja auch nicht das Angebotsölivenöl bei ALDI für 0,99€ und schütte das 3 Jahre in mich hinein. 😁
grüße
Tante EDIT meint, ich soll auch noch schreiben, daß ich das Öl von meiner TT5 schon gewechselt habe (mit deutlicher Schaltverbesserung) und in 7 Tagen, zum Motorölwechsel, auch das Öl vom Torsen und vom Heckdifferential getauscht werden. Natürlich mit CASTROL SAF-XJ...wenn schon, denn schon...😉
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Ich oute mich mal als 15.000km Ölwechsler!!
Und nur das Gute CASTROL Formula RS 0W40Mein Motor soll so wenig wie möglich verschleißen. Er soll es halt auch gut haben. Ich kaufe ja auch nicht das Angebotsölivenöl bei ALDI für 0,99€ und schütte das 3 Jahre in mich hinein. 😁
grüße
Ach ja interessantes Preisgefüge wenn ich denk was das Öl online kostet.....
LG
Pirat66
Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
Ach ja interessantes Preisgefüge wenn ich denk was das Öl online kostet.....Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Ich oute mich mal als 15.000km Ölwechsler!!
Und nur das Gute CASTROL Formula RS 0W40Mein Motor soll so wenig wie möglich verschleißen. Er soll es halt auch gut haben. Ich kaufe ja auch nicht das Angebotsölivenöl bei ALDI für 0,99€ und schütte das 3 Jahre in mich hinein. 😁
grüße
LG
Pirat66
Hallo Pirat!
Ich steh grad auf dem Schlauch. Wieso zitierst Du mich in Deinem Post. Ich erkenn grad den Zusammenhang nicht.
😕
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Hallo Pirat!Zitat:
Original geschrieben von Pirat66
Ach ja interessantes Preisgefüge wenn ich denk was das Öl online kostet.....
LG
Pirat66
Ich steh grad auf dem Schlauch. Wieso zitierst Du mich in Deinem Post. Ich erkenn grad den Zusammenhang nicht.
😕Grüße
Also ich meine zu deinen Aldi Preis hab ich meinen Supermarkt Höchstpreis dazugehängt....Nimms locker und 😎🙂😛😉😉😉
LG
Pirat66
Da hast Du allerdings Recht. Da ist es beim 🙂 sogar "billiger" 😁😁😁
Grüße
Hab heute auch meinen LL Kram rausgeschmissen und bin auf 15.000km intervall gewechselt...mit lecker 5W40....😁
Ölwechsel ist am 6 Zylinder im B7 ja mal ganz angenehm, vor allem der wechsel des Ölfilters.....aber warum muß man die untere Motorabdeckung mit 48.000 Schrauben festmachen....!?!?!?🙄
Zitat:
Original geschrieben von bigwaldi666
Hab heute auch meinen LL Kram rausgeschmissen und bin auf 15.000km intervall gewechselt...mit lecker 5W40....😁Ölwechsel ist am 6 Zylinder im B7 ja mal ganz angenehm, vor allem der wechsel des Ölfilters.....aber warum muß man die untere Motorabdeckung mit 48.000 Schrauben festmachen....!?!?!?🙄
Weil sonst das Auto auseinanderfallt......dient zur Stabilisierung wie Windschutzscheibe 😁😰😰😰😉
Scherzerl oder hast es geglaubt.
LG
Pirat66
Ich würd auch gern mal den letzten Tropfen Restaltöl aus dem Motor rausbringen.
Ach ja wenn ich mir was wünschen dürfte hätt ich gerne einen Ablasshahn (kleinen Deckel in Verkleidung wo man zum Ölfilter und zum Ölablassschraube oder Hahn kommt) wo man einen Schlauch anhängen könnte=}> Vorsprung durch Technik / nach 100 Jahren Erfahrung 🙄
Also ich war gerade beim 🙂 und habe mein Öl selber mitgebracht! Habe den LL Aufgrund des Tüv´s vorgezogen. Laut Anzeige hatte ich nach 26TKm noch 11TKm zum KD (30Tkm LL nur AB). Denke also das der LL absolut ok ist und auch die Berechnung stimmt (zumindest bei meinem Fahrzeug). Öl habe ich, aufgrund der 8,3l bei Ebay bestellt für ca. 90€. Ölservice (ohne Öl)) mit Inspektion, Filter usw. liegt bei 135€ ohne MwSt.
Ich find´s ok anhand der Mob.Garantie und dem Stempel im Serviceheft der mir evtl. einen besseren VK sowie ein gutes Gewissen sichert😁
Ich muss auch zugeben das der Service wirklich einwandfrei durchgeführt wurde! Hab´s selber mit einem befreundeten KFZ-Meister geprüft! Absolut Perfekt! Und gleichzeitig wurde kostenlos mein KM-Stand in allen Steuergeräten usw. geprüft, da ich bei meinem "Gebrauchten" sicher sein wollte.
Also MEINER MEINUNG nach sind Schmierstoffe extrem wichtig, deshalb auch der (ohne schlechtes Gewissen) vorgezogene Kundendienst! Aber ich gebe zu ich bin ein Aral Ultimate Dieseltanker. Also nur das beste für mein Auto das mich jeden Tag sicher zur Arbeit bringen soll! Auch z.B. den Bremsflüssigkeitswechsel habe ich mitmachenlassen (obwohl noch nicht nötig), um sicher zu gehen. Lieber 20€ mehr bezahlt aber ich weiß das ich sicher bin und mein Auto immer dann fährt wenn ich es möchte. Ich würde niemals den KD/Ölwechsel um 20€ zu sparen so extrem hinauszögern! Bei Geldmangel zur Not in einer freien Werkstatt machen lassen, aber wirklich NIE einfach weglassen wie es so jmd. hier rät!
Zitat:
Original geschrieben von Frechmuckel
Aber ich gebe zu ich bin ein Aral Ultimate Dieseltanker. Also nur das beste für mein Auto das mich jeden Tag sicher zur Arbeit bringen soll! Auch z.B. den Bremsflüssigkeitswechsel habe ich mitmachenlassen (obwohl noch nicht nötig), um sicher zu gehen. Lieber 20€ mehr bezahlt aber ich weiß das ich sicher bin und mein Auto immer dann fährt wenn ich es möchte.
Wenn man sonst keine Hobbies oder gar Verpflichtungen hat.....bitte.
Aber wenn man sein Geld nicht NUR fürs Auto verdient, darf man auch andere Ansichten haben, find ich.
Bremsflüssigkeitswechsel vor Ablauf von 2 Jahren machen, find ich ja schon leicht versnobt.
Aber: Jedem das Seine.