Motoröl

Alfa Romeo 166 936

Hallo....das beste Öl für einen 166 2,5 V6 24V.......wird nicht getreten.....Danke

Beste Antwort im Thema

10W60 nix anderes gehört in den Arese

38 weitere Antworten
38 Antworten

@redtshirt:
Ich bitte mal um etwas mehr Sachlichkeit. Kesters Einwand war nur zur Demo, dass er es durchaus einordnen kann. Dein Einwand hingegen war ein reiner Vergleich der Längen. Ist imho unnötig. Streitet euch auf dem Niveau, dass ihr beide ja wohl besitzt. 😉

mfg

Hallo,

unser 145 QV von 1998 (114 kW) hat heute mit Bravour die HU + AU absolviert und soll uns jetzt möglichst noch zwei weitere Jahre begleiten.
Dann hätte er uns 25 Jahre treue Dienste geleistet, mehr kann man nicht verlangen.

Ich möchte jetzt einen letzten Ölwechsel vornehmen.
Bisher wurde immer Selenia 20K (10W-40) bei Alfa eingefüllt.
Aber weil eigentlich seit 2004 das Selenia Racing (10W-60) von Alfa vorgeschrieben wurde, überlege ich das für den letzten Ölwechsel zu verwenden.

Daher habe ich im Internet nach Angeboten gesucht und bin etwas verwirrt, bezüglich der Qualität des folgenden, sehr günstigen Angebots:
https://www.oilexpress.de/p/...r-selenia-10w-60-racing-fiat-9-55535-h3

Was meint ihr, ist das seriös?

Warum sollte das nicht seriös sein, ist ja auch ein Produkt aus der "Steinzeit". Wundert sich ja auch keiner wenn einem der Liter 15w-40 um 2 Euro 50 hinterhergeschmissen wird 🙂 Wechseln solltest du dann aber eher jährlich weil so ein 10-60er ist normalerweise deutlich schneller am Limit als das 10-40, oder beim bisherigen Öl bleiben wenn das schon 25 Jahre funktionniert hat ...

Najs, das Selenia Racing 10W-60 wird meistens deutlich teurer verkauft, teilweise in Luxusblechdosen zum Apothekenpreis.
Aber egal, der im Link kann ohnehin nicht liefern.

Habe nochmal nachgeschaut und festgestellt, dass Alfa schon seit zehn Jahren Selenia K 5W-40 verwendet hat.
Daher habe ich mich jetzt für Shell Helix HX7 5W-40 entschieden.
https://www.shell.de/.../shell-helix-hx7-5w-40.html

Ähnliche Themen

5Wx Öle wurden für die TS NIE freigegeben, mehr ausdrücklich ausgeschlossen!
Aufgrund gewisser technischer "Problemchen" irgendwann eh nur noch 10W60 (H3) empfohlen.

Die aktuellen 5W40 "QV Öle" (1,8 und 2,9er, Giulia ab 6dtemp) haben damit null und nix zu tun, das sind ganz andere Motoren und die Öle sind viel den Abgas- usw. Normen geschuldet (Lebensdauer etc. zweitrangig). Hat in einem TS nichts verloren.

10W60.... interessant ist da auch das Meguin Racer 10w60 😉
Enorme Druck- und Scherstabilität, rel. hoher ZDDP Anteil usw. usf. - hat sich in TS Motoren bestens bewährt 😉

Ich füll dieses hier - sowohl im Twinspark als auch im Busso.

https://www.motorex.com/.../

aber das ist nur ein Hinweis wie ich es mache und keine Empfehlung, einen jährlichen Wechsel sehe ich bei solchen hochviskosen Ölen aber als verpflichtend, wie bereits gesagt... ( Es sei denn man fährt im Jahr nur 2-3000km ... aber das werden wohl die wenigsten schaffen)

Wie bereits geschrieben, ist auf den Alfa-Rechnungen meines 145 QV seit 2011 das Selenia K 5W-40 aufgeführt.
Über den Shell Ölfinder wird das Shell Helix HX7 5W-40 empfohlen.
https://www.shell.de/.../lubematch.html?...

Das werde ich jetzt verwenden und sollte es Probleme geben auch berichten.

Normal sollte es keine Probleme geben wenn dein Auto schon viele Jahre damit fährt. Das Shell HX7 kenne ich nicht ich verwende als Ersatzprodukt aber auch gelegentlich das HX6 10w40 von Shell im Twinspark und das hat auch immer gut funktioniert.

Joa, Motorex versteht auch was von Ölen 😉
Mit dem Wechselintervall an sich hast recht - ich persönlich mach das bei allen Autos eh alle 10tkm. Übrigens, daher auch das Racer...eigentlich ein Bikeöl mit sehr scherfesten Polymerknäulchen, der TS hat eine deutlich höhere Kolbengeschwindigkeit sogar 😉

Zum 5wx und allgemein.... ein "falsches" Öl macht nicht gleich bummzack und aus (Salatöl efftl. schon 😁 ), das sind (zusätzlich je nach Fahrstil) schleichende Prozesse, ferner gibt es zuweilen auch funktionale Teile (man denke an den Phasensteller), welche fern der Freigabe nicht mehr perfekt funktionieren können. Je nach Spezifikation (xWy sagt wenig zum Gesamtpaket) fehlen dann auch für den jeweiligen Motor bestimmte Additive oder enthält solche, welche der Motor oder das Abgassystem gar nedda mögen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen