Motoröl Umstieg?
Hallo liebe Audianer 🙂
Vorab nochmal eine kleine Anmerkung an die Leute, die meinen ich solle bitte die SuFu benutzen... Das habe ich aber habe leider keine konkrete Antwort auf meine Frage bekommen, also bitte ich Euch bitte keine bösen Sachen zu schreiben 😉
Also folgendes:
Ich habe einen A4 B6 BJ 2003 1,9er TDI mit 74kw (101 PS) Pumpe Düse Motor.
Der Wagen hat vor meiner Zeit nur Longlife Öl bekommen, jedoch als ich den Wagen neu gekauft hatte war ich so ziemlich unerfahren und habe einfach den Ölwechsel von einer freien Werkstatt machen lassen. Welches Öl, welche Freigabe das Öl hatte usw das weiß ich leider nicht (glaube nicht dass es teures Öl gewesen ist da der Ölwechsel inkl. Material bis heute nur 60€ gekostet hat!). Jetzt habe ich allerdings überlegt und habe mich entschlossen dem Wagen wieder ein Longlife Öl zu spendieren.
Nun stellen sich mir einige Fragen:
1. Gibt es Probleme wenn ich einfach so von einem Öl auf das Andere wechsele?
2. Welches Öl sollte ich benutzen? Ich habe im Internet ein sogenanntes Longlife 3 Öl gefunden mit den Freigaben VW 500 00/502 00/505 00/503 01/503 00/506 00 und VW 505 01*/506 01*. Ist dieses Öl gut? Und wenn ja, welches sollte ich kaufen? Castrol oder Aral Super tronic? Der Preis ist mir eigentlich egal, Hauptsache das Öl ist super!
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Liebe Grüße
Euer Braunschweiger
PS: im Anhang die Abbildungen der beiden Öle!
Beste Antwort im Thema
Meine Empfehlung: Mach das Mobil 1 0W-40 rein, das hat zwar keine Freigabe für deinen ist aber laut vielen Ölthreads dem Aral und Castrol (sind eh das gleiche, kein Witz) und dem Shell überlegen.
Ölwechsel würd ich auch 'gesund' verlängern, sagen wir 50-100 tkm, wenn du's die nächsten 120 tkm drin lässt, läuft der Motor auch nicht trocken.
Freigaben seiten des Werkes,soll man Deiner Meinung nicht beachten,Ölwechselintervalle verlängerst Du um das knapp 7 fache,..sag mal,hast Du denn keine Angst,daß Dich jemand verklagt,bei Deinen Ratschlägen,wenn dann mal nen Audimotor den Geist aufgibt?
Ich möchte mich jetzt nicht mir Dir streiten,jeder soll machen ,was er will,aber,....findest Du das wirklich in Ordnung,wenn Du anderen Leuten solche Ratschläge gibst????
Mach Dich mal locker!
48 Antworten
Meine Empfehlung: Mach das Mobil 1 0W-40 rein, das hat zwar keine Freigabe für deinen ist aber laut vielen Ölthreads dem Aral und Castrol (sind eh das gleiche, kein Witz) und dem Shell überlegen.
Ölwechsel würd ich auch 'gesund' verlängern, sagen wir 50-100 tkm, wenn du's die nächsten 120 tkm drin lässt, läuft der Motor auch nicht trocken.
Freigaben seiten des Werkes,soll man Deiner Meinung nicht beachten,Ölwechselintervalle verlängerst Du um das knapp 7 fache,..sag mal,hast Du denn keine Angst,daß Dich jemand verklagt,bei Deinen Ratschlägen,wenn dann mal nen Audimotor den Geist aufgibt?
Ich möchte mich jetzt nicht mir Dir streiten,jeder soll machen ,was er will,aber,....findest Du das wirklich in Ordnung,wenn Du anderen Leuten solche Ratschläge gibst????
Mach Dich mal locker!
Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
Hmm ich habe mir jetzt folgendes Öl bestellt:http://www.mapodo.de/.../439
Hat jemand Erfahrungen damit?
Aber ich denke mal mit Castrol kann man ja nix falsch machen oder?
Grüße
Bei unseren Audi Zentrum wird auch Castrol 507 00 verkauft und ja das ist nach meiner Meinung das richtige ÖL was du dir zulegst.
Musst nur schauen ob dein Fzg. auf LL eingestellt ist und dann läuft es schon.😉
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Bei nem 15 tkm Ölwechsel ist das billigste Baumarktöl wie Perlen vor die Säue. ...da kannst du nehmen was du willst. Ist alles rausgeschmissenes Geld.Du willst den doch eh nur noch 2 Jahre fahren - hast du Angst, dass der Motor plötzlich anfängt zu verschleißen?
Joker
Also wenn Joker genau das praktiziert in seinem 2.5er, LL-Öl 100tkm fahren, oder billig Öl alle 15tkm, mit den alten NWs (zwar schon gehärtet aber die alten) und bis zu den 250tkm keine einzige Nocke einläuft, dann sind alle Tröts zum Thema Nockenwellen und "das richtige Öl" hinfällig und können gelöscht werden ...
Grüße
Hehe ja wie gesagt, werde nicht irgend ein Öl reinpacken welches keine Freigabe für mein Fahrzeug hat 🙂
Danke an Alle die versucht haben (mit Erfolg) meine Fragen zu beantworten!
Bin jetzt in Sachen Öl etwas aufgeklärter 😉
Liebe Grüße aus Braunschweig
Ähnliche Themen
Denke bei 45tkm/p.a. bist Du mit LL schon gut bedient. Der 1.9er macht das gut mit.
Knitterfreie Fahrt!
Grüße
Servus aus Bayern! Die sogenannten Spartipps von JOKER nerven mich auch ganz ordentlich!!! Mach das Öl rein was dir der Hersteller vorschreibt und dein Gefährt wird es dir danken!!!
Servus!
Ja habe jetzt das Longlife 3 5w30 von Castrol bestellt, soll ein sehr gutes Öl sein wie ich gelesen habe.
Liebe Grüße
Braunschweiger
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ölwechsel würd ich auch 'gesund' verlängern, sagen wir 50-100 tkm, wenn du's die nächsten 120 tkm drin lässt, läuft der Motor auch nicht trocken.
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Denke bei 45tkm/p.a. bist Du mit LL schon gut bedient. Der 1.9er macht das gut mit.
Hi
Es kann ja jeder seine Meinung äußern bezüglich ÖL/Ölwechsel aber man sollte niemanden kritisieren das er sein Öl 50-100tkm fahren will und gleichzeitig Longlife empfehlen. Werde mal ein paar Bilder raussuchen die Motoren von innen zeigen die mit LL bewegt wurden -Benziner wie auch Diesel. Also fährt Joker sein Öl mit gaaaanz langen Wechselinterval und die Anderen LL - mal sehen wer weiter kommt.
Hi,
könntest Du bitte konkreter werden?
Wie meinst Du das mit "mal sehen wer weiter kommt" ?
Liebe Grüße
Braunschweiger
Motorenöl ist zu 99% zum Schmieren da und übenimmt auch eine zu vernachlässigende Kühlfunktion.
Was passiert, wenn man Motorenöl zu lange ungewechselt lässt? Preisfrage 😁
...
Korrekte Antwort: Der Verschleiß der geschmierten Bauteile nimmt zu. Nicht mehr und nicht weniger.
Dies kann auf zwei Arten erfolgen:
a) Unkritisch: Der Festkörperanteil (speziell winzig kleine Späne) nimmt zu und führt zu einem ganz leicht verstärkten und ganz langsam immer stärker zunehmenden Abrieb.
b) Kritisch: Der Ölfilm reißt unter Extrembedingungen ab und kann zu einem extremen Abrieb führen.
Wegen b) ist die Empfehlung, sehr gute (vollsynthetische) Öle zu verwenden, wenn man lange Ölwechselintervalle fährt.
a) ist deswegen unkritisch, weil der extrem langsam zunehmende Verschleiß erst nach vielen zig tkm überhaupt messbar ist. Daher immer meine Frage: Wie lange wollt ihr, die alle 15-25 tkm feinstes Öl reinschütten, euer Auto fahren? 2 Mio. km???
Joker
Zitat:
Original geschrieben von Braunschweiger1990
Servus!Ja habe jetzt das Longlife 3 5w30 von Castrol bestellt, soll ein sehr gutes Öl sein wie ich gelesen habe.
Liebe Grüße
Braunschweiger
Servus,
nimm das Öl und passen tut´s.
Weil wenn wir hier anfangen darüber zu philosophieren welches Öl wie lange und welchen abrieb in welchen Motor macht dann werden wir in 10 Jahren auch noch hier hin und her schreiben.
Und ich weiß was dabei rauskommt. Schei……. oder nix(auch nicht besser).
Und natürlich kann jeder seine Meinung/Erfahrung darüber haben und das ist auch gut so.
Aber bei sowas würde ich nicht experimentieren und auch keine Ratschläge abgeben mit dem man die Freigaben und Normen des Herstellers verletzt.
Die sind ja auch nicht blöd und testen die Öle auf Verträglichkeit, Abrieb und und und……
Wer wie wann sein Öl wechselt ist dann alleine seine Sache mit dem derjenige dann auch leben muss/kann/sollte.
Mfg
P.S: ich hoffe es fühlt sich jetzt keiner auf den Schlips getreten
ich fahre den 2.7TDI seit 14000km (seit der 30 000LL Inspektion) mit dem
Castrol Edge 5W30 (VW 507.000 Norm) von Mapodo.de -> 5L um 44.90€ PERFEKT!
Ist eines der besten Öle, dass wurde auch in vielen vielen Tests bewiesen.
Der Oktavia meines Vaters bekommt es auch in 4000km!
Einfach Perfekt -> und bein 8.5L Motorölinhalt Spart man auch einiges!
Den den 3.5l von 1.9TDi ist die ersparniss nichts so groß, aber ich würde keine anderes mehr nehmen!
WoW... da bin ich ja richtig froh dieses Öl gekauft zu haben 🙂
Das Öl ist schon da (superschnelle Lieferung), werde es morgen wechseln...
Werde auf jeden Fall berichten wie es bei mir laufen wird!
@ Joker
Ich weiß, dass du bezgl. Öl bzw. Wartung deine eigene Meinung hast, die kann ich aber absolut nicht nachvollziehen.
Bin ja auch der Meinung, dass man den Intervall nach Garantieablauf auf Grund der Sicherheiten, die die Motor Konstrukteure eingerechnet haben, verlängern kann/sollte, aber bei weitem nicht in dem von dir empfohlenen Ausmaß.
Wie du ja selbst erkennst, darf der Schmierfilm niemals abreißen...
Und du glaubst ernsthaft, dass es bei einer Schmierfildicke mit weniger als 1?m bei den verschiedenen Einflüssen (Temp., Fremdstoffe (H2O),...) keinen Unterschied zwischen Baumarktöl und jahrelang entwickeltem Castrol Öl gibt.
Glaubst du nicht auch, dass Audi/VW Langzeittestst mit verschiedenen Ölqualitäten machen und glaubst du wirklich, dass dabei rauskommt, dass man mit jedem Öl 100.000 km lange fahren kann, bis der Motorschaden da ist???
Vielleicht schaust du mal hier: Grundwissen
Falls du Mineralöl-Chemiker oder ähnliches bist, dann wirst mich wohl korregieren!